Sie sind hier
E-Book

Biokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte

Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte

VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl417 Seiten
ISBN9783642550669
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,95 EUR

Dieses Buch beschäftigt sich mit Biokraftstoffen und Biokraftstoffprojekten.

Die Autoren zeigen auf, welche rechtlichen, agrarischen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen von Biokraftstoffen beachtet werden müssen. Die Betrachtung dieser Rahmenbedingungen und weiterer - eher anlagenbezogener - Faktoren ermöglicht es dann, Rückschlüsse auf die Realisierung von Biokraftstoffvorhaben zu ziehen.

Besonderes Augenmerk wird dabei auf den sensiblen Themenkomplex der Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen gerichtet. Die anhaltende Diskussion unerwünschter sozialer, ökologischer und ökonomischer Effekte hat zu neuen und bislang nicht abschließend definierten gesellschaftlichen und politischen Ansprüchen an die Biokraftstoffindustrie geführt.



Dr. Jörg Böttcher  studierte Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte 2011 an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit 1995 ist er bei der HSH Nordbank AG tätig. Er hat in den letzten Jahren eine Reihe von Publikationen zu den Themen Erneuerbare Energien und Projektfinanzierung veröffentlicht. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Oldenburg, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Frankfurt School of Finance.

Dr. Nina Hampl  studierte internationale Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien und promovierte 2013 an der Universität St. Gallen. Derzeit ist sie am Institut für Strategisches Management der Wirtschaftsuniversität Wien tätig und Lehrbeauftragte an der Universität Konstanz. Ihre Forschung beschäftigt sich mit strategischen Fragestellungen im Energiebereich. Sie ist Autorin verschiedener Publikationen, u.a. zum internationalen Biokraftstoffmarkt.

Martin Kügemann  studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz und erwarb einen weiteren Master-Titel im Bereich Finanzierung an der Universidad de Navarra. Aktuell promoviert er über das technologische Innovationssystem der zweiten Biokraftstoffgeneration sowie die Risiken und Ertragsaussichten dieses Sektors an der United Nations University in Maastricht. Parallel zu seiner Promotion ist er freiberuflich im Bereich Cash-Flow-Modellierung tätig.

Dr. Florian Lüdeke-Freund  studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und promovierte 2013 am Centre for Sustainability Management (CSM) an der Leuphana Universität Lüneburg Als Habilitand an der Universität Hamburg lehrt und forscht er zum Nachhaltigkeitsmanagement mit einem Schwerpunkt auf nachhaltiger Organisationsentwicklung und Geschäftsmodellen. Er ist zudem Lehrbeauftragter im Rahmen des vom CSM angebotenen MBA Sustainability Management.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...