Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie aus den vorangegangenen Ausführungen ersichtlich wurde, stellt die vorliegende Lehrprobenstunde einen Exkurs vom eigentlich derzeit stattfindenden Stationenlernen dar. Das Oberthema 'Blacks in America' wird jedoch im rahmen dieser aufgegriffen, um einen zu krassen Bruch zum eigentlichen Unterricht zu vermeiden. Dies geschieht, indem weitestgehend aktuelle Filme zu unterschiedlichen Aspekten der afroamerikanischen Kultur in den USA aufgegriffen werden. Die unterschiedlichen Filme werden den SuS zunächst in Form von Trailern präsentiert, das ihr Interesse weckt, da sie dieses Format aus ihrer Lebenswelt kennen und nutzen, um sich über aktuelle Filme zu informieren. Die Filme sind so ausgewählt, dass unterschiedliche Schülerinteressen angesprochen ewrden und somit inhaltlich binnendifferenziert wird. Der Film 'Guess Who?' aus dem jahr 2005 thematisiert Diskriminierung zwischen Weißen und Schwarzen in Amerika aus einer anderen Perspektive als gewöhnlich. [...] Die Situation eines Teils der amerikanischen Bevölkerung in den späten Achtziger Jahren wiederum beleuchtet das 2009 mit einem Oscar ausgezeichnete Filmdrama 'Precious'. [...] Einen Teil der afroamerikanischen Hip Hop Kultur beleuchtet der semibiographische Film 'Get rich or die tryin'. Erzählt wird die Geschichte vom Rapper 50 Cent, der vor seiner Karriere als Dealer in den Straßen von Chicago tätig war. [...] im Zentrum der vorliegenden Stunde steht das Ziel, die mündliche Interaktion der SuS in der Zielsprache zu erweitern, indem sie in einem Rollenspiel ihr/e Gegenüber davon überzeugen, dass der von ihnen favorisierte Film der bessere ist. Dazu werden den SuS Redemittel zur Verfügung gestellt, die für diesen Zweck hilfreich sind: Filmvokabular, Adjektive und einige Redewendungen zum Ausdrücken der Meinung. Somit erweitern die SuS ihre Fertigkeit im 'Meinung äußern, Argumentieren, Bewerten', da sie 'eine Meinung äußern und begründen', 'widersprechen', 'vergleichen und (be)werten'.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Hochschule Bremen, 310 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb meiner…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll…
Geschichte Kataloniens im 19. und 20. Jahrhundert Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Romanisches Seminar, Romanische Philologie), Veranstaltung:…
Wissentlich oder unwissentlich sind wir ständig mit Überzeugungsstrategien konfrontiert: in Werbung, Politik und Alltagskommunikation. Vertreter eines weiten Fächerspektrums (u. a. Philosophie,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: o.N., Studienseminar Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf zum Thema…
Unterrichtseinheit für eine vierte Klasse Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Lesenlernen in der Grundschule,…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel: Die SuS können wesentliche Informationen aus einfachen…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen 'Großen…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen 'Großen…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...