Der Journalist und Satiriker Christian Y. Schmidt kennt sich in China bestens aus, ist er doch mit einer Chinesin verheiratet und lebt in Peking. Hier beobachtet, probiert und kostet er, was er an typisch Chinesischem, an Seltsamem und Bemerkenswertem so vorfindet. Fünf Jahre lang berichtete er darüber in seiner 'Titanic'-Kolumne 'Bliefe von dlüben'. Jetzt gibt er alles: Er hat ein ganzes Buch geschrieben. Und zwar das Handbuch für künftige Chinaversteher. Kultur, Alltag, Politik - kein Bereich wird ausgespart. Mit viel Charme und zuweilen grellem Witz erzählt Schmidt, wie er sich unerschrocken durch den chinesischen Alltag manövriert: Im Restaurant bekommt er lebenden Fisch serviert, und die Raubkopie von 'Bridget Jones', auf die er sich so freute, hat 'Piano'-Untertitel. Außerdem kennen Taxifahrer hier keine Anschriften; sie orientieren sich grob am Stand der Sonne, dem Vogelflug und den Gezeiten. Aber es geht Schmidt auch um ganz solide Fragen, zum Beispiel, welche Folgen die von der chinesischen Regierung initiierten Zivilisierungsmaßnahmen (nicht rotzen, nicht rauchen, nicht im Pyjama rausgehen) für Chinas Kultur haben. Kurz: In diesem Buch findet sich alles, was man über China wissen will - komisch, unterhaltsam, lehrreich.
Chinakenner Christian Y. Schmidt schrieb lange die legendäre 'Titanic'-Kolumne 'Bliefe von dlüben', die inzwischen unter dem Titel 'Im Jahr des Ochsen' in der taz fortgeführt wird. Bis 1996 Redakteur der 'Titanic', arbeitet er seitdem als freier Autor (u.a. für FAZ, SZ, Merian, NZZ, Zeit, Jungle World); außerdem ist er Senior Consultant der Zentralen Intelligenz Agentur sowie Gesellschafter des Weblogs riesenmaschine.de. Zusammen mit Achim Greser, Heribert Lenz und Hans Zippert verfasste er 'Genschman' (1990) und 'Die roten Strolche' (1994). 1998 erschien 'Wir sind die Wahnsinnigen', seine Biographie über Joschka Fischer, 2008 das viel beachtete Reisebuch 'Allein unter 1,3 Milliarden'.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie
Silke Friederichs-Schmidt untersucht, wie sich das Kundenwertkonzept auf Versicherungsunternehmen übertragen lässt. Im Vordergrund stehen der stochastische Charakter der Versicherungsleistung, deren…
Ulrike Settnik verknüpft theoretische und empirische Sichtweisen und zeigt, dass in 92% der Fälle die Unternehmensverbünde ihre Wettbewerbsposition, die mit Hilfe der Ertrags-, Wachstums- und…
Den Hauptdarsteller dieses Buches gilt es neu zu entdecken: Hermann Zickert, 1885 in Eisleben geboren. Nach dem Studium und einigen Jahren beruflicher Tätigkeit in Berlin emigrierte er 1931 nach…
Analyse zum Jahrhundertprojekt Single Euro Payment Area-Projekt (SEPA) - der europaweiten Vereinheitlichung des Massenzahlungsverkehrs. Trotz seiner Tragweite besteht ein gravierendes…
Auf der Basis einer neuen dynamischen Interpretation der Coherent Market Hypothesis entwickelt Jochen Veith zwei Modellvarianten zur Bewertung derivativer Wertpapiere: ein allgemeines…
Eine Erweiterung des Konzepts 'Next Eleven' Format: PDF
Nicht nur die Börsen der sogenannten Tigerstaaten (erste Investitionswelle der Emerging Markets) und der BRIC-Länder (zweite Welle) entwickelten sich im Zeitraum von 1997 bis 2007 prächtig. Auch die…
Entmystifizierung einer Anlagekategorie Format: PDF
Das Buch widmet sich der Anlageklasse der Hedgefonds. Dabei wird besonderer Wert auf eine verständliche und gleichzeitig tiefgreifende Darstellung der Grundlagen gelegt. Der Fokus liegt auf der…
Entmystifizierung einer Anlagekategorie Format: PDF
Das Buch widmet sich der Anlageklasse der Hedgefonds. Dabei wird besonderer Wert auf eine verständliche und gleichzeitig tiefgreifende Darstellung der Grundlagen gelegt. Der Fokus liegt auf der…
Eine empirische Untersuchung von Technologieunternehmen in Deutschland und den USA Format: PDF
Ralf Ermisch untersucht die Einflussfaktoren, die den Erfolg, aber auch den Misserfolg von Kooperationen erklären. Der Autor generiert durch quantitative und qualitative Analysen neue Ansätze für die…
Warum wir heute mehr brauchen als gute Führungskräfte Format: PDF
Es kommt nicht nur auf gutes und richtiges Management an. Der Unternehmensberater Frank Schäfer plädiert dafür, die Organisation von Unternehmen auf ein neues kulturelles Fundament zu stellen. Dafür…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 52. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...