Sie sind hier
E-Book

Böse

Die Psychologie unserer Abgründe

AutorJulia Shaw
VerlagCarl Hanser Verlag München
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl304 Seiten
ISBN9783446261488
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Von Psychopathen wie Charles Manson oder Serienmördern wie Jack the Ripper geht eine unheimliche Faszination aus. Doch woher kommt sie? Und warum verdrängen wir so gern das alltäglichere Böse - von den eigenen Gewaltphantasien bis zum Machtmissbrauch im Büro? Die Kriminalpsychologin und Bestsellerautorin Julia Shaw taucht das Phänomen des Bösen in neues Licht. Shaw sucht und findet das Böse nicht nur in den Gehirnen von Massenmördern, sondern in jedem von uns. Und sie erläutert mithilfe psychologischer Fallstudien und neuester neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, wie wir uns mit unserer dunklen Seite versöhnen. Ein augenöffnendes Buch, das die vertrauten Kategorien von Gut und Böse völlig über den Haufen wirft.

Dr. Julia Shaw, 1987 in Köln geboren und in Kanada aufgewachsen, ist Bestsellerautorin, Referentin und Wissenschaftlerin in der Abteilung für Psychologie an der UCL (University College London). Dort forscht sie im Bereich der Rechtspsychologie, Erinnerung und Künstlichen Intelligenz. Sie berät Polizei, Bundeswehr, Rechtsanwälte, Justiz und Wirtschaft in deutsch- und englischsprachigen Ländern. 2017 gründete sie im Silicon Valley das Startup SPOT, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz versucht, gegen Diskriminierung in der Wirtschaft vorzugehen. Ihr Sachbuch-Debüt Das trügerische Gedächtnis wurde 2016 international zum Bestseller und erschien in 20 Ländern. Ihr aktuelles Buch Böse. Die Psychologie unserer Abgründe ist ebenfalls ein internationaler Bestseller und wird bereits in über 10 Sprachen übersetzt. Shaws Kolumne über Gedächtnis-Phänomene erscheint regelmäßig bei Scientific American. Über ihre Arbeit berichteten u.a. Der Spiegel, Focus, The Times und New York Magazine.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einleitung


Der Hunger


Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehen,

daß er nicht dabei zum Ungeheuer wird.

Friedrich Nietzsche1

Friedrich Nietzsche, einer der bedeutendsten deutschen Philosophen des 19. Jahrhunderts, schrieb 1881: »Böse denken heißt böse machen.«2 Nur wenn wir etwas das Etikett böse verpassen, nur wenn wir denken, dass etwas böse ist, wird es böse. Das Böse, so argumentierte Nietzsche, sei eine subjektive Erfahrung,3 nicht etwas, was einer Person, einem Objekt oder einer Handlung innewohne.

Dieses Buch erforscht einen Teil der Wissenschaft, die diesem Gedanken zugrunde liegt, und zwar anhand eines Spektrums von Konzepten und Vorstellungen, die oft mit dem Wort böse assoziiert werden. Es ist eine Studie der menschlichen Heuchelei, der Absurdität des Bösen, des normalen Wahnsinns und der Empathie. Ich hoffe, Sie dazu herauszufordern, Ihre Vorstellung vom Bösen zu überdenken und zu modifizieren.

Während der vergangenen 13 Jahre hat es mir als Studentin, Dozentin und Forscherin Vergnügen bereitet, mit jedem über die Wissenschaft des Bösen zu diskutieren, der gewillt war, mir zuzuhören. Am meisten Spaß macht es mir, das Denken in Gut und Böse, Schwarz und Weiß zu hinterfragen und durch neue Abstufungen zu ersetzen. Mein Ziel ist es, dass wir über Verhaltensweisen, von denen wir zunächst glauben, dass wir sie weder verstehen können noch verstehen sollten, sachkundiger diskutieren. Viel zu schnell sind wir alle dabei, andere zu entmenschlichen und sie allein deswegen abzuschreiben, weil wir ihre Handlungen nicht nachvollziehen können. Wir können und müssen versuchen, das besser zu verstehen, was wir als »Böse« etikettieren.

Lassen Sie uns mit einer Empathieübung beginnen: Denken Sie an das Schlimmste, das Sie je getan haben. Etwas, für das Sie sich wahrscheinlich schämen und von dem Sie wissen, dass es andere schlecht von Ihnen denken lassen würde. Untreue, Diebstahl, Lügen. Stellen Sie sich nun vor, dass alle davon wüssten. Sie danach beurteilten. Sie deswegen in einer endlosen Tirade beschimpften. Wie würde sich das anfühlen?

Wir würden es hassen, aufgrund von nur ein oder zwei Taten, die wir sehr bedauern, von aller Welt beurteilt und abgestempelt zu werden. Doch genau das ist es, was wir Tag für Tag tun. Bei unseren eigenen Entscheidungen sehen wir die Nuancen, die Umstände, die Schwierigkeiten. Bei anderen sehen wir oft nur das Ergebnis ihrer Entscheidungen. Dies führt dazu, dass wir Menschen in all ihrer Vielschichtigkeit immer wieder durch nur einen einzigen Begriff definieren: Mörder. Vergewaltiger. Dieb. Lügner. Psychopath. Pädophiler.

Dies sind Etiketten, die wir anderen aufgrund unserer Vorstellung davon verpassen, wer sie angesichts ihres Verhaltens sein müssen. Ein einziges Wort soll den wahren Charakter eines Menschen zusammenfassen, um andere wissen zu lassen, dass man dieser Person nicht vertrauen kann: Diese Person ist gefährlich. Diese Person ist im Grunde gar keine Person, sondern eine Abnormität. Eine Abnormität, mit der wir kein Mitgefühl haben sollten, weil sie so böse ist, dass wir nie in der Lage sein werden, sie zu verstehen.

Aber wer sind solche »abnormalen« Personen? Zu begreifen, dass jeder Einzelne von uns Dinge denkt und tut, die andere als verabscheuungswürdig betrachten, hilft uns vielleicht, die Essenz dessen zu verstehen, was wir böse nennen. Ich kann Ihnen garantieren, dass irgendjemand auf dieser Welt Sie für böse hält (wenn auch nicht in dem Sinn, in dem ein Massenmörder als böse betrachtet wird). Essen Sie Fleisch? Arbeiten Sie im Bankenwesen? Haben Sie ein uneheliches Kind? Sie werden feststellen, dass Dinge, die Sie für normal halten, anderen nicht normal erscheinen, ja in ihren Augen möglicherweise völlig verwerflich sind. Sind wir also alle böse? Oder vielleicht auch keiner von uns?

Als Gesellschaft reden wir viel über das Böse und sprechen doch nie wirklich darüber. Wir hören tagtäglich von Gräueltaten und beschäftigen uns ständig oberflächlich mit einer Flut von Nachrichten, die uns das Gefühl geben, dass die Menschheit dem Untergang geweiht ist. Ereignisse, die starke Emotionen hervorrufen, werden auf reißerische Schlagzeilen für Zeitungen und Social-Media-Kanäle reduziert. Unser Appetit auf Berichte über das Böse, die wir vor dem Frühstück sehen und bis zum Mittagessen vergessen haben, ist phänomenal.

Vor allem unser Hunger nach Gewalt scheint größer zu sein denn je zuvor. Im Rahmen einer 2013 veröffentlichten Studie zu Gewalt in Filmen haben der Sozialpsychologe Brad Bushman4 und seine Kollegen festgestellt, dass »sich die Gewalt in Filmen seit 1950 mehr als verdoppelt und die Waffengewalt in Filmen für Kinder unter 13 Jahren derart zugenommen hat, dass sie neuerdings die Gewaltrate in Filmen mit einem R-Rating (ab 17 Jahren) übersteigt«. Filme werden brutaler, selbst jene, die ausdrücklich für Kinder freigegeben werden. Mehr denn je durchdringen Geschichten von Gewalt und schwerem menschlichem Leid unseren Alltag.

Wie wirkt sich dies auf uns aus? Es verzerrt unser Verständnis von der Häufigkeit von Verbrechen und lässt uns glauben, dass sie üblicher sind, als dies tatsächlich der Fall ist. Es beeinflusst, wen wir als böse etikettieren. Es verändert unsere Vorstellung von Gerechtigkeit.

An dieser Stelle möchte ich dafür sorgen, dass Sie keine falschen Erwartungen an dieses Buch stellen. Dies ist kein Buch, das sich eingehend mit einzelnen Fällen beschäftigt. Ganze Bücher sind bestimmten Menschen gewidmet worden, die als böse bezeichnet werden – wie Jon Venables, der jüngsten Person, die je in Großbritannien des Mordes überführt und von den Boulevardblättern als »böse geboren« etikettiert wurde, der Serienmörder Ted Bundy in den USA und die »Ken-und-Barbie-Mörder« Paul Bernardo und Karla Homolka in Kanada. Alles zweifellos faszinierende Fälle, doch dieses Buch handelt nicht von ihnen. Es handelt von Ihnen. Mir geht es nicht darum, dass Sie die Vergehen bestimmter Personen analysieren, sondern Ihre eigenen Gedanken und Schwächen verstehen.

Es ist weder ein philosophisches noch ein religiöses Buch. Und es geht auch nicht um Moral. Es ist ein Buch, das helfen möchte, zu verstehen, warum wir einander Entsetzliches antun. Es ist ein Buch voller Experimente und Theorien, ein Buch, das unsere Aufmerksamkeit auf die Wissenschaft lenken möchte, das versucht, das Konzept des Bösen in Teilaspekte zu gliedern und jeden davon einzeln zu untersuchen.

Es ist auch kein allumfassendes Buch über das Böse. Ein Leben würde nicht ausreichen, diese Aufgabe zu bewältigen. Möglicherweise sind Sie enttäuscht, zu erfahren, dass ich kaum Zeit darauf verwende, auf so wichtige Themen wie Genozid, Kindesmissbrauch, Verrat, Inzest, Drogen, Gangs oder Krieg einzugehen. Zu diesen Themen gibt es unzählige Bücher. Dieses gehört nicht dazu. Es bietet einen Überblick über die Aspekte des Bösen, die ich persönlich für faszinierend und wichtig halte und die gerne übersehen werden.

Monsterjagd


Bevor wir uns mit der Wissenschaft des Bösen beschäftigen, möchte ich kurz erklären, wer ich bin und warum Sie sich mir auf der Reise durch Ihre Albträume anvertrauen können.

Ich stamme aus einer Welt, in der Menschen Monster jagen. In der Polizeibeamte, Staatsanwälte und die Öffentlichkeit sich ihre Mistgabeln schnappen und Mördern und Vergewaltigern auf den Fersen sind – weil sie die Struktur der Gesellschaft aufrechterhalten und jene bestrafen wollen, die ihrer Ansicht nach etwas falsch gemacht haben. Das Problem ist, dass diese Monster manchmal gar nicht existieren.

Als Kriminalpsychologin, die auf falsche Erinnerungen spezialisiert ist, habe ich es ständig mit Fällen zu tun, in denen Menschen nach einem Täter suchen, obwohl es gar kein Verbrechen gegeben hat. Falsche Erinnerungen fühlen sich zwar real an, sind aber kein Abbild von etwas, das tatsächlich geschehen ist. Sie klingen ein bisschen nach Science-Fiction, sind jedoch nur allzu üblich. Erinnerungen stellen, wie die Erinnerungsforscherin Elizabeth Loftus gesagt hat, keine akkurate Schilderung der Vergangenheit dar, sondern ähneln eher Wikipedia-Seiten: Man kann sie aufrufen und verändern, aber das können andere auch.

In extremen Situationen können unsere Erinnerungen am Ende so weit von der Realität entfernt sein, dass wir glauben, Opfer oder Zeuge eines Verbrechens geworden zu sein, das nie stattgefunden hat, oder sogar selbst ein Verbrechen begangen zu haben, das es nie gegeben hat. Dies ist etwas, was ich unmittelbar in meinem Labor untersucht habe. Ich habe die Erinnerungen von Menschen gehackt, um sie – vorübergehend – glauben zu lassen, dass sie etwas Kriminelles getan haben.

Meine Untersuchungen beschränken sich jedoch nicht auf das Labor. Ich forsche auch in freier Wildbahn. Manchmal erhalte ich extrem interessante Post aus dem Gefängnis. Ein Brief kam Anfang 2017. Er war wortgewandt und in einer wunderschön lesbaren Handschrift geschrieben, beides auf den ersten Blick eher ungewöhnliche Charakteristika für einen Brief von einem Häftling.

Der Absender erklärte, dass er im Gefängnis sitze, weil er seinen betagten Vater erstochen habe. Er hatte nicht nur einmal zugestoßen, sondern 50 Mal. Der Täter war zum Zeitpunkt des Mordes Dozent an einer Universität und ohne Vorstrafen. Er gehört nicht zu den Leuten, von denen wir annehmen würden, dass sie andere erstechen.

Warum also tat er es? Ich war überrascht, als...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...