Sie sind hier
E-Book

Brücken in die Welt der Demenz

Validation im Alltag

AutorGunvor Sramek, Petra Fercher
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2018
ReiheReinhardts Gerontologische Reihe 52
Seitenanzahl182 Seiten
ISBN9783497610693
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Wer beruflich oder privat Menschen mit Demenz betreut, kennt schwierige Alltagssituationen zuhauf. Die bewährte Methode der Validation hilft betreuenden Personen, die Würde der alten Menschen im alltäglichen Miteinander zu wahren und dabei selbst entspannter und gelassener zu sein. Die Autorinnen vermitteln einfach und verständlich Grundwissen über die Prinzipien und Techniken der Validation. Sie weisen den Weg zu einer wertschätzenden Haltung und zeigen an zahlreichen Beispielen, wie und wann man welche Validationstechniken für einen freudvolleren Umgang miteinander nutzen kann. Eine besondere Rolle spielt dabei ein symbolhaftes Verständnis von skurril wirkenden Verhaltensweisen der alten Menschen, das sich oft aus deren Lebensgeschichte erschließen lässt.

Petra Fercher, Oberösterreich, ist diplomierte Validationslehrerin und Masterin nach Naomi Feil. Sie bildet Lehrerinnen für Validation aus, unterrichtet und berät in zahlreichen Einrichtungen. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter <a href="http://www.validation.or.at" target="_blank">www.validation.or.at Gunvor Sramek, Wien, ist diplomierte Validationslehrerin und Masterin nach Naomi Feil. Sie leitete zahlreiche Lehrgänge und ist Prüfungsvorsitzende für autorisierte Validationslehrgänge.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum4
Inhalt5
Geleitwort von Naomi Feil7
Einführung8
Wie wir zur Validation kamen8
Gewinnt Validation mehr und mehr an Bedeutung?11
Für wen kann Validation in der alternden Gesellschaft von Nutzen sein?13
1Wie Validation im Alltag gelingt16
1.1 Grundhaltung als Voraussetzung für gelingende Validation16
1.2 Theoretische Grundlagen: Was Sie über Validation wissen sollten24
1.3Verbale und nonverbale Techniken gezielt einsetzen39
2 Können wir Verhaltensweisen und Aussagen als Symbole verstehen?72
2.1 Die Bedeutung von Symbolen in der Sprache und im Verhalten von mangelhaft orientierten und desorientierten alten Menschen72
2.2Symbole erkennen76
2.3Verluste und Bedürfnisse auf unterschiedlichen Ebenen80
2.4Wenn sich durch wachsende Desorientierung Bedürfnisse und deren symbolischer Ausdruck verändern92
2.5 Die Sprache wird weniger, das Symbol bleibt, aber oft in veränderter Ausdrucksweise99
2.6 Symbole und symbolische Aussagen in Bezug auf Sexualität103
2.7Exkurs: Wissen und Erfahrungen zum Thema Sexualität bei Menschen mit Demenz118
3So finden Sie Unterstützung126
3.1Die Rolle der pflegenden und betreuenden Angehörigen von Menschen mit Demenz127
3.2Angehörigenberatung und Kurse mit Validation148
3.3Validation in Pflege – und Senioreneinrichtungen164
3.4 Ausblick: Tatsachen annehmen, gemeinsam Möglichkeiten finden und umsetzen170
Danke174
Autorisierte Validations-Organisationen (AVO) im deutschsprachigen Raum175
Literatur177
Bildnachweis179
Sachregister180

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...