Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verfolgt man die unterschiedlichsten Fachforen, Medienbeiträge oder Veröffentlichungen mittelstandsbezogener Verbände, hat es den Anschein, die Existenz des Mittelstandes sei sichtlich bedroht. Geplagt durch Steuerbelastung, marktbedingte Rezession oder den Strukturwandel auf den Finanzmärkten und im Bankensektor, die Rahmenbedingungen für den Mittelstand werden häufig beklagt. Viele Mittelständler machen sich sogar existenzielle Sorgen.
Denn in Zeiten von Basel II mit verschärften Kredit-Rating-Verfahren ziehen sich Banken nicht nur aus der Mittelstandsfinanzierung zurück, sondern Bankdarlehen werden entsprechend des bestehenden Kreditrisikos bzw. der Bonität des Kreditnehmers teilweise auch teurer. Hinzu kommt die aus historischen Gründen relativ niedrige Eigenkapitalquote, die Kredite nach neuen Richtlinien für die überwiegende Anzahl von Mittelständlern aus Kostengründen nahezu unerreichbar erscheinen lässt. Darum wird der deutsche Mittelstand nicht umhin kommen, seine Finanzierungsstruktur zu verändern und insbesondere seine Eigenkapitalausstattung zu verbessern.
Diese Entwicklungen betreffen nicht nur mittelständische Familienunternehmen traditioneller Branchen, sondern gehen an Unternehmensgründungen und jungen Wachstumsunternehmen ebenso wenig spurlos vorbei. Angesichts der wirtschaftlichen Situation und der vielen Insolvenzen, besonders von jungen Unternehmen, ist verstärkt Vorsicht und Zurückhaltung zu spüren, und das sowohl seitens potentieller Unternehmer als auch auf Seiten der Investoren.
Deshalb soll Ziel dieser Arbeit sein, zu zeigen, dass neue Wege zur Eigenkapitalbeschaffung als Finanzierungsalternative bestehen, und deren Eigenheiten und Einsatzformen darzustellen. Schwerpunkt hierbei bilden Business Angels als eine der Möglichkeiten im Rahmen der Beteiligungsfinanzierung. Diese sind besonders für Existenzgründer und junge Unternehmen interessant.
Zuvor jedoch soll die thematische Abgrenzung zur Einführung wichtige Grundlagen
schaffen und einen Überblick über die Thematik dieser Arbeit vermitteln. Dazu werden der deutsche Mittelstand sowie der formelle und informelle Venture-Capital-Markt betrachtet, und die Bedeutung des Eigen- bzw. Beteiligungskapitals mit den Begriffen des Private Equity und des Venture Capital erörtert.[...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister
Welche Informationen benötigt die professionelle Finanzgemeinde? Welche Informationsquellen und -medien nutzen Sell- und Buy-Side-Analysten, Fonds- und Portfoliomanager, Wirtschafts- und…
Veränderungsdruck bei Finanzdienstleistern
Finanzdienstleister stehen unter enormem Veränderungsdruck. Die Konzentrationswelle verstärkt sich kurz vor der Jahrtausendwende, die Kundenbindung läßt…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Das deutsche Gesundheitswesen befindet sich in einem radikalen Umbruch. Ansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen finden sich in den vielfältigen Managementinstrumenten und Organisationsformen…
In seiner neun Spielzeiten umfassenden empirischen Analyse der sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren des Fußballsports konzentriert sich Kai Teichmann auf die strategischen Entscheidungen…
Silke Friederichs-Schmidt untersucht, wie sich das Kundenwertkonzept auf Versicherungsunternehmen übertragen lässt. Im Vordergrund stehen der stochastische Charakter der Versicherungsleistung, deren…
Empirische Analyse und konzeptionelle Anwendung Format: PDF
Marc-R. Strauß zeigt, dass der Führungspotenzialbereich, insbesondere die Erfolgsfaktoren Risikomanagement, Organisation und (Vertriebs-)Steuerung, deutlich stärker mit dem Erfolg korreliert als der…
So überwinden Sie alle Hürden der Entgeltumwandlung Format: PDF
Die Situation der gesetzlichen Rentenversicherung ist bekanntlich katastrophal. Daher ist es unbedingt erforderlich, für das Alter vorzusorgen. Versicherungsvermittler haben das Know-how und die…
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products
Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...