Sie sind hier
E-Book

Carta Caritatis - Verfassung der Zisterzienser.

Rechtsgeschichtliche Analyse einer Manifestation monastischer Reformideale im 12. Jahrhundert.

AutorMonika R. Dihsmaier
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2010
ReiheSchriften zur Rechtsgeschichte 149
Seitenanzahl261 Seiten
ISBN9783428534043
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,90 EUR
Das Mutterkloster der Zisterzienser Cîteaux wird 1098 gegründet. Innerhalb weniger Jahrzehnte erhält dieses Kloster so viel Zulauf, dass bereits um 1150 nahezu 350 zisterziensische Klöster in ganz Europa bestehen. Obwohl die Verbindung von Klöstern - z. B. durch gemeinsame Consuetudines - nicht ungewöhnlich war, gab es bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts im Abendland keine geschriebene Ordensverfassung, die das Verhältnis der verbundenen Klöster zueinander allgemein festlegte. Erst den Zisterziensern gelingt es mit der Niederschrift der Carta Caritatis, eine Ordensregel zu verfassen. Hierin finden sich Regelungsbereiche wie das Verbot der Besteuerung von Tochterklöstern, die ordensinterne Visitation oder die Absetzung eines Abtes. Aber vor allem begründen die Zisterzienser ein Institut, das das Mönchsrecht weitreichend beeinflusst und bis heute Bestand im Kirchenrecht hat: das Generalkapitel. Monika Dihsmaier vergleicht die drei bis heute bekannten Versionen der Carta Caritatis, die vermutlich alle aus dem 12. Jahrhundert stammen. Die dort normierten Institute werden dargestellt, auf mögliche Quellen hin untersucht sowie deren Entwicklung aufgezeigt. Dabei ergibt sich, dass die Rechtsentwicklung, die im 12. Jahrhundert an der Schwelle zu einem neuen Rechtsdenken stand, auch die Zisterzienser vor Herausforderungen stellte. Sie mussten nicht nur viele Rechtsinstitute entwickeln, sondern auch die dafür erforderliche Rechtssprache. So ist es das Verdienst der Verfasser der Carta Caritatis, nicht nur Rechtsinstitute sondern auch Rechtsbegriffe gefunden und geprägt zu haben, die heute noch Gültigkeit im Kirchenrecht beanspruchen.

Dr. iur. utr. Monika R. Dihsmaier ist Rechtsanwältin in Heidelberg. Sie ist spezialisiert auf Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie studierte Jura an der Universität Würzburg und legte 1997 das Erste Juristische Staatsexamen ab. 1999 folgte das Zweite Juristische Staatsexamen. Frau Dihsmaier arbeitete zunächst in München bei KPMG sowie bei Ebner Stolz & Partner, dann in Frankfurt am Main bei PricewaterhouseCoopers. 2005 ließ sie sich als selbständige Rechtsanwältin in Heidelberg nieder, wo sie bis heute lebt und arbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis20
Teil 1: Einleitung22
§ 1 Gegenstand und Gang der Arbeit22
§ 2 Verfassungsgeschichte des Mönchtums24
A. Christliches Mönchtum und seine Kodifikationen bis zur CC24
I. Allgemeines24
II. Die großen Mönchsregeln im frühen Christentum25
III. Mönchtum im Abendland25
IV. Konzilien, Synoden und Dekrete28
B. Reformklöster29
I. Cluny30
II. Gorze, Brogne, St. Vanne und Hirsau31
III. Camaldoli, Vallumbrosa, Cartusia u.a.32
C. Resümee der Verfassungsgeschichte33
§ 3 Gründungsgeschichte der Zisterzienser34
Teil 2: Die Carta Caritatis36
§ 1 Die Carta-Caritatis-Versionen36
A. Carta Caritatis primitiva37
B. Carta Caritatis prior (CC1)38
C. Summa Carta Caritatis (SCC)39
D. Carta Caritatis posterior (CC2)40
§ 2 Einzelanalyse und Vergleich41
A. Die Einleitung42
I. Verfasser und Bischof42
1. Texte42
2. Skopus42
a) Verfasser der CC43
b) Verfasser des Prologs43
c) Gemeinsamkeiten und Unterschiede44
d) Der Bischof und die CC44
II. Einheitliche Observanz45
1. Texte45
2. Skopus45
3. Mögliche Quellen46
III. Der Name der Liebe47
1. Texte47
2. Skopus47
IV. Resümee: Einleitung48
B. Der Regelungskatalog48
I. Verbot der Auferlegung von Abgaben gegen Tochterklöster48
1. Keine Abgaben48
a) Texte48
b) Skopus49
c) Mögliche Quellen51
2. Verbot anderer materieller Belastungen51
a) Texte51
b) Skopus51
c) Mögliche Quellen53
II. Seelsorge durch die Überwachung der einheitlichen Observanz53
1. Vorbehalt der Seelsorge53
a) Texte53
b) Skopus54
c) Mögliche Quellen56
2. Die Einheitlichkeit der Observanz56
a) Einhaltung der Benediktusregel56
(1) Texte56
(2) Skopus56
(3) Mögliche Quellen57
b) Auslegung der Benediktusregel58
(1) Texte58
(2) Skopus58
3. Einheitlichkeit der Bräuche, Gesänge und Bücher60
a) Texte60
b) Skopus61
III. Verbot von Privilegien63
1. Text63
2. Skopus63
IV. Respekt und Rangfragen65
1. Besuch des Abtes von Cîteaux bzw. des Vaterabtes65
a) Texte65
b) Skopus65
c) Mögliche Quellen68
2. Beim Zusammentreffen mehrerer Äbte69
a) Texte69
b) Skopus69
c) Mögliche Quellen70
3. Entgegennahme der Profess70
a) Texte70
b) Skopus70
4. Keine Einmischung in materielle Angelegenheiten73
a) Texte73
b) Skopus73
c) Mögliche Quellen75
5. Befugnisse des übergeordneten Abtes76
a) Texte76
b) Skopus76
V. Visitation79
1. Visitation von Tochterklöstern79
a) Texte79
b) Skopus79
(1) Anwendungsbereich79
(2) Der Vaterabt als Adressat79
(3) Welche Klöster darf der Abt visitieren?80
(4) Häufigkeit der Visitation81
(5) Delegationsrecht81
(6) Sprachlicher Vergleich82
c) Vorläufer und mögliche Quellen82
(1) Ordensinterne Visitationen82
(2) Bischöfliche Visitationen83
2. Visitation in Cîteaux83
a) Text83
b) Skopus83
c) Hintergrund85
VI. Besuch eines Abtes im Mutterkloster85
1. Texte85
2. Skopus86
a) Anwendungsbereich86
b) Verhaltensregeln88
(1) Pflichten des besuchten Abtes und seines Konvents88
(2) Rechte des besuchenden Abtes88
(3) Materielle Angelegenheiten89
c) Sprache89
VII. Rangverhältnis der Äbte unabhängiger Klöster zueinander90
1. Texte90
2. Skopus90
a) Anwendungsbereich90
b) Verhaltensregeln91
c) Sprache92
d) Mögliche Quellen92
VIII. Was für Neugründungen gilt93
1. Texte93
2. Skopus94
IX. Das Generalkapitel96
1. Verpflichtende Teilnahme der Äbte96
a) Texte96
b) Skopus97
c) Mögliche Vorbilder und Quellen99
2. Ausnahmen und Vertretung102
a) Texte102
b) Skopus102
(1) Entschuldigungsgründe102
(2) Benachrichtigung103
(3) Vertretung103
c) Mögliche Quellen105
3. Sanktionen bei unentschuldigtem Fernbleiben106
a) Texte106
b) Skopus106
(1) Tatbestandsvoraussetzungen106
(2) Rechtsfolgen106
c) Sprache108
d) Mögliche Quellen108
4. Inhalt des Generalkapitels109
a) Texte109
b) Skopus110
c) Mögliche Quellen110
5. Anklage gegen einen Abt111
a) Texte111
b) Skopus112
c) Sprache114
d) Mögliche Vorbilder und Quellen115
6. Die oberste Instanz des Ordens116
a) Texte116
b) Skopus116
7. Beschlussfassung bei Uneinigkeit118
a) Text118
b) Skopus119
(1) Anwendungsbereich119
(2) Grundsatz Einmütigkeit119
(3) Ausnahme Uneinigkeit120
c) Mögliche Quellen122
8. Hilfe bei schwerer Armut eines Klosters123
a) Texte123
b) Skopus123
(1) Inhalt123
(2) Sprache124
X. Abtwahl125
1. Wahl des Abtes von Cîteaux125
a) Einberufungsmodalitäten und Wahl125
(1) Texte125
(2) Skopus125
(a) Grund für die Neuwahl125
(b) Einberufungsrecht126
(c) Die 15-Tage-Frist127
(d) Tag der Wahl127
(e) Aktives Wahlrecht127
(f) Passives Wahlrecht128
(g) Entwicklung129
(h) Sprache129
b) Sedisvakanz in Cîteaux129
(1) Texte129
(2) Skopus130
(a) Anwendungsbereich130
(b) Wer vertritt die Position des Abtes von Cîteaux?130
(c) Wie weit geht die Vertretungsmacht?130
(d) Wann beginnt und wann endet die Vertretungsbefugnis?131
(e) Entwicklung132
2. Sedisvakanz und Abtwahl in anderen Klöstern133
a) Texte133
b) Skopus133
(1) Grund für die Neuwahl133
(2) Vertretungsbefugnis und -umfang134
(3) Vorherige Bestimmung eines Wahltags134
(4) Aktives Wahlrecht134
(5) Passives Wahlrecht135
(6) Bestätigungsrecht des Vaterabtes?136
(7) Anwendungsbereich136
(8) Sprache137
3. Kein Abt aus ordensfremden Klöstern137
a) Texte137
b) Skopus137
c) Mögliche Quellen138
4. Kein Widerspruch gegen den Gewählten139
a) Texte139
b) Skopus139
XI. Rücktritt eines Abtes140
1. Texte140
2. Skopus141
a) "Causa resignationis"141
b) "Voluntas spontanea"142
c) "Auctoritas"142
d) Entwicklung143
e) Anwendung auf den Abt von Cîteaux144
3. Vorläufer und mögliche Quellen145
XII. Ermahnungs- und Absetzungsverfahren145
1. Maßnahmen gegen einen einfachen Abt146
a) Ermahnungsverfahren146
(1) Texte146
(2) Skopus146
(a) Tatbestandsvoraussetzungen146
(b) Zuständigkeit147
(c) Rechtsfolge147
(d) Verfahrensweise148
(3) Mögliche Quellen148
b) Absetzung durch den Bischof149
(1) Texte149
(2) Skopus149
(a) Tatbestandsvoraussetzungen149
(b) Rechtsfolgen150
(c) Zuständigkeit150
(d) Verfahren151
(3) Entwicklung151
(4) Mögliche Vorläufer und Quellen152
c) Absetzung durch den Orden153
(1) Texte153
(2) Skopus153
(a) Tatbestandsvoraussetzungen153
(b) Zuständigkeit154
(c) Rechtsfolgen155
(d) Verfahren155
(e) Entwicklung156
(3) Mögliche Vorläufer und Quellen157
d) Neuwahl157
(1) Texte157
(2) Skopus157
(3) Mögliche Quellen158
e) Exkommunikation159
(1) Texte159
(2) Skopus159
(a) Tatbestandsvoraussetzungen159
(aa) Positive Tatbestandsvoraussetzungen159
(bb) Negative Tatbestandsvoraussetzungen160
(b) Rechtsfolgen161
(c) Zuständigkeit162
(d) Verfahren162
(3) Mögliche Quellen162
f) Wiederaufnahme163
(1) Texte163
(2) Skopus163
(a) Adressaten der Norm163
(b) Subjektive Tatbestandsvoraussetzungen163
(c) Objektive Tatbestandsvoraussetzungen164
(d) Zuständigkeit164
(e) Rechtsfolge165
(3) Mögliche Quellen165
2. Maßnahmen gegen den Abt von Cîteaux166
a) Ermahnungsverfahren166
(1) Texte166
(2) Skopus166
(a) Ermahnungsverfahren167
(aa) Tatbestandsvoraussetzungen167
(bb) Rechtsfolgen167
(cc) Zuständigkeit167
(dd) Verfahren und Form168
(b) Weitere Maßnahmen168
(aa) Verweisung168
(bb) Verbot der Ersetzung bzw. Absetzung169
(cc) Verbot der Verhängung des Anathemas170
(c) Entwicklung170
(d) Sprache170
b) Absetzung durch den Bischof und Neuwahl171
(1) Text171
(2) Skopus172
c) Sedisvakanz in Cîteaux nach Absetzung173
(1) Texte173
(2) Skopus173
(a) Zuständigkeit173
(b) Ende der Vertretungsmacht174
d) Absetzung durch den Orden und Neuwahl174
(1) Texte174
(2) Skopus175
(a) Voraussetzungen175
(b) Einberufungsmodalitäten175
(c) Zuständigkeit für die Absetzung175
(d) Zuständigkeit für die Neuwahl176
(e) Entwicklung176
(f) Sprache177
e) Exkommunikation177
(1) Texte177
(2) Skopus177
(3) Mögliche Quellen178
f) Wiederaufnahme178
(1) Texte178
(2) Skopus179
(3) Mögliche Quellen180
XIII. Abweichender Ort des Generalkapitels180
1. Texte180
2. Skopus180
XIV. Stabilitas loci181
1. Texte181
2. Skopus182
a) Keine Aufnahme eines klosterfremden Mönches182
b) Kein Kloster darf Mönche in ein anderes Kloster schicken182
c) Entfernung eines Mönchs durch den Vaterabt183
d) Sprache183
3. Mögliche Vorläufer und Quellen183
§ 3 Übergreifende Betrachtung und Folgerungen184
A. Inhaltliche Aspekte184
I. Rechtscharakter der CC184
II. Die Wirkung der CC auf den Ordensbegriff186
III. Filiationssystem188
1. Verbot der Abgabenerhebung189
2. Keine Einmischung in materielle Angelegenheiten190
3. Keine abhängigen Tochterklöster190
IV. Visitation192
1. Visitation der Tochterklöster192
2. Visitation von Cîteaux194
V. Einheitliche Observanz und Sorge für die Seelen194
VI. Rangfragen195
VII. Generalkapitel196
VIII. Die "kleinen Kapitel"197
IX. Die rechtliche Stellung der Äbte198
1. Abt von Cîteaux198
a) Vorsitzender des Generalkapitels198
b) Entwicklung seiner Rechtsposition199
c) Wahl und Absetzung200
d) Status200
2. Einfache Äbte202
a) Rechtsposition im eigenen Kloster202
b) Gegenüber einem Tochterkloster203
c) Die Äbte im Überwachungs- und Sanktionensystem204
X. Die rechtliche Stellung des Diözesanbischofs205
1. Bischöfliche Visitation206
2. Wahl eines neuen Abtes208
3. Einsetzung und Weihe des neuen Abtes208
4. Absetzung eines Abtes210
5. Andere Rechte210
XI. Prioren und einfache Mönche in der CC211
XII. Verbot der Widersetzlichkeit212
XIII. Buße und Strafe213
XIV. Formale Aspekte215
1. Beschlussfassung215
2. Befangenheit217
3. Form- und Fristvorschriften217
XV. Dynamik der Rechtsgestaltung217
B. Rechtssprache und Rechtstechnik218
I. Rechtliche Begriffe218
1. Regula/lex/decretum/definitio218
2. Visitare219
3. Generale capitulum220
4. Exkommunicatio/anathema221
5. Sine retractatione/sine refragatione/sine contradictione/irrefragibiliter223
6. Filia/filius und egressos224
7. Novum monasterium225
8. Abbas novi monasterii/abbas pater225
9. Contemptor/praevaricator/transgressor/reus/contumax226
10. Ordo228
II. Rechtstechnik228
1. Normtypen229
a) Gebotsnormen229
b) Verbotsnormen und Sanktionsnormen229
c) Andere Normtypen230
(1) Erlassnormen230
(2) Verweisungsnormen230
(3) Verfahrens- und Zuständigkeitsnormen231
2. Generelle Feststellungen zu den CC-Versionen231
a) Stilistische Unterschiede zwischen den CC-Versionen231
b) Stilistische Unterschiede innerhalb der CC-Versionen232
c) Überschriften233
d) Entscheidungsspielraum der Äbte233
(1) Ausdrücklicher Entscheidungsspielraum234
(2) Entscheidungsspielraum aufgrund von unbestimmten Regelungen234
(3) Grad des Sollens235
C. Mögliche Vorbilder und Quellen235
Teil 3: Blick ins geltende Kirchenrecht237
A. Das Generalkapitel238
B. Die ordensinterne Visitation240
C. Wahl der Äbte241
D. Rücktritt eines Abtes242
E. Amtsenthebung und Absetzung242
F. Resümee243
Exkurs: Filiationssystem und verbundene Unternehmen244
Teil 4: Ergebnisse der Arbeit246
Quellen- und Literaturverzeichnis251
Sach-, Orts- und Personenverzeichnis260

Weitere E-Books zum Thema: Rechtsgeschichte - Rechtsphilosophie - Rechtssoziologie

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Recht und Landschaft

E-Book Recht und Landschaft
Der Beitrag der Landschaftsrechte zum Verständnis der Landwirtschafts- und Landschaftsentwicklung in Dänemark ca. 900-1250 - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 54 Format: PDF

Annette Hoff examines agricultural information contained in the oldest Danish, Swedish, English, Irish and Frankish law books to present an important study of the development of cultivation…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...