Sie sind hier
E-Book

Chancen für ein soziales Europa?

Die Offene Methode der Koordinierung als neue Regulierungsform

AutorJenny Preunkert
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl339 Seiten
ISBN9783531917672
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR


Dr. Jenny Preunkert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Martin Heidenreich am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1 Einleitung (S. 17)

Nicht erst seit der Wirtschafts- und Finanzkrise wird in Europa diskutiert, ob und inwieweit der bestehende Lebensstandard erhöht bzw. zumindest gehalten werden kann. Der sich abzeichnende Wandel der Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftlichen und technischen Umbrüche sowie die Lockerung der innereuropäischen Grenzen verändern nicht nur die Arbeitsmarktstrukturen sondern stellen auch die bisherigen Konzepte zur sozialen Eingliederung in Frage (vgl. Castells 2000, Rhodes 1996, Goul Andersen/Jensen 2002).

Nichtkontinuierlich verlaufende Berufskarrieren und das Anwachsen von atypischen, nur gering abgesicherten Arbeitsmarktsequenzen erhöhen die Gefahr einer Prekarisierung von ganzen Bevölkerungsgruppen (vgl. Lessenich 2008). Sollen die negativen sozialen Konsequenzen der gesellschaftlichen Umbrüche abgefedert werden, bedarf es somit neuer Antworten auf die Frage, wie Bürger in die Gesellschaft integriert werden können und wie soziale Ausgrenzung bekämpft werden kann. Eine besondere Stellung nehmen in den Debatten die Sozialstaaten ein (vgl. Lessenich 2008, Leibfried/Obinger im Erscheinen, Kaufmann 2005).

An ihnen wird auf der einen Seite bemängelt, dass ihre bisherige Ausrichtung Erwerbslose in eine passive Abhängigkeit zum Staat treibe und sie nicht ermutigt, sich wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Ferner ist vorgebracht, dass sie zu teuer für die zunehmend global vernetzten und alternden Staaten seien.

Deshalb wird gefordert, sie an die neuen wirtschaftlichen, politischen und demografischen Gegebenheiten anzupassen. Auf der anderen Seite wird kritisiert, dass die bisherigen sozialen Sicherungssysteme nicht mehr genügen, um die neuen Berufskarrieren und –verläufe ausreichend und umfassend abzusichern.

Auch hätten sich die Normalbiografien grundlegend geändert, weshalb der bestehende Sozialschutz nicht mehr den Bedürfnissen einer Bevölkerung mit vielfältigen Lebenskonzepten entsprechend würde. Gefordert werden neue Formen der sozialen Inklusion, die den allgemeinen Lebensstandard und das bestehende Sozialschutzniveau halten sollen. Die Sozialstaaten sollen somit künftig sowohl die Eigenverantwortung der Bürger stärken und finanzierbar bleiben als auch auf die neuen sozialen Risiken eingehen und einen ausreichenden Sozialschutz in den zunehmend unsicheren Zeiten bieten. Aber nicht nur die Inhalte sondern auch die Organisation der Sozialstaaten ist umstritten.

Diskutiert wird, wie Sozialpolitik künftig organisiert sein sollte. Als Konsens gilt, dass die nationalen Sozialstaaten in einer zunehmend europäisierten und globalisierten Wirtschaft immer weniger Handlungsspielraum hätten. Die nationalen Sozialpolitiker müssten folglich Konzepte entwickeln, wie die gesellschaftlichen Handlungsmöglichkeiten wieder gewonnen werden können.

Ein möglicher Lösungsweg wäre der Aufbau von sozialstaatlichen Strukturen auf europäischer Ebene. Durch einen europaweit einheitlichen Sozialschutz könnte der Handlungsspielraum gegenüber der Wirtschaft wettgemacht werden, da jene die Staaten nicht mehr gegeneinander ausspielen könnte – ein Argument, das gerade seit dem Beitritt der mittel- und osteuropäischen Staaten an Bedeutung dazugewonnen hat. Allerdings zeigte sich in der Vergangenheit deutlich, dass die Chancen für einen europäischen Sozialstaat gering sind. Die Regierungen sind nicht bereit, diesen Kompetenzbereich aufzugeben, da er einen erheblichen Anteil an ihrer nationalen Legitimität ausmacht.

Des Weiteren verhindern scheinbar unüberbrückbare Differenzen zwischen den Staaten eine solche Entwicklung. So ist es unwahrscheinlich, dass ein Konsens über einen „richtigen“ gemeinsamen Handlungsansatz gefunden wird, da die unterschiedlichen Sozialstaatsformen in ihren jeweiligen Staaten fest institutionalisiert sind. Daneben ist wenig vorstellbar, dass sich die Regierungen darauf einigen, auf welchem Niveau ein europäischer Sozialstaat anzusiedeln ist. Während die nord- und westeuropäischen Staaten mit großer Wahrscheinlichkeit ein hohes Niveau anstreben würden, um mögliche Standortnachteile zu eliminieren, würden sich die süd- und osteuropäischen Staaten vermutlich wegen eben jenes wirtschaftlichen Vorteils der eigenen Systeme dagegen aussprechen (vgl. Mau 2003).

Auch muss die Frage der Finanzierung gestellt werden, denn die reichen Mitgliedsstaaten versuchen schon jetzt ihrer Beiträge zu den Agrar- und Strukturfonds zu senken, die momentan als die wohlfahrtsstaatlichen Elemente der EU bezeichnet werden (vgl. Leibfried/Obinger im Erscheinen: 4). Weder die Regierungen noch die Bevölkerung wären in diesen Staaten davon zu überzeugen, größere Ausgleichszahlungen an die europäischen Partner zu zahlen.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis13
Abkürzungsverzeichnis14
1 Einleitung16
2 Debatten um die Offenen Methode der Koordinierung im Bereich soziale Eingliederung25
2.1 Rahmenbedingungen einer europäischen Sozialpolitik26
2.2 Die Offene Methode der Koordinierung als Regulierungsverfahren34
2.3 Schlussfolgerungen und offene Fragen48
3 Die Offene Methode der Koordinierung: Die wechselseitigen Irritationen von nationalen und europäischen Feldern50
3.1 Kennzeichen eines sozialen Feldes52
3.2 Entstehung eines europäischen Raums57
3.3 Die nationale Implementierung europäischer Impulse64
3.4 Schlussfolgerungen und Hypothesen72
4 Ansatz und Methoden74
4.1 Methodenprobleme der OMK-Forschung74
4.2 Qualitativ-komparative Fallstudien77
4.3 Länderauswahl und zeitliche Einschränkungen78
4.4 Instrumentenmix82
4.5 Material in den Länderstudien84
4.6 Schlussfolgerungen86
5 Soziale Eingliederung in Europa88
5.1 Der historische Kontext der OMK/Inklusion89
5.2 Die Organisation des europäischen Felds97
5.3 Die Instrumente der OMK/Inklusion121
5.4 Die Leitbilder der OMK/Inklusion140
5.5 Schlussfolgerungen146
6 Die Offene Methode der Koordinierung in Deutschland149
6.1 Soziale Eingliederung in Deutschland150
6.2 Die Organisation der Offenen Methode der Koordinierung162
6.3 Die Umsetzung des europäischen Verfahrens175
6.4 Schlussfolgerungen194
7 Die Offene Methode der Koordinierung in Frankreich197
7.1 Soziale Eingliederung in Frankreich198
7.2 Die Organisation der Offenen Methode der Koordinierung215
7.3 Die Umsetzung des europäischen Verfahrens223
7.4 Schlussfolgerungen240
8 Die Offene Methode der Koordinierung in Italien243
8.1 Soziale Eingliederung in Italien244
8.2 Die Organisation der Offenen Methode der Koordinierung259
8.3 Die Umsetzung des europäischen Verfahrens267
8.4 Schlussfolgerungen282
9 Die Neuausrichtung der Offenen Methode der Koordinierung285
9.1 Synchronisierung und Straffung285
9.2 Chancen und Risiken289
9.3 Kritische Prognose: Tendenz zur Verallgemeinerung und Ausrichtung auf wirtschaftliche Interessen293
10 Fazit295
Literatur307
Rechtsakte334

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...