Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,1, Technische Hochschule Mittelhessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Digitalisierung im Firmenkundengeschäft befassen und dabei speziell auf die Herausforderung eingehen, inwieweit traditionelle Banken den Wandel von der Old Economy bis hin in die digitale Zukunft des Bankings gestalten. Zum besseren Verständnis wird die vorliegende Bachelorarbeit wie folgt gegliedert: Zunächst beschäftigt sich der zweite Kapitelabschnitt mit der aktuellen Entwicklung des Firmenkundengeschäfts und illustriert hierbei derzeitige Herausforderungen der Branche wie beispielsweise regulatorische Maßnahmen, dem historischen Niedrigzinsumfeld sowie einem anhaltend starken Wettbewerbsdruck. Anschließend werden das Firmenkunden-Kreditgeschäft sowie die dahinterstehenden Prozessschritte näher erläutert. Um den Kern dieser Arbeit hervorzubringen, befasst sich das nächste Unterkapitel mit der Digitalisierung der Wertschöpfungskette einer Bank und geht hierbei speziell auf den Kreditvergabeprozess ein. Auf Basis der Definitionen der letzten beiden Unterpunkte werden im Folgenden abgeleitete Geschäftsmodelle, die Rahmen der Digitalisierung entstanden sind, näher betrachtet. Zum Abschluss des Kapitels werden nun die strategischen Möglichkeiten, die einer großen Universalbank zur Verfügung stehen, eruiert. Somit soll die Problemstellung mit Hilfe einer finalen Schlussfolgerung beantwortet werden, um anschließend auf Fallbeispiele aus der Praxis einzugehen. Im dritten und vierten Kapitel werden auf der zuvor geschaffenen theoretischen Basis die Chancen und Risiken der Digitalisierung im Firmenkundengeschäft am Beispiel einer Fallstudie verdeutlicht. Hierzu befasst sich die Arbeit mit der Digitalisierungsstrategie der Commerzbank AG. Im fünften und somit letzten Kapitel werden anschließend die wesentlichen Erkenntnisse der vorliegenden Bachelorarbeit in einem Fazit zusammengefasst und auf Basis der Schlussfolgerungen generelle Handlungsempfehlungen vorgeschlagen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...