Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Umweltmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Finanzkrise, Klimakrise, soziale Krise - sie stellen Politik, Firmen und Konsumenten vor neue Herausforderungen. Durch diese neuen Herausforderungen entstehen neue Produkte, Märkte und Konsumententypen. Mit Hilfe einer nachhaltigen Entwicklung sollen Lösungen für diese Krisen und für die Zukunft der Menschen gefunden werden. Lösungen, die gleichzeitig die Anforderungen an soziale Gerechtigkeit, ökonomische Sicherheit und an ein ökologisches Gleichgewicht erfüllen und somit auch die Lebensqualität zukünftiger Generationen sichern. Nachhaltiger Konsum ist ein Teil dieser Entwicklung. Der Trend Neo-Ökologie umfasst aber nicht mehr nur die klassischen Themen einer nachhaltigen Entwicklung, sondern zudem alle 'sozial ökologischen' Folgen unseres Handelns. Er ist über alle Branchen hinweg zu finden. Die Notwendigkeit einer näheren Betrachtung des Lebensmittelmarkts ergibt sich aus dessen Bedeutung. Eine Konsumentenbefragung zum Thema Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel belegt, dass die Verbraucher nur ein geringes Vertrauen in den verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern, Umwelt und Sortimentspolitik haben. Zudem wird die Branche regelmäßig durch Berichte über Gammelfleisch oder Pestizidbelastungen aufgerüttelt. Weiterhin wird das Thema Gentechnik von vielen Verbrauchern kritisch betrachtet. Durch diese Entwicklung verändert sich der Lebensmittelmarkt nachhaltig und wächst beständig. Neue Wege werden erschlossen und es entstehen neue Geschäfts- und Kooperationsmodelle. Die folgende Arbeit knüpft hier an, indem sie die Erfolgsfaktoren kooperativer Modelle an sich und im Bezug auf die Distribution der Produkte aufzeigt. Die Diplomarbeit soll den Forschungsbedarf mittels folgender Leitfragen adressieren: Welche Chancen und Risiken weisen kooperative Modelle bei der Distribution nachhaltigorientierter Lebensmittel auf? •Welche gemeinsamen bzw. welche unterschiedlichen Charakteristika weisen kooperative Modelle im Bereich nachhaltiger Lebensmittel auf und welche Chancen und Risiken entstehen dadurch? •Welche Anforderungen an erfolgreiche Kooperationen existieren in der Theorie und Praxis? •Welche Distributionskanäle werden im Bereich nachhaltigorientierter Lebensmittel hauptsächlich genutzt und welche Rolle spielen Netzwerke und Kooperationen dabei? •Welche Zielgruppe wird mit nachhaltigkeitsorientierten Lebensmitteln angesprochen und wie wirken sich kooperative, nachhaltige Konzepte auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit aus?
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie
Regionale Strategiewechsel als Chance für den Tourismus Format: PDF
Am 26. Dezember 2004 um 8 Uhr morgens Ortszeit ereignete sich im Indischen Ozean vor der Küste Sumatras das weltweit schwerste Erdbeben in den letzten vierzig Jahren. Mit einer Stärke von 9,1 bis 9,3…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Risiken managen und Chancen strategisch nutzen Format: PDF
Das Buch stellt ein unternehmerisches Klimarisiko-Managementkonzept vor (Corporate Climate Risk Management - CCRM), welches Unternehmen darin unterstützen soll, die durch den Klimawandel verursachten…
Der Autor entwickelt ein zweistufiges Verfahren, das sowohl konkrete empirische Erkenntnisse als auch eine allgemeingültige Methode zur Effizienzmessung des strategischen Umwelt- und…
Entwicklung eines ganzheitlichen Verfahrens für die kommunale Praxis Format: PDF
Antje Junghans verdeutlicht die Lebenszykluskosten von Maßnahmen zur Energieeinsparung und zeigt die auf einfache Weise zu ermittelnden Alternativen auf. In einem Praxistest wurde die…
Identifikation und zukünftige Entwicklung Format: PDF
"Kausale Zusammenhänge und daraus mögliche Entwicklungen in komplexen Systemen zu verstehen, sind die Herausforderungen, die sich der Autor mit dieser Studie gestellt hat. Unaufhaltsame Entwicklungen…
Bezugsrahmen und Konzeption für eine ökologisch-nachhaltige Unternehmensführung Format: PDF
Heinz Karl Prammer spannt einen ganzheitlichen Bezugsrahmen zur Beschreibung von Unternehmen als ökologisch-ökonomische Subsysteme. Er entwickelt ein Konzept, dessen Zweck auf die Schaffung von…
Richtig eingesetzte und sinnvoll miteinander kombinierte Managementsysteme erhöhen die Effizienz sowie Effektivität eines Unternehmens und berücksichtigen auch gesetzliche Vorgaben.…
Ausgewählte Autoren geben einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Thema Organisation und Umwelt. Sie betrachten dabei unter anderem Aspekte wie die Entstehung organisationaler Sachzwänge,…
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Diskussion über Klimaschutz und die Forderung nach verstärktem Einsatz erneuerbarer Energien hat in den letzten Jahren zunehmend an ökonomischer und ökologischer…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Das Fachmagazin für Consumer-Electronics & Home Technology Products
Telefónica O2 Germany startet am 15. Oktober die neue O2 Handy-Flatrate. Der Clou: Die Mindestlaufzeit des Vertrages ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...