Sie sind hier
E-Book

Change Management und Mitarbeiterbefragungen

Konzeptionelle Überlegungen und empirische Erkenntnisse

AutorKatharina Spichalsky
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl228 Seiten
ISBN9783658140960
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Katharina Spichalsky stellt eine breite theoretische und interdisziplinäre Basis auf den Gebieten Change Management, Organisationsentwicklung, Macht, Arbeitszufriedenheit sowie Promotoren- und Mitarbeitertypen in Unternehmen auf. In empirischen Untersuchungen wurden Mitarbeiter und Führungskräfte zu diesen Themen befragt sowie die Rolle der Koordinatoren betrachtet. Die Autorin zeigt, dass die Themen Veränderungsunterstützung durch Macht, Stärkung der Rolle der Koordinatoren, Bewusstsein schaffen im Management, unterstützende Kommunikation sowie die Mitarbeiterbefragung als akzeptiertes Instrument Schlüsselfaktoren sind. Unternehmen und deren Mitarbeiter sind in der Lage, eine hohe externe Kundenzufriedenheit zu erreichen, wenn im Innersten des Unternehmens eine Zufriedenheit der eigenen Mitarbeiter vorliegt, was mittels Mitarbeiterbefragungen überprüft werden kann.

Katharina Spichalsky ist derzeit Referentin der Geschäftsführung im Motorsport-Team eines großen Automobilherstellers. Zuvor war sie für dessen konzernweite Kommunikation von Mitarbeiterbefragungen zuständig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis19
1 Einleitung20
1.1 Problemstellung und wissenschaftliche Fragestellung21
1.2 Zielsetzung24
1.3 Aufbau der Arbeit25
2 Bezugsrahmen Change Management27
2.1 Definition des Change Management27
2.2 Ansätze für Veränderungen auf Mikroebene32
2.2.1 Drei Phasen-Modell nach Lewin32
2.2.2 Das Rubikonmodell der Handlungsphasen nach Heckhausen und Gollwitzer32
2.3 Ansätze zur Veränderung auf Makroebene34
2.3.1 Das 8 Phasen-Modell nach Kotter34
2.3.2 Phasen des Change Management nach Palmer, Dunford und Akin35
2.4 Kritische Würdigung der Modelle des Wandels38
2.5 Auslöser des Change Management für Unternehmen39
2.5.1 Externe Auslöser40
2.5.2 Innerbetriebliche Auslöser42
2.6 Auswirkung von Change Management auf Unternehmen44
2.6.1 Parameter 1: Organisationsentwicklung im Rahmen einer prozessorientiertenUnternehmung45
2.6.1.1 Prozesstheorie 1: der Theorieansatz nach Vroom46
2.6.1.2 Prozesstheorie 2: der Theorieansatz von Porter und Lawler50
2.6.1.3 Kritische Reflexion der Prozesstheorien52
2.6.2 Parameter 2: Arbeitszufriedenheit als positiver Unterstützer des ChangeManagement aus dem Blickwinkel von Führungskräften und Mitarbeitern54
2.6.3 Parameter 3: Der Mitarbeiter als zentraler Punkt im Rahmen vonZufriedenheit und Veränderungsprozessen63
2.6.3.1 Darstellung unterschiedlicher Mitarbeitertypen in Anlehnung an dasPromotorenmodell von Witte vor dem Hintergrund des Change Management64
2.6.3.1.1 Promotorenmodell und Definition Mitarbeitertypen64
2.6.3.1.2 Unterschiedliche Mitarbeitertypen vor dem Hintergrund desPromotorenmodells72
2.7 Zusammenfassung des Change Management und Herstellung destheoretischen Bezugsrahmens74
3 Mitarbeiterbefragungen77
3.1 Definition von Mitarbeiterbefragungen77
3.1.1 Unterschiedliche Typen von Mitarbeiterbefragungen83
3.1.1.1 Zusammenfassung85
3.1.1.2 Exkurs: Beispiel einer Mitarbeiterbefragung in einem DAX-Konzern in einemChange-Management Prozess88
3.1.2 Kommunikation als Erfolgsfaktor für erfolgreiche Mitarbeiterbefragungen vordem Hintergrund des Change Management90
3.1.2.1 Definition von Kommunikation und idealtypischenKommunikationsprozessen90
3.1.2.2 Kommunikation als Erfolgsfaktor als begleitende Prozesse beiMitarbeiterbefragungen93
3.1.3 Kritische Würdigung: Kommunikation als begleitender Prozess beiMitarbeiterbefragungen und im Change Management95
3.2 Fazit der theoretischen Fundierung und kritische Reflexion95
4 Fallstudie97
4.1 Forschungsdesign und Methodik97
4.1.1 Stand der Forschung und Herleitung der Hypothesen97
4.1.1.1 Fragestellung und Hypothesen97
4.1.1.2 Methodisches Vorgehen108
4.1.2 Beschreibung der Forschungsmethoden und der eingesetzten Messinstrumente109
4.1.2.1 Die quantitative Untersuchung109
4.1.2.2 Das Großgruppenverfahren Open Space111
4.1.3 Darstellung der Befragungsinstrumente112
4.1.3.1 Der Fragebogen der quantitativen Untersuchung112
4.1.3.2 Großgruppenverfahren Open Space115
4.1.4 Überprüfung des Fragebogens116
4.1.5 Vorgehen bei der Datenerhebung117
4.2 Empirische Ergebnisse121
4.2.1 Ergebnisse der quantitativen Untersuchung121
4.2.1.1 Dimensionenreduzierung und Reliabilitätsprüfung des Fragebogens121
4.2.1.1.1 Faktorenanalyse für Veränderungsansätze121
4.2.1.1.2 Faktorenanalyse für Maßnahmen und Folgeprozesse derMitarbeiterbefragung122
4.2.1.1.3 Faktorenanalyse für Maßnahmendiskussion als Change ManagementAnsatz123
4.2.1.1.4 Faktorenanalyse für Lösungsansätze, Zufriedenheit und Strategie124
4.2.1.1.5 Faktorenanalyse für das Instrument Mitarbeiterbefragung125
4.2.1.2 Hypothesentestung130
4.2.1.2.1 Akzeptanz der Mitarbeiter gegenüber der Mitarbeiterbefragung130
4.2.1.2.2 Einfluss des Prozesses der Maßnahmenumsetzung auf das ChangeManagement133
4.2.1.2.2.1 Verbesserungen im direkten Arbeitsumfeld der Mitarbeiter133
4.2.1.2.2.2 Maßnahmendiskussion als hilfreiches Instrument im Folgeprozess136
4.2.1.2.2.3 Problemlöseverhalten im Team139
4.2.1.2.2.4 Einsatz eines Moderators in Folgeprozessen142
4.2.1.2.3 Die Mitarbeiterbefragung als ein Instrument des Change Management142
4.2.1.2.3.1 Prozesse nach der Maßnahmendiskussion143
4.2.1.2.3.2 Einbindung in die Unternehmensstrategie144
4.2.1.2.3.3 Problemlösung im Team146
4.2.1.2.3.4 Prozess nach der Ergebnisbesprechung147
4.2.1.2.3.5 Struktur und Prozesse nach der Maßnahmendiskussion149
4.2.1.2.4 Top-Treiber einer guten Mitarbeiterbefragung152
4.2.1.2.5 Top-Treiber einer guten Ergebnisdurchsprache153
4.2.1.2.6 Top-Treiber erfolgreicher Mitarbeiterbefragung und erfolgreicherFolgeprozesse aus Sicht verschiedener Hierachieebenen153
4.2.2 Zusammenfassende Ergebnisse der quantitativen Untersuchung155
4.2.2.1 Faktorenanalyse155
4.2.2.2 Zufriedenheit mit dem Instrument Mitarbeiterbefragung und derenFolgeprozessen155
4.2.2.3 Top-Treiber einer erfolgreicher Mitarbeiterbefragungen und Folgeprozesse156
4.2.2.4 Top-Treiber einer erfolgreichen Mitarbeiterbefragung aus der Sicht vonSchichtleitern, Meistern und Teamsprechern156
4.2.3 Ergebnisse der Open Space Methodik157
4.2.3.1 Darstellung der Ergebnisse157
4.2.3.2 Zusammenfassende Ergebnisse der Open Space Methodik163
5 Diskussion164
5.1 Diskussion der Ergebnisse164
5.1.1 Interpretation und Einordnung der Ergebnisse der quantitativen Untersuchung164
5.1.1.1 Diskussion des Fragebogens167
5.1.1.2 Instrument Mitarbeiterbefragung169
5.1.1.3 Folgeprozesse einer Mitarbeiterbefragung171
5.1.1.3.1 Unterkategorie 1: Verbesserungen im direkten Arbeitsumfeld derMitarbeiter171
5.1.1.3.2 Unterkategorie 2: Die Maßnahmendiskussion als hilfreiches Instrument imFolgeprozess172
5.1.1.3.3 Unterkategorie 3: Problemlöseverhalten im Team174
5.1.1.4 Die Mitarbeiterbefragung als ein Instrument im Sinne des ChangeManagement174
5.1.1.5 Beantwortung der Forschungsfragen175
5.1.1.5.1 Forschungsfrage 1 – Instrument Mitarbeiterbefragung175
5.1.1.5.2 Forschungsfrage 2 – Folgeprozesse175
5.1.1.5.3 Forschungsfrage 3 – Das Instrument Mitarbeiterbefragung als einInstrument des Change Management177
5.1.1.5.4 Ermittlung von Top-Treibern einer Mitarbeiterbefragung und derenVeränderungswirkung178
5.1.2 Interpretation und Einordnung der Ergebnisse des Open Space Workshops179
5.1.3 Verknüpfung der Ergebnisse beider Untersuchungen180
5.1.4 Befunde in Bezug auf die grundlegenden theoretischen Forschungsansätze182
5.1.4.1 Change Management Ansätze182
5.1.4.2 Kommunikation183
5.2 Kritische Würdigung der Untersuchungen184
5.2.1 Neuigkeitswert184
5.2.2 Methodische Entwicklung185
5.2.3 Untersuchungsdesign186
5.2.4 Stichprobe186
5.2.5 Befragungsdurchführung187
5.2.6 Operationalisierung188
5.2.7 Stärken der Studie189
6 Handlungsempfehlungen und praktische Implikation191
6.1 Veränderungsunterstützung durch Promotoren191
6.2 Stärkung der Rolle des Koordinators195
6.3 Bewusstsein schaffen im mittleren Management196
6.4 Unterstützende Kommunikation für eine erfolgreiche Mitarbeiterbefragung und deren Veränderungen197
6.5 Die Mitarbeiterbefragung als ein akzeptiertes Instrument199
7 Fazit202
Literaturverzeichnis204
Interview zur Mitarbeiterbefragung in einem deutschenDAX-Konzern227

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...