Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut; Prof. Elmar Altvater), Veranstaltung: Internationale politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Möglichkeit, Sonnenenergie in geldwerten elektrischen Strom zu verwandeln, der in die nationalen, interkontinentalen bzw. globalen Wirtschaftkreisläufe eingespeist werden kann, bedeutet dies, dass bei einer stetigen Zunahme der weltweiten Nutzung von Solarenergie als Reaktion auf die stetige Abnahme der Verfügbarkeit fossiler Energiereserven und unter der Vorraussetzung der erfolgten Errichtung eines weltweit integrierten Solarenergieversorgungsnetzes die jeweilig zu einem bestimmten Zeitpunkt t auf der Erdoberfläche auftreffende und in Elektrizität verwandelte Solarenergiemenge als Wertanker für eine aus dem SDR (Special Drawing Rights = Sonderziehungsrechte des IWF) zu entwickelnde Weltwährung (bzw. zunächst eine gemeinsame Währung der weiter oben postulierten Interregionalen Union (IU)) eingesetzt werden kann. Diese Währung könnte 'CAP' als Abkürzung für 'Kapitaleinheit' genannt werden und die Basiseinheit 1 CAP (= 1 SDR) haben. Die Nutzung von Solarenergie als Wertanker für eine Interregionale Währung würde im Prinzip - das Bestehen einer umfassenden und dynamisch expandierenden Ein-speisungsinfrastruktur vorrausgesetzt - die sukzessive Erweiterung der innerhalb des Interregionalen Verbundes zirkulierenden Geldmenge in Proportionalität zu der Zunahme der tatsächlich in den Interregionalen Wirtschaftskreislauf eingespeisten Energiemenge rechtfertigen. Nach Einschätzung des Verfassers dürfte die solcherart zu erzielende Ausweitung der Geldmenge bezogen auf die Jurisdiktion bzw. den Ausdehnungsbereich der weiter oben postulierten Interregionalen Union (IU) bis etwa zum Jahre 2050 etwa in dem Größenordnungsbereich zwischen dem Faktor 1.000 und 10.000 angesiedelt sein. Es ist diese Ausdehnung der IU-Zentralbankgeldmenge, die berechtigten Anlass zu dem Optimismus gibt, dass die innerhalb der IU unbedingt erforderlichen Kohäsions- und Strukturanpassungsprozesse auch konkret und mit adäquater Wertdeckung finanziert werden können. Der relative Standortvorteil vieler Entwicklungsländer bezogen auf die Einstrahlungsdichte von Solarenergie pro Quadratmeter wird hierbei bei erfolgter Ein-speisung von Solarstrom in IU-weite Energieverbundnetze zur Zahlung von Einspeisungsvergütungen an die entsprechenden Länder führen, die mittelfristig die Zahlung von Entwicklungshilfe an dieselben überflüssig machen und zur konkreten Grundlage für den Aufbau von Infrastruktur, funktionierenden Marktwirtschaften und umfassenden sozialen Sicherungssystemen werden wird.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...