Sie sind hier
E-Book

Corporate Social Responsibility Reporting

Berichterstattungspraktiken in Österreich, Deutschland, Schweden und Spanien

AutorIris Bader
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783836635813
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Unternehmen erkennen zunehmend, dass die Abbildung der ökonomischen Leistung mittels einer kennzahlenbasierten Finanzberichterstattung nicht mehr ausreichend ist, um den steigenden Ansprüchen der Stakeholder gerecht zu werden. Als Reaktion wurden vielerorts Nachhaltigkeitsberichte veröffentlicht, die neben der ökonomischen Leistung auch soziale und ökologische Aspekte der Unternehmenstätigkeit berücksichtigen. Dieses Buch zielt darauf ab, einen Überblick über den derzeitigen Stand des Corporate Social Responsibility Reporting zu vermitteln, etwaige Lücken im Entwicklungsprozess aufzudecken und daraus gezielte Perspektiven abzuleiten. Im ersten Teil der Arbeit erfolgen ein kurzer Abriss der geschichtlichen Entwicklung zu CSR und CSR-Reporting, die Wahl einer geeigneten Definition zu diesen beiden Begriffen sowie die Vorstellung des CSR-Konzepts der Europäischen Union. Im zweiten Teil wird der aktuelle Stand der Gesetzgebung für ein CSR-Reporting sowie Motive, die Unternehmen auch ohne jegliche Verpflichtungen zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten veranlassen können, aufgezeigt. Das Kernstück dieser Arbeit stellt ein Vergleich der Berichterstattungspraktiken in vier ausgewählten EU-Ländern dar, welcher die Möglichkeit eröffnen soll, etwaige Parallelen bzw. Unterschiede in der Berichtsintensität von Ländern mit einer gesetzlichen Verpflichtung sowie Staaten ohne dieser aufzudecken. Insbesondere stehen hierbei die Wahl geeigneter Indikatoren sowie die Gestaltung eines Messsystems zur besseren Vergleichbarkeit der Berichtsleistungen im Vordergrund. Abschließend sollen ? Bezug nehmend auf die gewonnenen Erkenntnisse ? konkrete Entwicklungsperspektiven aufgezeigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Corporate Social Responsibility Reporting1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis6
Tabellenverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis8
Zusammenfassung9
Abstract9
1 Einleitung10
1.1 Problemstellung10
1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit11
2 Corporate Social Responsibility13
2.1 Entstehungsgeschichte13
2.2 Definition14
2.3 Konzept der nachhaltigen Entwicklung17
2.4 CSR-Konzept der Europäischen Union18
2.4.1 Allgemein18
2.4.2 Säulen des CSR18
2.4.3 Kernkomponenten des CSR20
2.4.4 Instrumente des CSR23
3 Corporate Social Responsibility Reporting27
3.1 Entstehungsgeschichte27
3.2 Definition Nachhaltigkeitsberichterstattung28
3.3 Adressaten der Nachhaltigkeitsberichterstattung30
4 Gesetzliche Rahmenbedingungen zum Corporate Social Responsibility Reporting33
4.1 Bestimmungen auf EU-Ebene33
4.1.1 Meilensteine der EU zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung33
4.1.2 Modernisierungsrichtlinie 2003/51/EG36
4.1.3 Beitrag der EU zur Forcierung eines CSR-Reporting37
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen zum CSR-Reporting im EU-Raum37
4.2.1 Österreich37
4.2.2 Deutschland38
4.2.3 Schweden39
4.2.4 Frankreich39
4.2.5 Dänemark40
4.2.6 Niederlande41
4.2.7 Großbritannien42
4.2.8 Fazit43
5 Motive einer freiwilligen Berichterstattung44
5.1 Allgemein44
5.2 Legitimitätstheorie44
5.3 Stakeholder-Theorie46
5.4 Sonstige Motive47
5.4.1 Reputation47
5.4.2 Wettbewerbsfähigkeit48
5.4.3 Interne und externe Steuerung49
5.4.4 Risikomanagement50
5.4.5 Innovation und Lerneffekte50
5.4.6 Fazit50
6 Instrumente zur Umsetzung eines CSR-Reporting52
6.1 Allgemein52
6.2 OECD-Guidelines für Multinationale Unternehmen53
6.3 UN Global Compact54
6.4 Global Reporting Initiative56
6.4.1 Entwicklung und Ziele56
6.4.2 Struktur der Global Reporting Guidelines57
6.4.3 Stärken der Global Reporting Guidelines64
6.4.4 Schwächen der Global Reporting Guidelines65
7 Vergleich der Berichterstattung in ausgewählten Ländern68
7.1 Allgemein68
7.2 Deutschland69
7.2.1 Art und Intensität der Berichterstattung69
7.2.2 Leitlinien und Prüfungsstandards70
7.2.3 Schwachstellen der Berichterstattung71
7.2.4 Trends der Berichterstattung72
7.3 Österreich72
7.3.1 Art und Intensität der Berichterstattung72
7.3.2 Leitlinien und Prüfungsstandards74
7.3.3 Schwachstellen der Berichterstattung74
7.3.4 Trends der Berichterstattung75
7.4 Spanien76
7.4.1 Art und Intensität der Berichterstattung76
7.4.2 Leitlinien und Prüfungsstandards78
7.4.3 Schwachstellen der Berichterstattung78
7.4.4 Trends der Berichterstattung79
7.5 Schweden80
7.5.1 Art und Intensität der Berichterstattung80
7.5.2 Leitlinien und Prüfungsstandards81
7.5.3 Schwachstellen der Berichterstattung82
7.5.4 Trends der Berichterstattung82
7.6 Zwischenergebnis83
7.7 Messsystem zur Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung in ausgewählten Ländern84
7.7.1 Erstellung des Kriterienkatalogs84
7.7.2 Prüfung der Indikatoren in den ausgewählten Ländern86
7.7.3 Fazit93
8 Entwicklungsperspektiven des CSR-Reporting96
8.1 Allgemein96
8.2 CSR-Reporting im Konflikt zwischen Freiwilligkeit und Regulierung96
8.3 Maßnahmen zur Stärkung der Glaubwürdigkeit99
8.3.1 Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten99
8.3.2 Stakeholder-Engagement102
8.4 Erhöhte Vergleichbarkeit durch Standardisierung103
9 Resümee107
Literaturverzeichnis109

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...