Dieses Dossier enthält hauptsächlich Praxisartikel des Computermagazins c't, Ausgabe 6/2015. Sie fassen Handreichungen zum Ausreizen des verbreiteten Fritzbox-Routers zusammen. Die Reihe startet mit der Einordnung und Bewertung von Hard- und Software-Funktionen, bevor es um Unterstützung bei Neu- und Gebrauchtkauf, Verzahnungen der Fritzbox mit Diensten wie E-Mail, Telefonie-, Telefonbuch- und NAS Spezialitäten geht. Es folgen kurze Lösungen für knifflige Netzwerkprobleme, darunter Hilfestellungen zu MyFritz, DynDNS, Zeitsynchronisation, Paket-Mitschnitt oder auch DNS- und Telnet-Spezialitäten. Ein eigener Artikel fasst zusammen, welche Einstellungen zu optimieren sind und wie man brachliegende Funktionen aktiviert, denn die vielseitigen Router sind zwar im Handumdrehen startbereit, aber der Einrichtungsassistent klammert vieles aus. Die Entwickler haben der Fritzbox auch eine Faxfunktion spendiert. Diese gilt zwar als veraltet, aber bei eiligem Schriftverkehr, etwa Kündigungen von Verträgen, erweist sie sich dann doch als unverzichtbar. Überraschenderweise lässt sie sich auch aus der Ferne per Mobilfunk nutzen. Mit etwas Know-how kann man die Fritzbox aber auch dazu bringen, Dinge zu tun, auf die sie von selbst nicht käme. Dabei geht es um die Fernsteuerung per Skript mittels des TR064-Protokolls. Aus einem erfolgreichen Freizeitprojekt entstand ein Beitrag, der die Fritzbox so einrichtet und erweitert, dass sie Lücken in Pauschaltarifen für die Telefonie schließt, also beispielsweise Mobilfunkkosten deckelt. Schließlich erklärt ein Artikel, wie sich mehreren Fritzboxen zu einer verteilten Tk-Anlage koppeln lassen, sodass man dieselbe Festnetznummer an mehr als einem Standort nutzen kann, beispielsweise daheim und am Urlaubsort. Zusätzlich erklären wir, wie sich eine gebrauchte Fritzbox kostensparend nicht nur als WLAN-Repeater einsetzen lässt, sondern auch als DECT-Funk-Repeater, der die Reichweite bei Schnurlos-Telefonaten erhöht.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Netzwerke - Clouds - Datenbanken
Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz Format: ePUB
Die Nobelpreis-Schmiede Massachusetts Institute of Technology ist der bedeutendste technologische Think Tank der USA. Dort arbeitet Professor Max Tegmark mit den weltweit führenden Entwicklern k…
IT-Management in Unternehmensnetzwerken Format: PDF
Florian Stadlbauer identifiziert netzwerkspezifische Integrationsanforderungen und vergleicht sie mit bestehenden Integrationsmethoden. Er entwickelt einen eigenen Methodenansatz, der mittels…
Leitlinien für die Ausrichtung, Planung und Gestaltung von Informationssystemen Format: PDF
Das bewährte Handbuch zur richtigen Vorgehensweise bei der Realisierung eines integrierten Architekturmanagements erscheint jetzt in 3. Auflage. In diesem Buch finden Sie maßgebliche Planungs- und…
Interventionsfreier Gesch?sdatenaustausch durch Wissensrepräsentation und ontologisches Matching Format: PDF
André Köhler entwickelt eine Architektur für den intelligenten Geschäftsdatenaustausch (IDI), die es Unternehmen ermöglicht, strukturierte Geschäftsdokumente ad hoc und mit unbekannten Partnern…
Fachtagung des GI/GMA-Fachausschusses Echtzeitsysteme (real-time) Boppard, 27. und 28. November 2008 Format: PDF
Mit seiner Jahrestagung 2008 bietet der Fachausschuss Echtzeitsysteme der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Nutzern wie Herstellern ein…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 16 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München (Rechtsinformatikzentrum), Veranstaltung: Rechtsinformatik V, Sprache:…
Einrichten und Verwalten von Unternehmensnetzwerken Format: PDF
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUM WINDOWS SERVER
- Liefert detailliertes und tiefgehendes Wissen zu Windows Server 2008
- Umfassende Grundlagen zu den Konzepten und zur Architektur
- Schritt-für-…
IT-Management in Unternehmensnetzwerken Format: PDF
Florian Stadlbauer identifiziert netzwerkspezifische Integrationsanforderungen und vergleicht sie mit bestehenden Integrationsmethoden. Er entwickelt einen eigenen Methodenansatz, der mittels…
Das praxisorientierte Nachschlagewerk zu VMware Server 2 Format: PDF
MIT VIRTUALISIERUNG AUF DEM VORMARSCH
verschaffen Sie sich mit diesem Buch einen umfassenden Überblick über die Funktionen des VMware Servers 2.
- Nutzen Sie das praktische…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...