Sie sind hier
E-Book

Das Drama der Identität im Film

AutorNathalie Weidenfeld
VerlagSchüren Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783741000164
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Die Autorin beschäftigt sich mit dem Problem der Identität im narrativen Film. Das klassische Hollywood-Kino funktioniert nach festen dramaturgischen Regeln, die sich von denen des modernen europäischen Arthouse Film unterscheiden, insbesondere sind die 'Helden' der Filme weniger klar bestimmte Charaktere, sondern eher solche, die unbestimmt sind und sich treiben lassen. Diese theoretische Dichotomie löst die Autorin mit einem neuen Ansatz auf. Das filmtheoretische Konzept stützt sich dabei auf zwei Thesen. Die erste betrifft die Figuren eines Films, die sich in einem beständigen Spannungsverhältnis zwischen zwei Arten von idealtypischen Identitäten befinden, die mit den Begriffen homo agens und homo performans zu erfassen sind. Beide entsprechen zwei konträren Menschenbildern, die sich als unterschiedliche anthropologische Paradigmen auch in der zeitgenössischen Philosophie abbilden. Die zweite These beruht auf einer Revision neoformalistischer Ansätze in Richtung eines umfassenden narratologischen Schemas. Im ersten Teil des Buches werden die theoretischen Grundlagen erläutert, die dann im zweiten Teil an Hand von sieben Filmbeispielen erprobt werden. Dabei wurden Filme bewusst aus einem breiten Spektrum ausgewählt: zwei Hollywood-Blockbuster wie Matrix und Gattaca, ein postklassischer Film wie Memento, ein asiatischer Film wie Frühling, Sommer, Herbst, Winter... und Frühling, zwei Klassiker des Art Film-Genres wie Außer Atem und 8 sowie - als Beispiel für einen Art Film neueren Datums - den dänischen Film Antichrist.

Nathalie Weidenfeld geb. 1970 in Metz (Frankreich). 1989 Schauspielstudium am Lee Strasberg Institute in New York; 1993-95 Arbeit als Cutterassistentin; 1996-2000 Studium der Amerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte sowie Komparatistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2005 Promotion an der FU Berlin mit einer Arbeit zu 'Alien Abduction Narratives als moderne Erscheinungsform puritanischer Kultur'. 2000-2008 Arbeit als Drehbuchlektorin und Autorin. Seit 2009: wissenschaftliche Mitarbeiterin am theaterwissenschaftlichen Insitut der LMU München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...