Sie sind hier
E-Book

Das Geschäftsmodell von Low-Cost Airlines. Unterschiede und Wettbewerbsvorteile gegenüber Network Airlines

Unterschiede und Wettbewerbsvorteile gegenüber Network Airlines

AutorMichael Kuhn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783638369022
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Produktionswirtschaft), 86 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Low-Cost Airlines erzielen gegenüber Network Airlines einen Wettbewerbsvorteil in Form eines Kostenvorsprungs. Dieser ist nicht nur auf ein konsequent verfolgtes Kostenmanagement zurückzuführen, sondern in erster Linie ein natürliches Resultat der Unterschiede in den Elementen der angewandten Geschäftsmodelle. Die vorliegende Arbeit stellt alle wesentlichen Elemente des charakteristischen Geschäftsmodells von Low-Cost Airlines vor. Dabei wird jeweils der Unterschied zu den von Network Airlines angewandten Methoden aufgezeigt und daraus resultierende Wettbewerbsvorteile analysiert, durch die Low-Cost Airlines in der Lage sind eine Kostenführerschaft am Markt zu erreichen. Dies wird durch zahlreiche Tabellen und Abbildungen veranschaulicht und durch die Daten von 14 empirisch untersuchten Fluggesellschaften belegt. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich in den Grundlagen in einen Abriss der Deregulierung des Luftverkehrsmarktes, eine Vorstellung der charakteristischen Elemente und Strategien von Low-Cost und Network Airlines und eine Einführung in die grundlegende Kostenstruktur von Fluggesellschaften. Der Hauptteil besteht in der Vorstellung der Kernelemente des Geschäftsmodells der Low-Cost Airlines, wobei jeweils die Unterschiede und möglichen Wettbewerbsvorteile gegenüber den Methoden der Network Airlines verdeutlicht werden. Es werden die Abweichungen zwischen den beiden Geschäftsmodellen beschrieben, welche in der Methode der Streckenführung, der Wahl der angeflogenen Flughäfen, der Betriebsauslastung der Flugzeuge, der Bezahlung und Produktivität der Mitarbeiter, der Flottenkonfiguration, dem Revenue Management, der Distributionspolitik und weiteren Methoden, die zu einer Reduktion der Stückkosten beitragen können, liegen. Um das Geschäftsmodell von Low-Cost Airlines praktisch zu verdeutlichen, werden zuletzt drei Unternehmen und deren konkret verfolgte Strategien vorgestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. KERNELEMENTE DES GESCHÄFTSMODELLS VON LOW-COST AIRLINES


 

3.1 Streckenführung


 

3.1.1 Grundlegende Modelloptionen


 

Um einen Flugplan erstellen zu können, müssen Fluggesellschaften ein Streckennetz entwickeln, welches die von ihnen bedienten Destinationen miteinander verbindet. Dabei ist vor allem zu entscheiden, auf welche Art und Weise die einzelnen Punkte miteinander verbunden werden. Abbildung 3.1.1 zeigt ein bisher unverbundenes System von vier Punkten, wobei jeder Punkt einen Flughafen darstellt, der von einer bestimmten Fluggesellschaft angeflogen wird.

 

 

Abb. 3.1.1: Unverbundenes System (von Destinationen).[116]

 

Will man jeden einzelnen Punkt miteinander verbinden, bieten sich hierzu verschiedene Möglichkeiten an, wobei sich Fluggesellschaften grundlegend zweier unterschiedlicher Grundtypen von Streckennetzsystemen bedienen.

 

Zum einen gibt es das so genannte „Point-to-Point“-System[117], das nur aus reinen Einzelverbindungen besteht. Ist das Streckennetz einer Fluggesellschaft nach diesem System aufgebaut, bietet sie ausschließlich Direktflüge (nonstop) an.[118] Abbildung 3.1.2 illustriert eine derartige Streckennetzbildung, wobei sechs Strecken benötigt werden, um alle Punkte miteinander zu verbinden.[119]

 

 

Abb.3.1.2: „Point-to-Point”-System.[120]

 

Eine Alternative bietet das so genannte „Hub-and-Spokes-System“[121], welches sich durch indirekte Verbindungen auszeichnet. Durch einen zwischengelagerten „Hub“ an dem Umsteigevorgänge zu den restlichen Strecken möglich sind, können alle Punkte mit nur drei Strecken verbunden werden (vgl. Abb. 3.1.3).[122] Dieses System ist mit der logistischen Vereinfachung durch ein Zentrallager zu vergleichen. Durch ein solches System kann das Angebot an Zielorten mit wesentlich weniger Flügen (bzw. Flugzeugen) erreicht werden, als es in einem System mit reinen Direktverbindungen möglich wäre.[123]

 

 

Abb.3.1.3: „Hub-and-Spokes”-System.[124]

 

3.1.2 Streckenführung bei Network Airlines


 

3.1.2.1 Network Airlines nutzen das Hub-and-Spokes-System

 

„Take anyone, from anywhere to everywhere“[125]

 

Network Airlines bedienen sich des Hub-and-Spokes-Systems[126], welches sich durch eine Streckennetzbildung auszeichnet, bei der Anschlussverbindungen von Zu- und Abbringerflügen aufeinander abgestimmt werden. Als „Hubs“ werden größere zentrale Flughäfen (Drehscheiben) bezeichnet, an denen Umsteigemöglichkeiten zu anderen Destinationen bestehen. An ihnen werden die Passagierströme gebündelt und anschließend auf Anschlussflüge neu verteilt.[127] „Spokes“ sind die einzelnen Flugverbindungen zwischen den verschiedenen Städtepaaren. Abbildung 3.1.4 illustriert ein Beispiel für ein auf dem Hub-and-Spokes-System basierendes Streckennetzwerk:

 

 

Abb. 3.1.4: Illustrationsbeispiel eines „Hub-and-Spokes“-Netzwerkes (mit drei „Hubs“).[128]

 

In einem System dieser Art werden hohe Frequenzen zwischen allen angeflogenen Städten möglich, auch wenn der Passagier zur Erreichung seines Zieles eventuell umsteigen muss.[129] Durch ein vielseitiges Angebot von Destinationen erhalten Fluggesellschaften so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Fluggesellschaften mit weniger Destinationen im Flugplan.[130] Weiterhin ermöglichen die verdichteten Verkehrströme den Einsatz von größeren, effizienteren Flugzeugen, sowie eine höhere Sitzauslastung.[131]

 

3.1.2.2 Störanfälligkeit des Hub-and-Spokes-Systems

 

Diese große Auswahl an Zielen hat allerdings ihren Preis. So ist die Synchronisation der Flugpläne aufgrund der Komplexität ein schwieriges Unterfangen, wofür anspruchsvolle Informationstechnologie benötigt wird und, um Verbindungen zu ermöglichen, müssen teilweise erhebliche Wartezeiten in die Flugpläne eingearbeitet werden.[132] Das Risiko bei Hub-and-Spokes-Systemen liegt in der Interdependenz vieler Flüge. Da versucht wird Anschlussflüge zu garantieren, kann sich die Verspätung einer einzelnen Maschine durch das gesamte Netzwerk fortpflanzen, indem nachfolgende Flüge warten müssen (sog. Folgeverspätungen).[133] Betrachtet man vor diesem Hintergrund die Pünktlichkeitsstatistik der „Association of European Airlines“ (AEA), bei der die meisten großen europäischen Network Airlines Mitglied sind, wird das Problem Anschlussflüge zu garantieren ersichtlich. 2001 hatten 24,2% aller Abflüge der Mitglieder innerhalb Europas, also fast jedes vierte Flugzeug, eine Verspätung von mehr als 15 Minuten. 2002 waren es noch 19,9%.[134] Da nicht jede am Boden verursachte Verspätung in der Luft wieder aufgeholt werden kann, ist ein solches System der Flugbewegungen sehr störanfällig. Es können hohe Zusatzkosten für zum Beispiel Ersatzflüge oder Übernachtungskosten entstehen.[135] Ferner verhindern Wartezeiten oder auch der Einsatz von zeitlichen Puffern den optimalen Einsatz des Personals und der teuren Maschinen, die in dieser Zeit nicht produktiv sein können.[136]

 

3.1.3 Streckenführung bei Low-Cost Airlines


 

3.1.3.1 Low-Cost Airlines nutzen das Point-to-Point-System

 

Low-Cost Airlines bedienen ihr Streckennetz durch das Point-to-Point-System. Hierbei erfolgt kein Umsteigevorgang der Passagiere, da der zuerst angeflogene Ort zugleich Zielort der Reise ist.[137] In Abbildung 3.1.5 wird ein Beispiel für ein auf dem Point-to-Point-System basierendes Netzwerk illustriert:

 

 

Abb. 3.1.5: Illustrationsbeispiel eines „Point-to-Point“-Netzwerkes.[138]

 

Durch die ausschließlichen Direktverbindungen (nonstop) gibt es keine Interdependenzen zwischen den einzelnen Flügen, wodurch dem Kunden kein weites Spektrum an Destinationen durch Umsteigen geboten werden kann. Somit entfällt aber auch die Komplexität und Störanfälligkeit des Systems, da Anschlussflüge nicht garantiert werden und Wartezeiten auf Zubringer entfallen. Eine hohe Produktivität der Maschinen und des Personals wird durch eine Maximierung der Flugzeit und Minimierung der Standzeit ermöglicht (vgl. Kap. 3.3).[139] Durch den Verzicht auf ein Hub-and-Spokes-System der LCAs, erhöht sich zusätzlich deren Flexibilität und Reaktionszeit. Man denke nur an die Aufnahme und Einstellung von Strecken oder an Veränderungen der Marktgegebenheiten.[140]

 

3.1.3.2 Aus Point-to-Point kann eine Art Hub-and-Spokes werden

 

Das Streckenführungsmodell der LCAs beruht nur auf den beschriebenen Point-to-Point-Verbindungen, welche untereinander nicht abgestimmt sind. Allerdings können sich mit zunehmender Größe des Streckennetzes auch Arten von Hubs entwickeln. Dies ist dann der Fall, wenn mehrere Verbindungen von einem Punkt aus bestehen, was Passagieren theoretisch ein Umsteigen ermöglicht. Solche Transfers zu anderen Flügen sind im Modell der LCAs zwar nicht intendiert, werden allerdings durch einen Streckenausbau, gepaart mit einer unübertrefflichen Pünktlichkeit, durchaus erdenklich (für ein Beispiel eines solchen Umsteigevorgangs siehe Anhang 2). So steigen beispielsweise rund 20% der Passagiere von Southwest und etwa 10% von Jetblue in eine weiterführende Maschine um.[141] Sollte diese Tendenz zunehmen, könnten LCAs den NWAs einen ihrer Wettbewerbsvorteile streitig machen, der eben darin besteht, durch ein System von garantierten Umsteigemöglichkeiten wesentlich mehr Destinationen von einem Punkt aus anbieten zu können.

 

Um allerdings einen wirklichen Hub entstehen zu lassen und somit zu einer NWA zu werden, müssten die Flugpläne so aufeinander abgestimmt werden, dass ein bequemes Umsteigen für Passagiere möglich wird. Alternativ bringen die Frequenzerhöhungen der Einzelstrecken den LCAs einen Schritt weiter in Richtung eines wahren Hub-and-Spokes-Systems, da sich somit die zeitlichen Unterschiede zu anderen Flügen verringern. In diesem Zusammenhang ist für den Kunden jedoch unvorteilhaft, dass beim Umsteigen ein erneutes Einchecken erforderlich ist und das Gepäck abgeholt und erneut aufgegeben werden muss. Diese Aufgaben werden von den LCAs nicht übernommen. Da Anschlussflüge nicht garantiert werden, rät zum Beispiel Ryanair vom Umsteigen ab, beziehungsweise empfiehlt, einen Zeitraum von mindestens drei Stunden zwischen den Flügen einzuplanen.[142]

 

3.1.3.3 Streckenwahl von Low-Cost Airlines

 

Bis auf wenige Ausnahmen konzentrieren sich LCAs auf Strecken, die von der Konkurrenz nicht bedient werden, denn es wird befürchtet, dass der...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...