Sie sind hier
E-Book

Das Himmlische Jerusalem in Deutschland

Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 27

AutorClaus Bernet
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783738696974
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
In Deutschland gibt es eine lange Tradition der Darstellung des Himmlischen Jerusalem, die mehr bietet als Dürers Apokalypseserie oder als die Illustrationen zu Luthers Bibelausgaben. Es gilt eine breite Vielfalt unterschiedlicher Jerusalemsdarstellungen zu entdecken, zunächst die zahlreichen mittelalterlichen Wandmalereien wie in der Peterskapelle Spay, der Lorscher Torhalle, der Veitskapelle in Mühlhausen oder wie das der Bückelter Kapelle. Höhepunkte und wahre Meisterwerke sind die Fresken in Scholen, Schwaförden und Marklohe (alle um etwa 1500 entstanden). Ebenso reichhaltig ist der mittelalterliche skulpturale Schmuck an Kirchenfassaden; herausgegriffen sei einmal der Rottweiler Kapellenturm, die Frauenkirche zu Esslingen oder St. Salvator Nördlingen. Bemerkenswert, weithin bekannt und gut dokumentiert ist sicher die Ebstorfer Weltkarte (um 1300), die belegt, wie im Mittelalter Geografie und Religion verbunden waren: das Neue Jerusalem war ein konkreter Ort, der beschreibbar, grafisch darstellbar und schließlich in Visionen und Auditionen erlebbar war. Gleiches gilt für das bekannte Grabmal von Philipp I. von Heinsberg (um 1130 bis 1191) im Kölner Dom, der sich in einer Art Jerusalemsburg hat bestatten lassen. Hochwertige Kupferstiche in der Frühen Neuzeit lassen sich im ganzen deutschen Sprachraum finden, etwa von Cornelius Cort, Johann Bussemacher, Melchior Küsel. Später, im 20. Jahrhundert, sind es vor allem die Glasmaler, die das Neue Jerusalem zum bildlichen Ausdruck brachten: Anton Wendling, Gerhard Hausmann, Heinz Hindorf und viele andere. Zwei Weltkriege und vor allem reichliche Summen aus Kirchensteuern hatten zur Folge, dass in Deutschland die besten Künstler ihrer Zeit tätig werden konnten: Wilhelm de Graaff, Sigmund Hahn, Franz Nagel, Emil Wachter, Gerd Winner, Rudolf Yelin, Max Herrmann, Gerhard Kadow, Elmar Hillebrand, Josef Hauke, Ida Köhne, Hubert Distler, Walter Prolingheuer, Friedemann Liebisch, Siegfried Assmann, Bernhard Weißhaar oder Egon Stöckle. Ihre Arbeiten belegen, dass die Johannesoffenbarung von ungebrochener Aktualität ist und gerade in einer Zeit, die von Mobilität, Entwurzelung, Entkirchlichung und Entfremdung geprägt ist, vielen Gläubigen Orientierung, Halt und Zuversicht geben kann. Das Himmlische Jerusalem übt selbst in einer so 'aufgeklärten', säkularisierten und multireligiösen Gesellschaft wie in Deutschland eine ungebrochene Faszination aus: auf Künstler wie auf Betrachter.

Dr. Dr. Claus Bernet ist anerkannter Jerusalemexperte, hat die Stadt mehrmals bereist und Bücher zu diesem Thema geschrieben, u.a. 'Gebaute Apokalypse'. Zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften (Textilkunst International, Das Münster, Zeitschrift für Sepulkralkultur etc.). Seit August 2013 wird die Reihe 'Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem' vom Verlag Edition Graugans Wissenschaft (Berlin) betreut. Die Abbildungen sind Teil einer 5.000 Fotos umfassenden Bilddokumentation aller Himmlischen Jerusalem-Kunstwerke, von den Anfängen des Christentums bis heute.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...