Sie sind hier
E-Book

Das KliFo-Buch

Praxisbuch Klinische Forschung - Mit einem Geleitwort von Hans-Dieter Klimm

AutorMichael Herschel
VerlagSchattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl408 Seiten
ISBN9783794567072
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,99 EUR
Von der Idee bis zur Veröffentlichung - klinische Forschung mit Erfolg! Intelligentes Projektmanagement ist das wichtigste Werkzeug für effiziente klinische Forschung. Dabei sind umfassende Kenntnisse der theoretischen Grundlagen genauso wie medizinisches Fachwissen VorausSetzung für den Erfolg: Zu groß ist sonst die Gefahr, an regulatorischen Hürden oder praktischen Problemen zu scheitern. Auf Basis seiner langjährigen Erfahrung in der klinischen Forschung verbindet Michael Herschel auch in dieser vollständig aktualisierten und überarbeiteten 2. Auflage theoretisches Know-how mit vielen praktischen Anleitungen. Für Ärzte, Naturwissenschaftler und Entscheidungsträger, die in Kliniken, Praxen, pharmazeutischen Unternehmen und Auftragsforschungsinstituten im Bereich der klinischen Forschung tätig sind, ist das Buch der ideale Kompass bei der Realisierung von interventionellen wie nicht-interventionellen Studien sowie bei der Entwicklung von Diagnostika und diagnostischen Verfahren.

Michael Herschel Dr. med., Facharzt für Klinische Pharmakologie, FFPM, MBA, seit 1981 in leitenden Positionen für die Forschungsabteilungen internationaler Pharmaunternehmen tätig, seit 2001 Leiter der deutschen Abteilung für Klinische Forschung bei einem der weltweit größten Pharmakonzerne, 2000-2004 Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin e. V.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover
1
Impressum
5
Geleitwort6
Vorwort8
Inhalt10
Abkürzungsverzeichnis14
1 Einführung18
2 Ethisches, juristisches, regulatorisches und organisatorisches Umfeld20
2.1 Ethisches Umfeld21
2.1.1 Deklarationen von Helsinki und Edinburgh23
2.1.2 Ethikkommission24
2.1.3 Ärztliches Berufsrecht27
2.1.4 Die europäische BioethikKonvention29
2.2 Juristisches Umfeld30
2.2.1 Arzneimittelgesetz (AMG)30
2.2.2 GCP-Verordnung33
2.2.3 Strafrecht34
2.2.4 Haftungsrecht37
2.2.5 Röntgenverordnung (RöV) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)40
2.2.6 Europäische Rechtsnormen41
2.2.7 GMP-Verordnung42
2.2.8 Studien auf Grundlage US-amerikanischen Rechts (sog. IND-Studien)43
2.2.9 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und Paul-Ehrlich-Institut (PEI)45
2.2.10 Datenschutz46
2.2.11 Medizinprodukte49
2.3 Regulatorisches Umfeld52
2.3.1 Good Laboratory Practice (GLP)53
2.3.2 Good Manufacturing Practice (GMP)54
2.3.3 Good Clinical Practice (GCP)56
2.3.4 European MedicinesAgency (EMA)68
2.3.5 Präklinische Anforderungen bei klinischen Prüfungen am Menschen69
2.4 Organisatorisches Umfeld71
2.4.1 Privatpraxis74
2.4.2 Universitätsklinik78
2.4.3 Andere öffentliche Kliniken81
2.4.4 Private Kliniken81
2.4.5 Site Management Organisation (SMO)82
2.4.6 Clinical Research Organisation (CRO)84
3 Klinisches Projektmanagement90
3.1 Definition eines Projekts90
3.2 Strukturen91
3.3 Abläufe92
3.4 Aktivitäten94
3.4.1 Planung95
3.4.2 Umsetzung96
3.4.3 Kontrolle104
3.4.4 Kommunikation108
3.5 Kernkompetenzen113
3.6 Systeme und Tools115
3.6.1 Critical Chain Management117
3.6.2 Balanced Scorecard118
3.7 Managementfehler und ihre Vermeidung121
3.7.1 Optimismus123
3.7.2 Team-Prinzip124
3.8 Outsourcing, Insourcing und Ressourcenplanung125
4 Interventionelle Studien130
4.1 Ideen130
4.1.1 Fallserien als Erkenntnismittel132
4.1.2 Orphan Drugs und Studien in kleinen Patientenpopulationen134
4.1.3 Klinische Studien mit Kindern135
4.1.4 Bildgebende Verfahren zur Beschleunigung klinischer Entwicklung135
4.2 Forschungsdesign136
4.2.1 Verblindung141
4.2.2 Kontrollgruppen141
4.2.3 Gruppenzuteilung142
4.2.4 Anzahl Interventionen pro Subjekt142
4.2.5 Patientenauswahl143
4.2.6 Phasen der klinischen Forschung144
4.2.7 Heilversuch148
4.2.8 Compassionate Use149
4.2.9 Anwendung der Arzneimittelhärtefallverordnung150
4.3 Planung150
4.3.1 Inhalte150
4.3.2 Statistik159
4.3.3 Finanzen und Ressourcen172
4.3.4 Juristische und regulatorische Aspekte174
4.4 Durchführung180
4.4.1 Präinitiierung181
4.4.2 Initiierung181
4.4.3 Monitoring182
4.4.4 Close-out-Visit (Abschlussbesuch)183
4.4.5 Patientenwerbung184
4.4.6 Prüfertreffen184
4.4.7 Monitortreffen185
4.4.8 For Cause Audit (Audit auf Verdacht)185
4.4.9 SUSAR187
4.4.10 Feasibility (Durchführbarkeit)188
4.4.11 Meilensteine188
4.5 Analyse189
4.5.1 Analysenplan189
4.5.2 Statistische Tests191
4.6 Berichterstattung194
4.7 Häufige Probleme199
4.7.1 Finanzen200
4.7.2 Patienten200
4.7.3 Zeit207
4.7.4 Administration208
4.7.5 Unerwartete Ereignisse (inkl. Nebenwirkungen)209
4.7.6 Ethische, juristische und regulatorische Fragen214
5 Nicht-interventionelle Studien224
5.1 Ideen229
5.1.1 Versorgungsforschung232
5.2 Forschungsdesign235
5.2.1 Anwendungsbeobachtung (AWB)236
5.2.2 Register238
5.2.3 Kohortenstudien242
5.2.4 Fallkontrollstudien242
5.3 Planung245
5.3.1 Inhalte245
5.3.2 Statistik248
5.3.3 Finanzen und Ressourcen253
5.3.4 Juristische und regulatorische Aspekte254
5.4 Durchführung255
5.5 Analyse255
5.6 Berichterstattung257
5.6.1 Kriterien für Berichte von Beobachtungsstudien264
5.7 Häufige Probleme264
5.7.1 Vor Beginn der Studie264
5.7.2 Während der Studie265
5.7.3 Während der Analyse265
5.8 Literaturbeispiele266
6 Diagnostika-Studien268
6.1 Ideen268
6.2 Forschungsdesign270
6.3 Planung272
6.3.1 Inhalte272
6.3.2 Statistik273
6.3.3 Finanzen und Ressourcen276
6.3.4 Juristische und regulatorische Aspekte276
6.4 Durchführung276
6.5 Analyse277
6.6 Berichterstattung277
6.7 Häufige Probleme278
6.8 Literaturbeispiel279
7 Trends in der klinischen Forschung280
7.1 Globalisierung280
7.2 Digitalisierung284
7.2.1 Probleme bei derAnwendung digitaler Technologien285
7.2.2 Probleme bei der Validierung elektronischer Quelldaten286
7.2.3 Notwendige Voraussetzungen zur Einführung von EDC286
7.3 Pharmakogenomik288
7.4 Meta-Analysen289
7.5 Health Technology Assessment und Comparative Effectiveness Research291
8 Anhang294
8.1 Gesetze294
8.1.1 Arzneimittelgesetz (15.AMG-Novelle), ergänzt durch das 2. Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschri294
8.1.2 GCP-Verordnung331
Verordnung über die Anwendung der Guten Klinischen Praxis bei der Durchführung von klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln zur An331
8.1.3 Europäische Direktive Klinische Prüfung346
8.1.4 Europäische Direktive GCP346
8.1.5 ICH-GCP347
8.1.6 Medizinproduktegesetz (MPG)347
8.2 Checklisten367
8.2.1 Prüfplanleitlinie zur Guten Klinischen Praxis (CPMP/ICH/135/95)367
8.2.2 Prüfarztordner (Gliederung)367
8.2.3 Pre-Monitoring Visit Report368
8.2.4 Monitoring Visit Report368
8.2.5 Close-out Visit Report369
8.2.6 Antrag bei Behörde inkl. EUDRACT-Nummer369
8.2.7 Fax bei schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen369
8.3 Formularvorlagen369
8.3.1 Prüfarztvertrag369
8.3.2 Patientenaufklärung und -einverständniserklärung370
8.4 Formeln zur Fallzahlberechnung370
9 Literatur und Links372
9.1 Literatur372
9.2 Weiterführende Literatur380
9.2.1 Allgemein380
9.2.2 Biostatistik381
9.3 Links381
9.3.1 Literatur381
9.3.2 Behörden382
9.3.3 Verbände und Gesellschaften382
Glossar384
Sachverzeichnis392

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...