Sie sind hier
E-Book

Das Konzept der Metakompetenz

Theoretische und empirische Untersuchung am Beispiel der Automobilindustrie

AutorDiana Dimitrova
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl239 Seiten
ISBN9783834999771
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Diana Dimitrova untersucht erstmals theoretisch und empirisch das Konzept der Metakompetenz. Sie zeigt, dass die Fähigkeit zur selbstorganisierten Kompetenzentwicklung in signifikanter Beziehung zum Berufserfolg steht und formuliert konkrete Empfehlungen für die Personalentwicklung, um die Metakompetenz von Mitarbeitern in Unternehmen zu fördern.

Dr. Diana Dimitrova ist in einer internationalen Unternehmensberatung als Consultant tätig. Ihre Schwerpunkte sind Personal- und Organisationsentwicklung sowie die Begleitung von Veränderungsprozessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
4 Vorstudie: Expertenbefragung (S. 119-120)

In diesem Kapitel wird auf die methodische Begründung und Vorbereitung sowie Durchführung von Experteninterviews eingegangen. Das Ziel der Expertenbefragung ist eine Unterstützung bei der Generierung von Hypothesen, die empirische Prüfung dieser Hypothesen erfolgt daraufhin anhand einer quantitativen Befragung.

4.1 Forschungsmethode

Vor dem Hintergrund der nicht ausreichenden theoretischen und empirischen Befunde über das Untersuchungsthema wurde als erster Untersuchungsschritt eine qualitative Methode ausgewählt. Qualitative Experteninterviews bieten eine Möglichkeit, komplexe Fragestellungen zu erkunden, über die noch wenig bekannt ist. Sie gewähren eine Flexibilität und Offenheit für neue und unerwartete Informationen, die bei standardisierten Verfahren nicht erreichbar ist. So ist es möglich zielgerichtet, und gleichzeitig problemorientiert und situationsgerecht, z. B. durch gezieltes Nachfragen, auf den Untersuchungsgegenstand einzugehen (Münchhausen 2004, S. 113).

Die qualitative Methode ermöglicht eine Anpassung je nach Situation, Position, Erfahrung usw. des Interviewpartners, so dass kein starres Halten an einen Leitfaden erfolgt (Konflikt zwischen Narrativität und Vergleichbarkeit), „Der Befragte wird … im offenen Interview dazu gebracht, selber anzuzeigen, was für ihn in welcher Weise relevant ist." (Kohlo 1978, S. 11). Es ist zudem auch möglich, Bedeutungsdivergenzen zu klären und so differenziertere Erkenntnisse zu gewinnen (Hohl 2005). Trotz dieser Offenheit und Nicht-Standardisiertheit einer qualitativen Befragung ist ein kontrollierter Ablauf der Forschung erforderlich. Es sind Kriterien einzuhalten, die gewährleisten, dass systematisch vorgegangen wird, das Verfahren explizit dokumentiert ist und nach bestimmten Regeln abläuft (Münchhausen 2004, S. 115).

Bei der Vorbereitung und der Durchführung der Experteninterviews wurde deshalb Wert darauf gelegt, dass die „Entscheidung über Zahl, Variationsbreite und Auswahl der Fälle gut begründbar" ist, um den wissenschaftlichen Charakter der Untersuchung begründen zu können, und um untersuchen zu können, ob die Ergebnisse generalisierbar und auf andere Fälle übertragbar sind (Oswald 1997, S. 73), bzw. unter welchen Bedingungen sie verallgemeinerbar sind (Mayring 1999, S. 23). Damit sollen Schritte weg von der Subjektivität qualitativer Daten und der Auswertung erfolgen, sowie Möglichkeiten identifiziert werden, an denen die spätere quantitative Untersuchung anknüpfen kann.

4.2 Forschungsleitende Annahmen

Trotz der Offenheit der Experteninterviews als Befragungsmethode empfiehlt sich selten eine vollständig offene Herangehensweise. Forschungsleitende Annahmen sind anhand der theoretischen Analyse zu formulieren. Diese sollen daraufhin als Grundlage des Interviewleitfadens (vgl. Kapitel 4.4) dienen, der die Durchführung der Interviews unterstützt. Es wurden folgende forschungsleitende Annahmen formuliert: Sowohl organisationales Umfeld als auch individuelle Faktoren spielen eine zentrale Rolle für die Implementierung von Kompetenzmanagement. Dem Mitarbeiter wird verstärkt Verantwortung für die eigene berufliche Entwicklung zugesprochen. Das selbstorganisierte und bedarfsgerechte Erweitern der eigenen Kompetenzen ist besonders gefragt, die Metakompetenz ist mental repräsentiert. Maßnahmen für Kompetenzentwicklung, unterschiedlich als das herkömmliche Training, wie z. B. informelle Maßnahmen, werden zunehmend als wirkungsvoll erachtet.

4.3 Zielgruppe

Bei qualitativen Befragungen ist nicht die Anzahl der befragten Personen entscheidend, sondern viel mehr die Zusammensetzung der Befragten. Es ist wichtig, durch die ausgewählten Interviewpartnern einen möglichst großen Erkenntnisgewinn zu bekommen. Entsprechend den Grundsätzen der qualitativen Sozialforschung kann die Stichprobe i. S. eines Theoretical Samples nach Kriterien der größtmöglichen Heterogenität definiert werden. Der Umfang der Stichprobe wird demnach durch das Erkenntnisinteresse bestimmt, und die Untersuchung wird erst dann beendet, wenn weitere Erhebungen keine neuen Erkenntnisse mehr bringen (Bortz &, Döring 2003).
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Danksagung8
Inhaltsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis14
Abbildungsverzeichnis17
1 Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung19
1.1 Herausforderungen in der Unternehmenspraxis19
1.2 Rolle des Kompetenzmanagements20
1.3 Zielsetzung und Forschungsfragen23
1.4 Aufbau der Arbeit24
2 Kompetenzen und deren Management25
2.1 Der Wandel in der Arbeitswelt und die Mitarbeiterkompetenzen25
2.2 Zwei Ansätze im Kompetenzmanagement28
2.2 Zwei Ansätze im Kompetenzmanagement28
2.3 Kompetenzbegriff in der Organisationsentwicklung29
2.4 Kompetenzbegriff in der Personalentwicklung: Begriffliche Klärung30
2.5 Kompetenzentwicklung48
2.6 Metakompetenz als die individuelle Voraussetzung für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung61
3 Empirische Untersuchung109
3.1 Ziele und Methoden der empirischen Untersuchung109
3.2 Untersuchungsfeld: Der Aftersales-Bereich der Automobilindustrie110
4 Vorstudie: Expertenbefragung116
4.1 Forschungsmethode116
4.2 Forschungsleitende Annahmen117
4.3 Zielgruppe117
4.4 Durchführung der leitfadengestützten Experteninterviews118
4.5 Transkriptions- und Auswertungsverfahren119
4.6 Gütekriterien121
4.7 Auswertung der Daten121
4.8 Zusammenfassung und Interpretation125
5 Hauptuntersuchung127
5.1 Erhebungsmethode127
5.2 Untersuchungsmodell128
5.3 Untersuchungshypothesen134
5.4 Stichprobe142
5.5 Durchführung der Befragung142
5.6 Auswertungsverfahren142
5.8 Erhebungsinstrumente für die Hauptbefragung148
6 Ergebnisse der Befragung170
6.1 Deskriptive Ergebnisse170
6.2 Hypothesenprüfung180
7 Abschließende Betrachtung208
7.1 Zusammenfassung und Erkenntnisgewinn208
7.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis210
7.3 Kritische Betrachtung und Perspektiven für die weitere Forschung212
Literaturverzeichnis216
Anhang247

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...