Der zentrale Text der modernen Kultur- und Medientheorie.
In seinem bekanntesten Aufsatz beschreibt Walter Benjamin die ästhetischen, sozialen und geschichtlichen Prozesse, die mit der technischen Reproduzierbarkeit von Kunstwerken einhergehen. Die Wahrnehmung von Bildern verändert sich laufend, denn die Darstellung von Wirklichkeiten unterliegt den Reproduktionsmöglichkeiten und -prozessen.
Benjamin verfasste diesen Text unter aufreibenden Umständen 1935/36 während seines Exils in Paris. Dieser Aufsatz gehört in den Lesekanon aller an Kunstgeschichte und -theorie Interessierten.
Walter Benjamin nahm sich auf der Flucht vor der Gestapo das Leben.
Null Papier Verlag
Walter Benjamin (15. Juli 1892 in Charlottenburg ? 26. September 1940 in Portbou, Spanien) war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust. Als undogmatisch positionierter Denker und durch die enge Freundschaft zu u. a. Adorno kann er zum assoziierten Wirkungskreis der Frankfurter Schule gerechnet werden. Zu seinen Lebzeiten mit Erfolglosigkeit bestraft, fand sein umfangreiches Werk erst lange nach seinem Tod in den 1970er Jahren weltweite Anerkennung.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen in einem…
Unterrichtsentwurf für den Kunstunterricht Format: ePUB/PDF
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf begründet eine Kunststunde, innerhalb derer es Schüler/…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen in einem…
Unterrichtsentwurf für den Kunstunterricht Format: ePUB/PDF
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf begründet eine Kunststunde, innerhalb derer es Schüler/…
Eine Klausur mit Lösungsvorschlag Format: PDF/ePUB
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt eine Klausur für die gymnasiale Oberstufe dar. Die Klausur ist…
Wolfgang Peukers Bild 'Welttheater' im Gewandhaus zu Leipzig als Beispiel staatlicher Auftragskunst in der DDR Format: PDF/ePUB
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Kunstpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Errichtung des Neuen…
Monografische Darstellung und Bildbesprechung Format: PDF
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,7 , Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Portraitfotografie aus dem…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: 0 Vorüberlegungen 'Unser Alltag wird durch eine Flut von Bildern beinahe erdrückt.…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Institut für Musik- und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie),…
Körpererfahrung im Kunstunterricht Format: PDF/ePUB
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 2,0, Universität Bremen (Institut für Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...