Sie sind hier
E-Book

Das Property Rights Equity Concept

Vorschlag zur Eigenkapitelabgrenzung im Kontext der internationalen Rechnungslegung

AutorVera Sophie Schiemer
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl236 Seiten
ISBN9783834961990
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Vera Sophie Schiemer präsentiert einen neuen Vorschlag zur Abgrenzung des Eigenkapitals: das Property Rights Equity Concept. Dieses zeichnet sich durch ein rechtsformübergreifendes und interdisziplinäres Fundament aus.

Dr. Vera Sophie Schiemer promovierte bei Prof. Dr. Roman Rohatschek, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Universität Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der internationalen Rechnungslegung sowie im Konzernberichtswesen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis16
1. Einleitung21
1.1. Problemstellung und Ziel der Arbeit21
1.2. Untersuchungsprämissen24
1.3. Aufbau der Untersuchung25
2. Konzeptionelle Grundlagen der Kapitalabgrenzung aus interdisziplinärerSicht27
2.1. Die Abgrenzung als interdisziplinäres Spannungsfeld27
2.2. Definitionen des Begriffs „Eigenkapital“ in der Betriebswirtschaftslehre31
2.2.1. Allgemeines zum Terminus „Kapital“31
2.2.2. Begriffliche Dimension des Terminus „Eigenkapital“32
2.2.3. Exkurs: Der Schuldbegriff in der nationalen und internationalen Rechnungslegung46
2.2.4. Kritische Betrachtung49
2.3. Die Funktionen des Eigenkapitals in der betriebswirtschaftlichen Literatur52
2.3.1. Synoptische Darstellung der Eigenkapitalfunktionen52
2.3.2. Exkurs: Eigenkapital als Risikokapital54
2.3.3. Kritische Betrachtung55
2.4. Interdisziplinäre Betrachtung der Eigenkapitalabgrenzung56
2.4.1. Kapitalabgrenzung aus steuerlicher Sicht57
2.4.2. Insolvenzrechtliche Kapitalabgrenzung60
2.4.3. Bankenrechtliche Kapitalabgrenzung62
2.4.4. Kritische Betrachtung66
2.5. Idealtypische Kriterien des Eigen- und Fremdkapitals in der Finanzierungslehre68
2.5.1. Synoptische Darstellung idealtypischer Kriterien des Eigen- und Fremdkapitals68
2.5.2. Kritische Betrachtung70
3. Konzeptionelle Grundlagen der Kapitalabgrenzung aus Sicht derexternen Unternehmensberichterstattung72
3.1. Formeller vs. materieller Kapitalbegriff72
3.2. Abgrenzungsansätze der internationalen Standardsetter74
3.2.1. Diskussionspapier Financial Instruments with Characteristics of Equity74
3.2.2. Perpetual Approach83
3.2.3. Classification Approach86
3.2.4. Der Loss-Absorption Approach der Gruppe Pro-Active Accounting Activities inEurope89
3.3. Abgrenzungsvorschläge der Literatur91
3.3.1. Synopsis der Grundprinzipien der Abgrenzungsvorschläge91
3.3.2. Kritische Betrachtung94
4. Status quo der Eigenkapitalabgrenzung in der externen Unternehmensberichterstattungnach UGB, IFRS und US-GAAP98
4.1. Eigenkapitalabgrenzung nach nationalen Rechnungslegungsnormen98
4.1.1. Einführung98
4.1.2. Bilanzielle Behandlung von Gesellschafterfinanzierungsformen nach nationalenRechnungslegungsnormen100
4.1.3. Zwischenfazit114
4.2. Eigenkapitalabgrenzung nach IFRS116
4.2.1. Einführung116
4.2.2. Die Abgrenzungsnormierung des IAS 32117
4.2.3. Bilanzielle Behandlung von Gesellschafterfinanzierungsformen nach IAS 32132
4.2.4. Zwischenfazit140
4.3. Eigenkapitalabgrenzung nach US-GAAP143
4.3.1. Grundprinzipien der Eigenkapitalabgrenzung143
4.3.2. Zwischenfazit146
5. Personengesellschaften und Eigenkapital147
5.1. Personengesellschaften im Spannungsfeld des Gesellschafts- undBilanzrechts147
5.2. Begriffsabgrenzung148
5.3. Ausgewählte gesellschaftsrechtliche Normen nach nationalem Recht150
5.3.1. Gesetzliches Kündigungsrecht150
5.3.2. Abfindungsanspruch152
5.3.3. Gewinnentnahmerechte154
5.3.4. Informations- und Kontrollrechte158
5.4. Das Eigenkapital der Personengesellschaften in der externen Unternehmensberichterstattung159
5.4.1. Das Eigenkapital der Personengesellschaft in der nationalen Rechnungslegung159
5.4.2. Eigenkapital und Personengesellschaften in der internationalen Rechnungslegung166
5.5. Zwischenfazit170
6. Deduktion eines Normierungsvorschlags zur Eigenkapitalabgrenzungin der externen Unternehmensberichterstattung172
6.1. Konzeptionelle Rahmenbedingungen172
6.1.1. Methodisches Vorgehen und Restriktionen175
6.1.2. Entity vs. Proprietary View177
6.2. Abgrenzungsrelevante Grundlagen der property rights theory180
6.3. Ableitung einer Nominaldefinition des Terminus Eigenkapital185
6.3.1. Methodologische Grundlagen185
6.3.2. Exkurs: Werturteile und Definitionsbildung187
6.3.3. Nominaldefinition des Eigenkapitals189
6.4. Ableitung eines theoretischen Bezugsrahmens191
6.5. Ableitung eines Abgrenzungsvorschlags als Aussagensystem194
6.5.1. Abgrenzungsgrundsatz und Präzisierung des Aussagenmodells194
6.5.2. Das Aussagenmodell des Property Rights Equity Concept200
6.5.3. Vergleichende Analyse und kritische Betrachtung204
7. Zusammenfassung211
Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen218
Rechtsprechungsverzeichnis222
Verzeichnis der zitierten Literatur223

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...