Sie sind hier
E-Book

Das Radio: Analoge Insel im Meer digitaler Angebote? Die Zukunft des Hörfunks im Zeitalter des Internets

AutorNick Marten
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783656570738
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Aufkommen des Internets und den in den vergangenen Jahren populär gewordenen Techniken des Social Web, haben sich neue Möglichkeiten für die Medienpraxis ergeben. Derartige Aussagen haben längst einen Status der Selbstverständlichkeit erreicht. Umso verwunderlicher ist es, dass die einschlägige wissenschaftliche Literatur das Medium Radio unbeachtet von dieser Tatsache belässt. Allgemein hat das Medium Internet bedingt durch den initiierten Mediennutzungswandel bei Lesern, Zuschauern und Zuhörern unlängst einen hohen Stellenwert eingenommen. Für die Ausrichtung auf die Zielgrößen Auflage, Quote, Verweildauer oder Reichweite ist die Berücksichtigung des Distributionskanals Internet ein zentraler Faktor. Abseits von der ursprünglichen Kernkompetenz soll auch der Hörfunk in der Medienpraxis gemäß diesem Prinzip agieren, mahnte Dr. Thomas Gruber bereits im Jahr 2006: 'Radio droht zu einer analogen Insel in einem Meer digitaler Angebote zu werden. Gelingt der digitale Umstieg nicht, wird Radio als Gattung in einer zunehmend digitalen Welt langsam untergehen, weil es gestiegenen Nutzererwartungen nicht mehr entsprechen kann.' Der Medienwissenschaftler und ehemalige Chef des bayerischen Rundfunks attestierte dem Hörfunk in Deutschland zu diesem Zeitpunkt Defizite hinsichtlich der Nutzung der internetbasierten Medientechnologien und eine undefinierte digitale Ausrichtung der Sender. Die vorliegende Masterarbeit widmet sich der Beantwortung der Forschungsfrage, welchen Stellenwert das Radio gegenwärtig im Zeitalter des Internets besitzt und welche Funktionen des Mediums durch die Einführung digitaler Hörfunkangebote neu verhandelt werden. Dabei soll außerdem herausgefunden werden, welche Perspektiven die digitalen Erweiterungen des Radioprogramms im Hinblick auf die aktuelle Radionutzung eröffnen. Das Ziel der medienwissenschaftlichen Arbeit ist es, sich dem gegenwärtigen Begriff und Verständnis von Radio anzunähern und mögliche Perspektiven für gegenwärtige sowie zukünftige Funktionen und Formen von Radio aufzuzeigen. Im Kontext der medienwissenschaftlichen Forschung und im Vergleich zu anderen Massenmedien besitzt das Radio generell einen untergeordneten Stellenwert. Die wissenschaftliche Betrachtung des Mediums erlangte zwischen Ende der 1920er und 1950er Jahre ihren Höhepunkt. Nach dem Wandel vom Leit- zum Begleitmedium wurden radiotheoretische Bemühungen nahezu eingestellt. Die oben genannten Umstände machen jedoch ein Umdenken notwendig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Die Digitalisierung des Hörfunks


 

3.1. Digitalisierungstechniken der Radioübertragung


 

3.1.1. Digital Audio Broadcasting


 

Das analoge Radiosystem ist in seinen Entwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich der Quantität sowie der Qualität der Übertragungswege mittlerweile vollständig ausgereizt (vgl. Kühn 2008: 227). Das Radio-Daten-System (kurz: RDS) ergänzt die Übertragung des Mono- und Stereoprogramms in Form von zusätzlicher digitaler Daten, wie beispielsweise Displayinformationen für das Autoradio (vgl. ebd.). Da die Kapazitäten und technischen Möglichkeiten vom RDS und der analogen Rundfunktechnologie jedoch stark limitiert sind, begannen in den 1980er Jahren die wissenschaftlichen Bemühungen zur Entwicklung eines digitalen Rundfunks (vgl. ebd.: 227-228).

 

Als Ergebnis des europäischen Forschungsprojektes EUREKA 147 sollte Digital Audio Broadcasting (kurz: DAB) eine Alternative zum UKW-System darstellen (vgl. ebd.: 227). Störungsfreier Empfang, optimierte Klangqualität, multimediale Datenübertragungsmöglichkeiten und Zusatzdienste, die effizientere Verteilung der begrenzten Frequenzen sowie günstigere Verbreitungskosten wurden dabei unter anderem zu den Vorteilen des DAB-Systems gegenüber der analogen UKW- Übertragung angekündigt (vgl. ebd.; vgl. dazu auch Riegler 2009: 101). Im Jahr 1995 wurde DAB in Deutschland eingeführt. Sechs Jahre danach wurde in Medienberichten erstmals das Scheitern des vermeintlichen neuen Standards prognostiziert (vgl. Rosenbach 2001). Zu teure Empfangsgeräte, ein zu geringes Interesse von Seiten der Hörer sowie das mangelnde Programmangebot waren demnach die eng miteinander verwobenen Gründe für das fehlgeschlagene Projekt (vgl. ebd.). Zu dieser Erkenntnis kommt auch Riegler, der besonders die unterschiedlichen Auffassungen der Landesmedienanstalten gegenüber DAB für das Scheitern nennt:

 

„In der Vergangenheit gab es zwar immer wieder gute Ansätze, DAB weiter zu entwickeln und zum Erfolg zu verhelfen. Da jedoch zu viele Entscheidungsträger unterschiedlichste Ziele verfolgten, muss man leider von einem bisherigen politischen Scheitern von DAB in Deutschland sprechen.“ (Riegler 2009: 100)

 

Aufgrund der mangelhaften Akzeptanz und trotz flächendeckender Verfügbarkeit von DAB wurde im August 2011 DAB+ in Deutschland als optimierte Alternativeeingeführt. Das Nachfolgesystem benutzt ein effektiveres Kompressionsverfahren und hat eine höhere Reichweite und Klangqualität als der Vorgänger (vgl. ebd.: 107). Aufgrund der Komprimierung der Datenübertragung sind außerdem mehr Programme empfangbar (vgl. ebd.). Grundsätzlich besitzt es dabei das gleiche funktionale Potenzial wie das Vorgängersystem. Das bestehende DAB-System ließ sich zudem relativ kostengünstig und unkompliziert auf DAB+ umrüsten (vgl. ebd.: 114). Während die Vorhersagen für den vermeintlichen neuen Standard, wie bei Riegler, optimistisch ausfielen „In DAB+ liegt zweifelsohne die Zukunft des digitalen terrestrischen Rundfunks“ (ebd.: 113), zeigte sich in der Praxis jedoch ein anderes Bild. So sollte das analoge Sendeverfahren ursprünglich bis zum Jahr 2010 eingestellt- und stattdessen komplett digitalisiert werden. Das Abschaltdatum wurde mehrmals zeitlich nach hinten korrigiert und sollte zuletzt mit Jahresende 2015 in Kraft treten. Bereits der von der Bundesregierung veröffentlichte Medien- und Kommunikationsbericht aus dem Jahr 2008 bezeichnete den Digitalisierungsprozess aufgrund der großen Verbreitung der UKW-Radiogeräte jedoch als „äußerst kompliziert“ und kündigte an, dass dieser „wahrscheinlich bis weit über das Jahr 2015 hinausgehen“ wird (Medien- und Kommunikationsbericht 2008: 38). Als Konsequenz daraus wurde der Abschalttermin für das analoge UKW-Radio im Oktober 2011 vom Bundestag endgültig annulliert (Radioszene 2011).

 

Nach wie vor stellt DAB+ gegenwärtig die technologische Grundlage für den Gebrauch von digitalen Radioempfangsgeräten dar. Auf die potenzielle und tatsächliche Nutzung und Verbreitung des Angebots von DAB+ wird explizit in Kapitel 3.3.1.2. eingegangen.

 

3.1.2. Audio-Streaming


 

Unter dem weit gefassten Begriff ,Internetradio‘, der in den folgenden Kapiteln noch aufgeschlüsselt wird, werden „über das TCP/IP-Protokoll übertragene Radioprogramme zusammengefasst [...] die sowohl bereits in der analogen bzw. digitalen Hörfunkwelt bestehen können, oder auch nur über das Internet empfangbar sind“ (Goldhammer 2008: 43).

 

Technische Voraussetzung für das Radiohören im Internet ist das sogenannte ,Streaming‘. Bei diesem Verfahren werden die zu übertragenen Daten in den Zwischenspeicher des Computers geladen und vor dort aus wiedergegeben. Der Zwischenspeicher wird sukzessive von nachfolgenden Daten aufgefüllt, sodass eine gleichmäßige Wiedergabe der Daten ermöglicht wird (vgl. Kroh 2002: 12). Für die Wiedergabe der Streams benötigt der Nutzer eine spezielle Software. Diese Software wird von unterschiedlichen Anbietern zum kostenlosen Download angeboten (z.B. Windows Media Player). Die Nutzung des Verfahrens wurde in der Vergangenheit durch zwei weitere Faktoren begünstigt: Die Entwicklung schnellerer Internetverbindungen sowie die Erfindung des ,MPEG Audio Layer-3‘-Formates (kurz: mp3) haben die Nutzung vereinfacht (vgl. Goldhammer 2008: 43). Speziell Letzteres komprimierte die Audiodateien um ein Vielfaches, sodass das Herunterladen bzw. das Streaming der Dateien aufgrund verkürzter Ladezeiten für den Nutzer attraktiver wurden (vgl. Kroh 2002: 12-15). Grundsätzlich ist die Nutzung von Streams für den Rezipienten nicht mit Kosten verbunden. Lediglich die Anbieter der Streams müssen für die Serverkapazitäten sowie die Bereitstellung des Dienstes auf ihrer Homepage zahlen, daraus ergibt sich ein grundlegender Unterschied zum analogen Hörfunk:

 

„Da im Gegensatz zum klassischen Rundfunk beim Internetradio die Streaming-Kosten für den

Veranstalter mit jedem zusätzlichen Nutzer ansteigen, begrenzen viele Radioanbieter die

maximale Userzahl.“ (Goldhammer 2008: 43)

 

Der Zugang zum Internetradio wird demnach durch die Serverkapazität sowie die Übertragungsgeschwindigkeit des Servers von dem die Streams geladen werden begrenzt. Neben den Übertragungsmöglichkeiten über die Webseiten der Hörfunkanbieter existieren inzwischen zusätzlich Radiogeräte, die z.B. das Radioprogramm mittels der drahtlosen Internetverbindung ,Wi-Fi‘ bzw. ,W-LAN‘ übertragen (vgl. ebd.: 44). Der mobile Empfang ist durch die Tatsache, dass stets eine Verbindung zum Internet bestehen muss jedoch eingeschränkt.

 

Streaming ist die Grundlage für die digitalen Hörfunkangebote Simulcast (siehe Kapitel 3.2.1. ), Webcast (siehe Kapitel 3.2.2.) sowie teilweise auch von Podcasts (siehe Kapitel 3.2.4. ). Die explizite Nutzung der genannten Angebote wird in den folgenden Kapiteln analysiert.

 

3.1.3. Satelliten- und Kabelübertragung


 

Der Vollständigkeit halber werden an dieser Stelle die digitalen Übertragungsmöglichkeiten des Radios via Satellit und Kabel skizziert.

 

Hörfunkprogramme über Satellit werden mittels DVB-S übertragen. Über einen Receiver sind mit dem Satellitenbetreiber Astra über 100 öffentlich-rechtliche sowie private Radioanbieter hörbar (Riegler 2009: 24). Außerdem können Radiostationen aus europäischen Nachbarländern über Satellit empfangen werden. Die Übertragungsqualität gilt als die höchst erreichbarste aller Verbreitungswege (vgl. ebd.: 26). Voraussetzung für die Übertragung ist die Installation einer entsprechenden Empfangsantenne sowie die Ausrichtung dieser Antenne (vgl. ebd.: 27). Dementsprechend eignet sich DVB-S jedoch nur für den stationären Empfang.

 

Stationär begrenzt ist ebenfalls der Radioempfang via Kabel. Der Empfang via DVB-C erfordert zwar keine Antennenanlage, jedoch mindestens einen Fernseher mit DVB-C Anschluss oder einen entsprechenden Receiver, welcher dann wiederum mit der Stereoanlage verbunden werden muss. Das Radioprogramm mittels digitaler Kabelübertragung ist jedoch, in Abhängigkeit vom Kabelanbieter, auf eine geringere Auswahl von Radiosendern beschränkt (vgl. ebd. 74-75). Je nach Wahl des Kabelbetreibers können zusätzliche Kanäle sowie Programmpakete vom Rezipienten eingekauft werden (vgl. ebd.: 73). In den meisten Fällen gilt das allerdings nur für Fernsehsender.

 

Beide genannten Übertragungstechniken werden hauptsächlich für den Fernsehempfang genutzt. Das Radioangebot stellt lediglich eine zusätzliche Ergänzung dieses Angebots dar. Aus der digitalen Übertragung des Radios über DVB-S einerseits sowie über DVB- C andererseits, ergeben sich kaum veränderte Nutzungsbedingungen oder Veränderungspotenziale hinsichtlich der Eigenschaften des Radios. Ausnahmen bilden die generell bessere Empfangsqualität sowie die umfangreichere Senderauswahl bei der Satellitenübertragung.

 

Insgesamt nehmen die Radioübertragung via Satellit- und Kabelübertragung keinen vergleichsweise signifikanten Stellenwert in der Radionutzung ein. Aufgrund dieser Tatsache wurden sie an dieser Stelle nur oberflächlich betrachtet und sind für den weiteren Verlauf der Arbeit redundant.

 

3.2. Distributionswege und Hörfunkformate im Internet


...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...