Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, , Veranstaltung: Mathematikunterricht, Fachseminar Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf handelt von dem Übungsformat 'Zauberquadrat', mit dem man die Addition im 20er-Zahlenraum üben kann. Die SchülerInnen machen weitere Entdeckungen zur Strukur des Formats, indem sie ein Punktmuster enträtseln. Dabei werden gerade sowie ungerade Zahlen auf bestimmten Feldern im Quadrat ermittelt und in allgemeingültige Regeln überführt.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Erfolgreiche Strategien und Erfahrungen jenseits des ROI Format: PDF
Wer den Inhalt des Begriffs 'Berufsbildung' über einen längeren Zeitraum verfolgt, kann fasziniert beobachten, wie sich die Anforderungen der Wi- schaft immer stärker durchsetzen. Bildung erscheint…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik Format: PDF
E(lectronic)- und M(obile)-Learning: das Lernen und Lehren mittels Informations- und Kommunikationstechnologien - wird bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt. In (Hoch)schulen sowie in…
Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik Format: PDF
E(lectronic)- und M(obile)-Learning: das Lernen und Lehren mittels Informations- und Kommunikationstechnologien - wird bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt. In (Hoch)schulen sowie in…
Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik Format: PDF
E(lectronic)- und M(obile)-Learning: das Lernen und Lehren mittels Informations- und Kommunikationstechnologien - wird bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt. In (Hoch)schulen sowie in…
Energieumwandlung, -transport und -beschaffung im liberalisierten Markt Format: PDF
Dieses Buch stellt technisches und wirtschaftliches Wissen über die Energiewirtschaft zur Verfügung - vor allem für die Entwicklungsphase von Energieprojekten. Es behandelt folgende Themen: Die…
Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven Format: PDF
Die Autorinnen und Autoren untersuchen systematisch die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland und der Schweiz und geben Handlungsempfehlungen. Im Besonderen wird aufgezeigt,…
Kognitive Komponenten des Lernerfolges in virtuellen Lernumgebungen Format: PDF
Daniel Staemmler untersucht, inwieweit sich unterschiedliche Lernstile bei verschiedenen Formen der Interaktion mit Lernprogrammen positiv auf den Lernerfolg der Nutzer von Hypermediasystemen…
Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…
Der steigende Erwartungs- und Leistungsdruck in Schule und Freizeit verursacht bei Kindern und Jugendlichen zunehmend Stresssymptome wie Kopf- oder Bauchschmerzen, Schlafstörungen oder…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...