Sie sind hier
E-Book

Das Römische Reich im religiösen Wandel der Spätantike

Kaiser und Bischöfe im Widerstreit

AutorPedro Barceló
VerlagVerlag Friedrich Pustet
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783791770048
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Kaiser Konstantins Hinwendung zum Christentum hatte weitreichende Folgen sowohl für das Römische Imperium als auch das aufstrebende Christentum. Neben die traditionelle Autorität der Kaiser traten zunehmend die Führer der jungen Kirche, die Bischöfe. Beide Institutionen verantworten ab der Mitte des 4. Jahrhunderts weitgehend die Reichspolitik, die Staat und Kirche in eine Beziehung zwischen Kooperation und Machtkampf bringt und ihr Verhältnis zueinander in den folgenden Jahrhunderten prägen wird. Das Buch liefert einen neuen Blick auf das Ende des Imperiums und den Aufstieg des Christentums. Die Kaiser waren nicht mehr Gott ebenbürtig, sondern 'Diener', und das nur dann, wenn sie der Kirche dienten. Am Ende war die Kirche Erbe des Römischen Imperiums und der Bischof von Rom (später Papst genannt) in der Nachfolge der Cäsaren Mittelpunkt nicht nur der christlichen Welt. Der Autor, bekannter und anerkannter Experte, zeichnet ein faszinierendes Bild der Epoche und spannt den Bogen durch 'eines der längsten Jahrhunderte' der europäischen Geschichte.

Pedro Barceló, Prof. Dr. Dr. h.c., geb. 1950 in Vinaròs (Spanien), ist Professor für die Geschichte des Altertums und Direktor des Histori-schen Instituts der Universität Potsdam. Von der Universität Carlos III de Madrid erhielt er die 'Catedra de Excelencia', eine zeitlich befristete Berufung international herausragender Forscher.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Buchinfo2
Titel3
Impressum4
Inhalt5
Vorwort9
Einleitung13
I. Kapitel - Vorgeschichte: Bu?ndnisse der Kaiser Valerian und Diocletian mit der traditionellen Religion19
1. Bu?rgerverband als Kultgemeinschaft19
2. Kultische Identitäten in der Krise24
3. Das tetrarchische Experiment30
4. Zwischen Legitimationsdruck und Ausnahmezustand31
5. Vom Versammlungsraum zur Kirche – Symbol einer Metamorphose34
II. Kapitel - Constantin und sein Gott – Eingliederung des Christuskults in den römischen Staat39
1. Vision und Aneignung39
2. Wechselnde Herrschaftsideologien42
3. Warum Christus?46
4. Folgen der Parteinahme50
III. Kapitel - Die Stunde der Bischöfe53
1. Zur Bedeutung des Bischofsamts53
2. Die Synoden von Rom (313) und Arles (314)57
3. Klerikales Selbstbewusstsein58
4. Das Konzil von Nicaea (325)60
5. Welcher Platz gebührt dem Kaiser in der Kirche?64
IV. Kapitel - Diskurs über das Göttliche – Christliche Potentaten im Wettstreit um die theologische Deutungshoheit69
1. Machtkämpfe: Eusebios, Athanasios und Constantin69
2. Athanasios zwischen Constans und Constantius II.73
3. Die Synode von Serdica (343)76
4. Verpasster Ausgleich: Die Synoden von Arles (353) und Mailand (355)78
5. Dogmatische Sonderwege80
6. Die Synode von Sirmium (358)81
7. Kaiserliche Autokratie: Die Synoden von Rimini (359), Seleukia (359) und Constantinopel (360)83
V. Kapitel - Sakralkunst als Spiegel des religiösen Wandels89
1. Vom schwierigen Umgang mit Christusdarstellungen89
2. Christliche Sakralbauten96
VI. Kapitel - Verspäteter Weckruf – Julians heidnische Restauration101
1. Religionspolitische Antagonismen101
2. Anspruch und Scheitern des julianischen Programms103
VII. Kapitel - Entzauberung der Tradition – Von der Göttlichkeit zur Gottesnähe der Imperatoren111
1. Henotheistische und monotheistische Kultoptionen111
2. Herrscherverehrung als Relikt der Machtinszenierung116
3. Christliche Einstellungen zum Kaiserkult120
VIII. Kapitel - Erzwingung der Rechtgläubigkeit129
1. Machtbewusstsein kirchlicher Amtsträger129
2. Ambrosius, Symmachus, Gratian und Valentinian II.134
3. Theodosius und die Verordnung der Glaubenseinheit138
4. Theodosius und Ambrosius141
5. Von heidnischen und christlichen Herrschern146
IX. Kapitel - Zerfall der religiösen Autorität des Kaisertums155
1. Verlust richterlicher und militärischer Kompetenzen155
2. Schwindendes religiöses Charisma158
3. Demontage der Kaisermacht im Westreich161
4. Klerikalisierung der Kirchenpolitik164
X. Kapitel - Monophysiten gegen Dyophysiten171
1. Theodosius II., Pulcheria, Athenais, Nestorios und Kyrill171
2. Von der „Räubersynode von Ephesos“ (449) zum Konzil von Chalkedon (451)175
3. Anatomie der Kirchenspaltung: Eine Brücke zum Islam?178
Nachwort183
Anmerkungen185
Quellenverzeichnis204
Literatur in Auswahl206
Namensregister218
Bildnachweis220

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...