Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,1, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Politische Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1945 wurde im »Potsdamer Abkommen« festgelegt, dass Deutschland zukünftig eine wirtschaftliche Einheit darstellen sollte. Doch dies konnte nicht realisiert werden, da die notwendige Währungsreform 1948 von den Entscheidungsträgern des Gebietes unter der Verwaltung der Sowjetunion nicht mitgestaltet wurde. Mit der ersten Bundestagswahl vom 14. August 1949 und dem Wahlerfolg der CDU kristallisierte sich schließlich heraus, dass durch den neuen Bundeskanzler, Konrad Adenauer (1876-1967), der eine Planwirtschaft strikt ablehnte, die Basis für eine soziale Marktwirtschaft geschaffen werden sollte. Es sollte aber kein endgültiges Konzept für Wirtschaftspolitik sein, sondern nur 'ein [in, die Verfasser] der Ausgestaltung harrender, progressiver Stilgedanke', der wirtschaftliche Freiheit mit sozialer Gerechtigkeit sowie Sozialbindung und Profit verbindet6. Dieses Wirtschaftssystem war in den kommenden Jahren überwiegend von einer positiven ökonomischen Entwicklung begleitet. Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Ordnungen der Deutschen Demokratischen Republik und Osteuropas in den Jahren 1989 und 1990 kamen die Institutionen der sozialen Marktwirtschaft sowie der Standort Deutschland intensiver zum Vorschein, da man in der Wiedervereinigung und in der stetig voranschreitenden Globalisierung die Hauptbegründungen für die Abschwächung der deutschen Volkswirtschaft gesehen hat. Die Volkswirtschaft wird bekanntlich von verschiedenen Modalitäten bestimmt und es ist fraglich, in welchem Umfang ein Wirtschaftssystem zu verändern ist, damit es weiterhin entsprechend funktioniert. Ein »Stilgedanke« kann in seiner Überlegung sicherlich nicht scheitern, aber die praktische Ausarbeitung dieses Gedankens könnte mißlingen. Dazu sollte bewusst sein, dass in einer schnelllebigen Welt neue Impulse verlangen, dass bestimmte Anpassungen in mehreren Bereichen vollzogen werden muss. Hiermit soll erläutert werden in welchem Maße die Ausstattung des Wirtschaftssystems, Globalisierung und Wiedervereinigung das Wirtschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland wirklich beeinflussen und es soll Einsicht verschafft werden, ob diese als ein Hauptgrund für die neuerdings stagnierende deutsche Volkswirtschaft oder gar für die starke Erosion12 der sozialen Marktwirtschaft gelten kann. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...