Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit (PPR). Texte und Untersuchungen. Abteilung I: Texte Abteilung I: Texte
Seitenanzahl
191 Seiten
ISBN
9783772830303
Format
PDF
Kopierschutz
Wasserzeichen/DRM
Geräte
PC/MAC/eReader/Tablet
Preis
168,00 EUR
Die Vorlesungen, die Francisco de Vitoria (? 1546) 1535 über die ersten fünf Fragen des >Iustitia<-Traktats aus Thomas von Aquins >Summe der Theologie< hielt, sind Schlüsseldokumente für das Werk des bekannten spanischen Theologen. Behandelt werden die Gerechtigkeit als auf die Mitmenschen ausgerichtete Tugend, die Ungerechtigkeit als deren verwerfliches Gegenteil, das Recht als Grundlage moralischen Handelns, die Rechtsprechung als durch das Recht legitimierte öffentliche Einrichtung und die Erscheinungsformen der Gerechtigkeit als ausgleichende und austeilende Gerechtigkeit. Vitoria interpretiert hochscholastische Texte im Lichte von Fragen, die die Spätscholastik, der Humanismus und die Reformation aufgeworfen haben. Dabei entwickelt er, obwohl in der christlichen Metaphysik-Tradition verwurzelt, im Bereich der Systematik und Phänomenologie des Rechtes zukunftweisende Gedanken, etwa zu der überstaatlichen Ordnungsfunktion des Völkerrechts oder den subjektiven Rechten von Personen. Das macht den zusätzlichen Reiz dieser Texte aus: Sie sind Zeugnisse des Übergangs vom Mittelalter zur Neuzeit und dabei nicht nur von historischem Interesse.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechtsgeschichte - Rechtsphilosophie - Rechtssoziologie
Schuldrechtliches Risikokapital und der bankaufsichtsrechtliche Eigenmittelbegriff - Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 63 Format: PDF
Als zentrale Schlussfolgerung aus der Finanzmarktkrise gilt, dass das zu den Eigenmitteln der Banken zählende 'Hybridkapital' deren destabilisierende Effekte nicht abgemildert, sondern verstärkt habe…
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF
Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…
Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts Format: PDF
Das Werk des hochklassischen Juristen Sextus Caecilius Africanus sticht dadurch hervor, dass es trotz der Geringschätzung, die der Schüler Julians zuweilen in der modernen Forschung erfährt, überaus…
Symposium für Hans Josef Wieling zum 70. Geburtstag Format: PDF
Der Sammelband vereinigt Beiträge vieler renommierter Romanisten zum römischen Sklavenrecht. Vermögensrechtliche Fragen, namentlich des Sondervermögens (peculium) von Sklaven, werden ebenso erörtert…
Eine Dokumentensammlung nebst Einführungen, 2. Band: Bayern Format: PDF
Band 2 macht nahezu 340 Verfassungsdokumente(einmalig in diesem Umfang) zugänglich, die fürBayerns Entwicklung zu einem monarchisch-konstitutionellenStaat prägend wurden. Begleitet wirddie…
Vorträge zur griechischen und hellenistischen Rechtsgeschichte (Seggau, 25.-30. August 2009) Format: PDF
Das 17. Symposion der Internationalen Gesellschaft für griechische und hellenistische Rechtsgeschichte fand vom 25-30. August 2009 auf Schloss Seggau, Steiermark, statt. Es wurden 18 Vorträge…
Briefwechsel Carl Schmitt - Rudolf Smend 1921-1961. Mit ergänzenden Materialien. Format: PDF
Der Briefwechsel zwischen Rudolf Smend (1882-1975) und Carl Schmitt (1888-1985) ist ein zentrales Dokument der Geschichte des öffentlichen Rechts. Beide waren wichtige Autoren im »Richtungsstreit«…
Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts Format: PDF
In diesem Band sind die Schriftfassungen der Beiträge einer Tagung zum römischen Erbrecht gesammelt. Sie befassen sich mit der Testamentsauslegung, der testamentsrechtlichen Benachteiligung römischer…
Das römische Privatrecht hat die europäischen Rechtssysteme der Gegenwart maßgeblich beeinflusst. Es spielt daher noch heute im Rahmen der europäischen Rechtsvereinheitlichung und der…
Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen Format: PDF
Zunehmend werden Juristen mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert und müssen über das entsprechende Fachwissen verfügen. Ziel dieses Buches ist es, die betriebswirtschaftlichen…
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...