Sie sind hier
E-Book

Demokratische Bürgerbeteiligung außerhalb des Wahllokals

Umbrüche in der politischen Partizipation seit den 1970er-Jahren

AutorToralf Stark
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl514 Seiten
ISBN9783658246167
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR

Die Forschungsergebnisse in diesem Buch belegen den Wandel von einer kontinuierlichen zu einer periodischen, themenspezifischen Bürgerbeteiligung. Im Detail modifiziert eine individuelle Kombination aus konventionellen und unkonventionellen Partizipationsformen den bislang bevorzugten Gang zum Wahllokal. Darüber hinaus belegt Toralf Stark, dass vor allem die Ressourcenausstattung darüber entscheidet, wer politischen Einfluss ausüben kann. Bildung, Einkommen und politisches Interesse entscheiden maßgeblich über die Art und Häufigkeit politischer Beteiligung. 



Dr. Toralf Stark ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungspräferenzen liegen in der Politischen Kultur- und politischen Einstellungsforschung, Partizipationsforschung und politischen Systemforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Danksagung9
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis15
Tabellenverzeichnis17
Abkürzungsverzeichnis24
1 Einleitung – politische Partizipation im Wandel26
2 Demokratie und politische Partizipation –eine theoretische Verortung35
2.1Politische Partizipation aus strukturfunktionalistischer Perspektive36
2.2System und Struktur nach David Easton37
2.2.1 Strukturfunktionalistische Perspektive nach Almond/Powell40
2.2.2 Die politische Gemeinschaft im strukturfunktionalistischen Modell45
2.2.3 Zusammenfassung48
2.3Legitimität, Effektivität und die Krise der repräsentativen Demokratie49
2.3.1 Repräsentative Demokratie51
2.3.2 Beteiligungszentrierte Demokratie60
2.3.3 Legitimität im Kontext von Demokratie und politischer Partizipation66
2.3.4 Zusammenfassung73
2.4Politische Partizipation – ein konzeptioneller Überblick74
2.4.1 Politische Partizipation als Instrument der Elitenrekrutierung78
2.4.2 Politische Partizipation als mehrdimensionales Konzept83
2.4.3 Politische Partizipation jenseits der Konvention91
2.4.4 Aktuelle Entwicklungen der Partizipationsforschung101
2.4.5 Matrix politischer Partizipation106
2.5Gesellschaftliche und individuelle Determinanten politischen Verhaltens114
2.5.1 Sozialökonomische Faktoren116
2.5.2 Persönliche Orientierungen: Werte, Einstellungen und Interessen120
2.5.3 Political Efficacy, relative Deprivation und Verdrossenheit125
2.5.4 Modernisierungstheorie und Humanentwicklung132
2.5.5 Annahmen und Hypothesen139
3 Methodische Konzeption148
3.1Fallauswahl148
3.2Daten156
3.3Operationalisierung160
3.3.1 Typen politischer Partizipation160
3.3.1.1 Die Partizipationstypologie der Political-Action-Studie163
3.3.1.2 Theoretische Konstruktion einer Typologie politischer Partizipation168
3.3.1.3 Empirische Konstruktion einer Typologie politischer Partizipation176
3.3.2 Unabhängige Variablen – Determinanten des politischenPartizipationsverhaltens197
3.3.2.1 Persönliche Ressourcenausstattung197
3.3.2.2 Persönliche Orientierungen gegenüber dem politischen System199
3.4Die verwendeten Analyseverfahren206
4 Entwicklung der Typen politischer Partizipation212
4.1Häufigkeitsverteilungen der Partizipationsformen (Kennzeichnungsvariablen)215
4.2Großbritannien: eine Frage des Themas224
4.3Niederlande: der Staatsbürger und/oder Petitionsunterzeichner232
4.4Vereinigte Staaten: unkonventionelle Partizipation ja, aber bitte nur legal239
4.5Deutschland: die Entdeckung politischer Partizipation245
4.6Österreich: die passiven Staatsbürger252
4.7Finnland: Die legal-unkonventionellen Wähler256
4.8Italien: Wählen und Protest261
4.9Partizipationstypen im Zeitverlauf267
4.10Partizipationstypen im Ländervergleich270
5 Analysen der Determinanten politischer Partizipation281
5.1 Großbritannien: konservative, desinteressierte Wähler und junge progressive Protestler282
5.1.1 Korrelation und Häufigkeiten der Determinanten zur Erklärung des politischen Partizipationsverhaltens282
5.1.2 Auswertung der Effekte auf das politische Partizipationsverhalten289
5.1.2.1 Großbritannien 1976289
5.1.2.2 Großbritannien 1981294
5.1.2.3 Großbritannien 1990297
5.1.2.4 Großbritannien 1999300
5.1.2.5 Großbritannien 2008303
5.1.3 Zusammenfassung Großbritannien305
5.2Niederlande: Konservative, zufriedene Wähler und linkeinteressierte Aktivisten309
5.2.1 Verteilung der Determinanten zur Erklärung des politischen Partizipationsverhaltens309
5.2.2 Auswertung der Effekte auf das politische Partizipationsverhalten316
5.2.2.1 Niederlande 1976316
5.2.2.2 Niederlande 1980319
5.2.2.3 Niederlande 1990322
5.2.2.4 Niederlande 1999325
5.2.2.5 Niederlande 2008329
5.2.3 Zusammenfassung Niederlande331
5.3Vereinigte Staaten: junge zufriedene Wähler und ältere konservative Aktivisten334
5.3.1 Verteilung der Determinanten zur Erklärung des politischen Partizipationsverhaltens335
5.3.2 Auswertung der Effekte auf das politische Partizipationsverhalten341
5.3.2.1 Vereinigte Staaten 1976341
5.3.2.2 Vereinigte Staaten 1980344
5.3.2.3 Vereinigte Staaten 1990347
5.3.2.4 Vereinigte Staaten 1999350
5.3.3 Zusammenfassung Vereinigte Staaten354
5.4Deutschland: Antipoden zwischen linken Aktivisten und rechten Protestlern357
5.4.1 Verteilung der Determinanten zur Erklärung des politischen Partizipationsverhaltens357
5.4.2 Auswertung der Effekte auf das politische Partizipationsverhalten364
5.4.2.1 Deutschland 1976364
5.4.2.2 Deutschland 1980368
5.4.2.3 Deutschland 1990372
5.4.2.4 Deutschland 1999376
5.4.2.5 Deutschland 2008379
5.4.3 Zusammenfassung Deutschland382
5.5Österreich: konservative Wähler, unzufriedene Aktivisten und eine entpolitisierte Jugend385
5.5.1 Verteilung der Determinanten zur Erklärung des politischen Partizipationsverhaltens385
5.5.2 Auswertung der Effekte auf das politische Partizipationsverhalten392
5.5.2.1 Österreich 1976392
5.5.2.2 Österreich 1990395
5.5.2.3 Österreich 1999398
5.5.2.4 Österreich 2008402
5.5.3 Zusammenfassung Österreich405
5.6Finnland: zufriedene, konservative Wähler und progressive unzufriedene Protestler408
5.6.1 Verteilung der Determinanten zur Erklärung des politischen Partizipationsverhaltens409
5.6.2 Auswertung der Effekte auf das politische Partizipationsverhalten415
5.6.2.1 Finnland 1976415
5.6.2.2 Finnland 1990419
5.6.2.3 Finnland 1999422
5.6.2.4 Finnland 2008425
5.6.3 Zusammenfassung Finnland429
5.7Italien: ältere, zufriedene Wähler und junge, engagierte Protestler431
5.7.1 Verteilung der Determinanten zur Erklärung des politischen Partizipationsverhaltens432
5.7.2 Auswertung der Effekte auf das politische Partizipationsverhalten439
5.7.2.1 Italien 1976439
5.7.2.2 Italien 1980442
5.7.2.3 Italien 1990445
5.7.2.4 Italien 1999448
5.7.2.5 Italien 2008451
5.7.3 Zusammenfassung Italien453
6 Legal, illegal, nicht egal. Politische Partizipation zwischen Wahlen und genehmigten Demonstrationen457
Literaturverzeichnis480
Anhang514

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...