Sie sind hier
E-Book

Zwischen den Stühlen

Mobile und aufsuchende Jugendarbeit im Spannungsfeld von Aneignung und Ordnungspolitik

AutorSven Huber
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl214 Seiten
ISBN9783658033187
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR

Auf der Grundlage einer differenzierten Analyse des Arbeitsfelds der mobilen und aufsuchenden Jugendarbeit zeigt der Autor in dieser neuen qualitativen Studie in der Reihe Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit auf, wie sich mobile und aufsuchende JugendarbeiterInnen im Spannungsfeld zwischen der Förderung sozialräumlich vermittelter Aneignungs- und Bildungsprozesse und ordnungspolitisch motivierten Versuchen der Indienstnahme verorten.



Dr. Sven Huber ist Oberassistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung8
2 Konzeptionelle, methodische und theoretische Grundlagen ausgewählter aufsuchender Ansätze der Arbeit mit Jugendlichen11
2.1 Street Gang Work12
2.2 Mobile Jugendarbeit16
2.3 Aufsuchende Jugendarbeit21
2.4 Detached Youth Work26
2.5 Zusammenschau28
3 Mobile bzw. aufsuchende Jugendarbeit in der Deutschschweiz: Grundlegende Rahmenbedingungen und Entwicklungen33
3.1 Mobile und aufsuchende Jugendarbeit33
3.2 Offene Jugendarbeit und Jugendpolitik35
3.3 Gassenarbeit/Aufsuchende Sozialarbeit und Streetwork37
4 Sozialpolitische Entwicklungen und ihre Folgen für die Soziale Arbeit und die (mobile/aufsuchende) Jugendarbeit: Aktivierender Sozialstaat und (Re-)Territorialisierung41
5 Positionen im Diskurs53
5.1 Die FürsprecherInnen55
5.1.1 Wandlungsprozesse der Stadt und ihrer öffentlichen Räume56
5.1.2 Grundlagen der Pädagogik des Jugendraums61
5.1.3 Bedeutungen und Funktionen öffentlicher Räume für Jugendliche70
5.1.4 Sozialräumliche Jugendarbeit, Sozialraumorientierung und Sozialraumarbeit74
5.1.5 Zwischenfazit82
5.2 Die SkeptikerInnen84
5.2.1 Hilfe – Kontrolle – Parteilichkeit85
5.2.2 Akzeptanz89
5.2.3 Zwischenfazit92
5.3 Die KritikerInnen93
5.3.1 Wandlungsprozesse des sozialen Kontrollgefüges in Städten94
5.3.2 (Kriminal-)Prävention und (mobile/aufsuchende) Jugendarbeit103
5.3.3 Ordnungspolitisch motivierte Präventionsprojekte im öffentlichen Raum in der Deutschschweiz108
5.3.4 Zwischenfazit113
6 Die empirische Perspektive116
6.1 Entwicklung der Fragestellung116
6.2 Stand der Forschung118
6.3 Forschungsdesign123
6.3.1 Datenerhebung123
6.3.2 Sample und Durchführung der Interviews128
6.3.3 Auswertungsverfahren130
6.4 Exemplarische Fallanalysen133
6.4.1 Frau Feltrin133
6.4.2 Herr Graf142
6.4.3 Herr Wyss149
6.5 Vergleichende Analyse155
6.6 Zusammenfassung der Ergebnisse182
7 Resümee und Ausblick190
Literatur196

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...