Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 kosteten die Verhandlungen mit dem südkoreanischen Logistikkonzern Daewoo den madagassischen Präsidenten Ravalomana das Amt. Er plante 1,3 Millionen Hektar Ackerland für 99 Jahre an die Südkoreaner zu verpachten. Das wäre die Hälfte der fruchtbaren Fläche Madagaskars. Die Verhandlungen wurden jedoch aufgrund heftiger Proteste aus der Bevölkerung wieder eingestellt. In den darauffolgenden Jahren entflammte eine Debatte über Landraub, für die der Vorfall in Madagaskar als Auslöser diente. Sie fand nicht nur unter Politikern und Intellektuellen statt, sondern erreichte auch weite Teile der Bevölkerung. Von wissenschaftlicher Literatur und Massenmedien gleichermaßen wird der madagassische Fall immer wieder als Startpunkt eines Phänomens angeführt, das auf der ganzen Welt zu beobachten ist: Der großflächige Landerwerb von Investoren im Ausland, die dort für den heimischen Markt Nahrungsmittel oder Energiepflanzen produzieren. Meist sind Entwicklungsländer Ziel der Investoren, da dort aufgrund einer schwachen Wirtschaft und schlechter Infrastruktur die Bodenpreise besonders günstig sind. Geschieht dies auf Kosten der Einwohner des Ziellandes, beispielsweise durch eine Verschlechterung ihrer Ernährungssituation, handelt es sich um Landraub. So greifbar der Begriff Landraub scheint, so komplex ist sein Umfang. Von Neokolonialismus über Land Grabbing bis zur Neuen Landnahme reichen die Bezeichnungen, die scheinbar das Gleiche beschreiben. Als Phänomen des 21. Jahrhunderts gibt es kaum Langzeitstudien über die Folgen, sondern hauptsächlich Beobachtungen über die direkten Konsequenzen für die betroffenen Staaten. Ziel dieser Arbeit ist es, der Hypothese nachzugehen, dass Landraub vorhandene Abhängigkeitsstrukturen verstärkt oder sogar neue Dependenzmuster schafft.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie
Was die globale Finanzkrise für uns bedeutet und wie wir uns retten können Format: PDF/ePUB
Skrupellose Finanz-Zocker haben in grenzenloser Gier mit faulen Krediten spekuliert. Das konnte nicht gut gehen, und es ist nicht gut gegangen. Nun müssen wir alle die Zeche zahlen: Was zun…
Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
"Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an…
Der Begriff Globalisierung hat sich in den letzten Jahren verselbständigt: Er ist zu einem Abstraktum verkommen und dient als Worthülse den sogenannten Globalisierungsbefürwortern als auch…
Strategie, Markteintritt, Kultur - die größten Fehler, die besten Praxistipps Format: PDF
Die USA ist nach wie vor die erste Anlaufstelle für europäische Investoren und wird dies auch in Zukunft bleiben. Obwohl viele Firmen dies erkannt haben, zeigt eine Studie, dass 70% aller…
Eine neo-kontingenztheoretische Analyse Format: PDF
Unter Berücksichtigung der Theorien des Internationalen und des Strategischen Managements identifiziert Markus Strietzel strategische Verhaltensunterschiede von erfolgreichen und weniger…
Werte und Weisheit für eine globalisierte Welt Format: PDF/ePUB
Der Dalai Lama genießt weltweit höchste Anerkennung und ist populär wie kaum eine andere religiöse oder weltliche Autorität. Zum ersten Mal äußert er sich hier zu Fragen der Wirtschaft und zeigt,…
Wie Entscheider die Wirklichkeit definieren Format: PDF
Wer sind die Entscheider und Meinungsbildner in Unternehmen, Wissenschaft und Politik und wie entstehen ihre Weltbilder? Wie werden 'Realitäten' von ihnen gemacht und wie kann man diesen Dialog…
Strategie, Markteintritt, Kultur - die größten Fehler, die besten Praxistipps Format: PDF
Die USA ist nach wie vor die erste Anlaufstelle für europäische Investoren und wird dies auch in Zukunft bleiben. Obwohl viele Firmen dies erkannt haben, zeigt eine Studie, dass 70% aller…
Eine neo-kontingenztheoretische Analyse Format: PDF
Unter Berücksichtigung der Theorien des Internationalen und des Strategischen Managements identifiziert Markus Strietzel strategische Verhaltensunterschiede von erfolgreichen und weniger…
Wie Entscheider die Wirklichkeit definieren Format: PDF
Wer sind die Entscheider und Meinungsbildner in Unternehmen, Wissenschaft und Politik und wie entstehen ihre Weltbilder? Wie werden 'Realitäten' von ihnen gemacht und wie kann man diesen Dialog…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen
Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 51. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...