Sie sind hier
E-Book

Depressive Störungen über die Lebensspanne

Ätiologie, Diagnostik und Therapie

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl218 Seiten
ISBN9783170235571
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Depressive Störungen haben eine hohe Lebenszeitprävalenz. Bis in das Erwachsenenalter haben ca. 15-20% aller Menschen in westlichen Ländern eine depressive Episode durchgemacht. Der Band beleuchtet depressive Störungen interdisziplinär und praxisorientiert auf Basis aktueller Studien und fokussiert auf Risikofaktoren, Verlauf und Therapieansätze. Zudem wird die depressive Störung als Risikofaktor für die Entwicklung komorbider Störungen im Erwachsenenalter oder psychischer Störungen bei den eigenen Kindern diskutiert.

Prof. Dr. med. Dr. theol. Christine M. Freitag, Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Klinikum der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Prof. Dr. med. Arnd Barocka, Ärztlicher Direktor der Klinik Hohe Mark, Oberursel. PD Dr. med. Christoph Fehr, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt am Main. PD Dr. med. habil. Michael Grube, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Psychosomatik, Klinikum Frankfurt Höchst, Frankfurt am Main. Univ.-Prof. Dr. med. Harald Hampel, M. Sc., Professur für Psychiatrie, J.W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

II Ausgewählte Therapieansätze


6 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung der wiederkehrenden Depression


Christine Hilling, Ulrich Stangier

Einleitung


Mit jeder erlebten Episode steigt das Rezidivrisiko (Keller & Boland 1998), sodass neben der Akutbehandlung auch eine Rückfallprophylaxe als besonders wichtig erscheint. Es lässt sich festhalten, dass depressive Störungen am häufigsten als rezidivierende Störungen auftreten.

In zahlreichen Studien zeigte sich, dass trotz medikamentöser Prophylaxe die Rückfallraten weiter hoch sind (Friedman et al. 2004). Aufgrund des teilweise hohen Nebenwirkungspotentials der Medikamente oder generellen Compliance-Problemen ist es demnach wichtig, auch geeignete psychotherapeutische Ansätze zur Rückfallprophylaxe zu finden, die alternativ zu oder in Kombination mit der medikamentösen Prophylaxe eingesetzt werden können. Aktuell liegen bereits viele verschiedene gut evaluierte und wirksame Therapieansätze vor, die im Weiteren vorgestellt werden sollen.

Erklärungsmodelle

Die Modelle zur Entstehung geben auch Hinweise darauf, welche Faktoren das Wiederauftreten der Depression erklären. Verschiedene psychologische und klinische Merkmale sind mit depressiven Rückfällen assoziiert. Zu den klinischen Risikofaktoren zählt zum einen das Alter des Betroffenen bei Erkrankungsbeginn. Ein niedriges Erstmanifestationsalter hängt mit der Schwere des Verlaufs der Störung zusammen (Gilman et al. 2003, Klein et al. 1999). Zu den klinischen Risikofaktoren zählt zum anderen die Anzahl der Rezidive in der Vorgeschichte des Patienten (Solomon et al. 2000). Je mehr Rezidive bereits in der Vergangenheit durchlebt wurden, desto kürzer ist die Zeit bis zur nächsten Episode. Wurde erst eine depressive Episode erlebt, dauerte es bis zum Rückfall ca. vier Jahre. Dagegen wurde bereits nach 1,5 Jahren eine erneute depressive Episode erlebt, wenn in der Vorgeschichte bereits vier Episoden aufgetreten waren (Keller & Boland 1998). Weiterhin wird neben der Anzahl der vorangegangenen depressiven Episoden auch die Anzahl der Residualsymptome, die nach den Rezidiven weiter bestehen, als Risikofaktor betrachtet (Judd et al. 2000).

Neben den klinischen werden auch psychologische Risikofaktoren benannt. In diesem Zusammenhang wird von kognitiver Vulnerabilität gesprochen. Dabei zeigen unterschiedliche Studien, dass das Vorliegen depressogener kognitiver Schemata, Hoffnungslosigkeit sowie dysfunktionale Einstellungen Prädiktoren für einen Rückfall darstellen (Lewinsohn et al. 1999, Alloy et al. 2000, Sheppard & Teasdale 2004). Teasdale (1988) beschreibt in seinem »differential activation model« den Zusammenhang dieser kognitiven Vulnerabilität und den Auslöser von depressiven Rezidiven. Dabei geht Teasdale (1988) in seinem Modell davon aus, dass es bei der Erstmanifestation zur Etablierung einer Assoziation zwischen negativer Informationsverarbeitung und depressiver Stimmung kommt. Dabei führen dann im Folgenden geringfügige Alltagsbelastungen und negative Stimmungen auch eine negative Informationsverarbeitung aus, was letztlich die depressive Stimmung verstärkt. Von Lewinsohn et al. (1999) wurde festgestellt, dass Erstmanifestationen mit der Anzahl negativer Lebensereignisse vorhergesagt werden, nicht jedoch Rezidive: Diese werden lediglich von negativen Stimmungen ausgelöst. Er schlussfolgert daraus, dass aufgrund häufiger Rezidive enge Assoziationen zwischen selektiv negativen Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprozessen, Grübeln, dysfunktionalen Denkstilen und negativer Stimmung im Gedächtnis gespeichert werden, die dann alleine aufgrund von belastenden Emotionen aktiviert werden. Segal et al. (1999) konnten zudem beobachten, dass die Rezidivhäufigkeit durch kognitive Reaktivität auf negative Stimmungsinduktion vorhergesagt werden konnte. Das bedeutet, dass Patienten, die häufiger rückfällig werden, eine erhöhte kognitive Vulnerabilität aufweisen. Im Sinne der Kindling-Hypothese können depressive Rezidive mit steigender Anzahl vorheriger Episoden immer leichter und einfacher ausgelöst werden (Segal et al. 2002).

Ebenso wie bei den klinischen ist auch für die psychologischen Faktoren bislang ein kausaler Zusammenhang nicht geklärt. Es bleibt also offen, ob diese Faktoren ursächlich für eine rezidivierend verlaufende depressive Störung sind oder ob sich diese als Folge der depressiven Störung im Laufe entwickelte.

Abgeleitet aus den Risikofaktoren wurde in den letzten Jahren eine Reihe von psychologischen Ansätzen zur Rückfallprophylaxe weiterentwickelt. Dabei zielen die kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansätze (Jarett et al. 2001, Bockting et al. 2005) v. a. auf die Veränderung dysfunktionaler Grundüberzeugungen und den Abbau sozialer Kompetenzdefizite. Der Well-Being-Ansatz (Fava et al. 1998 a) sieht in einem reduzierten psychologischen Wohlbefinden ein Ressourcendefizit, was durch seine Therapieform verbessert werden soll und gleichzeitig zum Abbau von Residualsymptomen führt. Teasdale (2000) entwickelte einen therapeutischen Ansatz, der achtsamkeitsbasierte Interventionen anwendet, um die Wahrnehmungsfähigkeit depressiver Patienten für Auslöser depressiver Rückfälle zu erhöhen. Die genannten Ansätze werden im Folgenden ausführlicher dargestellt.

6.1 Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie


Die aktuelle Forschung belegt die Wirksamkeit Kognitiver Therapieansätze sowohl in der Akutphase als auch in der Rückfallverhinderung. Ungeklärt sind aber weiter die genauen Wirkfaktoren der therapeutischen Ansätze (Scott 2001). Die Ergebnisse von Hollon et al. (1990) geben einen ersten Aufschluss darüber, welche Komponenten Kognitiver Therapie wirksam sein könnten. Sie fanden, dass die symptomatische Besserung mit einer Veränderung negativer Erwartungen zusammenhängt. Dabei sind die veränderten Erwartungen kein Spezifikum der Kognitiven Therapie. Auch in der medikamentösen Therapie kam es zur Veränderung der Erwartungen, jedoch als sekundäre Folge der durch die Einnahme der Medikation erreichten Stimmungsverbesserung. Bei der Kognitiven Therapie erfolgt die Stimmungsveränderung jedoch als Resultat des veränderten Denkstils, sodass die Besserung als Resultat einer nachhaltigen Veränderung des Erklärungs- und Denkstils der Patienten verstanden werden kann. Diese bleibenden Veränderungen helfen, die Symptome nachhaltig nicht wieder auftreten zu lassen. Auch Teasdale et al. (2001) fanden diese rückfallprophylaktische Wirkung. Verschiedene therapeutische Ansätze wurden in den letzten Jahren unter Berücksichtigung dieser Befunde entwickelt. Dabei wird auf die aus der Akuttherapie von Depression bewährten kognitiven Methoden nach Beck et al. (1979) zurückgegriffen, welche entweder durch neuere Behandlungsmethoden, wie z. B. dem Konzept des Wohlbefindens oder der Achtsamkeit, oder durch andere spezifische kognitive Interventionen ergänzt werden. Erstere werden auch als die dritte Welle der Kognitiven Verhaltenstherapie bezeichnet. Den im Nachfolgenden dargestellten Therapieansätzen gemeinsam ist das dahinterliegende Rational, klinische und/oder psychologische Risikofaktoren wie z.B. Residualsymptome oder die kognitive Vulnerabilität der Patienten positiv zu beeinflussen.

6.1.1 Well-Being Therapy


Die Well-Being Therapie (WBT; Fava et al. 1998 a) basiert auf dem Konzept des psychologischen Wohlbefindens, das erstmals von Caroll Ryff (Ryff & Singer 1996) beschrieben wurde. Dieses Modell geht von sechs Dimensionen des Wohlbefindens aus. Diese Dimensionen lauten: Kontrollierbarkeit der Umwelt, persönliches Wachstum, Sinnhaftigkeit des Lebens, Autonomie, Selbstakzeptanz sowie positive Beziehungen zu anderen. Ziel der WBT ist es, den Patienten zu einem optimalen Niveau auf den unterschiedlichen Dimensionen zu verhelfen.

Dabei bleibt diese Therapieform ihren historischen Wurzeln der Positiven Psychologie (Fava & Ruini 2003) treu und fokussiert, im Gegensatz zu herkömmlichen kognitiven Ansätzen, v. a. auf positive Erlebnisse im Sinne des Wohlbefindens, wie es von Ruff und Singer (1996) beschrieben wurde. Dabei werden die Patienten angeleitet, z. B. ein Tagebuch zu führen, in dem sie nicht wie im klassischen Sinne ihre negativen Stimmungen und begleitenden Gedanken dokumentieren, sondern die Momente des Wohlbefindens aufschreiben sollen. Weiter sollen sie die Gedanken notieren, die dieses Wohlbefinden vorzeitig beenden oder die das Wohlbefinden verhindern. Diese Gedanken werden durch die Dokumentation aufgedeckt und im Sinne der sechs Dimensionen des Wohlbefindens modifiziert, was der klassischen Kognitiven Therapie entspricht. Ziel ist es also, anstatt Negatives zu vermeiden, Positives zu implementieren und nachhaltig zu stärken.

Struktur und Ablauf

Die WBT ist eine Kurzzeitintervention, die eingebettet ist in die kognitiv-behaviorale Therapie und um spezifische Elemente aus der Well-Being Therapie (vgl. Fava et al. 1998 a) erweitert wurde. In der ersten Phase der WBT werden mithilfe eines Tagebuchs die Momente des Wohlbefindens notiert. Ziel der Selbstbeobachtung ist es, den Patienten auch für alltägliche Erfahrungen von Wohlbefinden zu sensibilisieren. In der zweiten Phase werden die Gedanken, die das Wohlbefinden des Patienten vorzeitig beenden oder verhindern, identifiziert. Die letzte Phase der WBT zielt auf die Modifikation der das Wohlbefinden verhindernden Kognitionen ab. Dabei sollen die Betroffenen auf den sechs Dimensionen des Wohlbefindens ein optimales Niveau erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind neben der kognitiven Restrukturierung...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...