Sie sind hier
E-Book

Der ältere Mensch in der Physiotherapie

AutorChristine Greiff, Katja Richter, Norma Weidemann-Wendt
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783662504666
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten, wie die Behandlung älterer Menschen zielgerichtet auf die Selbstständigkeit gelingt, sodass eine Förderung auf der Aktivitäts- und Partizipationsebene erfolgt. 
Die Autorinnen erklären die besondere Rolle der älteren Patienten in der täglichen Praxis und die individuellen Behandlungsmöglichkeiten im stationären, ambulanten und häuslichen Bereich. Dabei erfahren Sie, wie der physiologische Alterungsprozess verläuft und wie Sie Ihre Therapieplanung konkret darauf abstimmen. Lernen Sie einen umfassenden ICF-basierten Befund zu erstellen, anhand dessen Sie die personenbezogenen Behandlungsziele ableiten und die Therapie systematisch planen können. 
So gelingt eine vielseitige und evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlung auf ganzheitlicher Basis. 



• Katja Richter: Co-Autorin in Physiolexikon STW Geriatrie; Sturzpräventionstrainerin; Referentin des Dt. Verbandes für Physiotherapie (ZVK) und anderen Fortbildungsinstituten 

• Norma Weidemann-Wendt: Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Geriatrie; Referentin für Geriatrie an verschiedenen Fortbildungsinstituten (Physio-Akademie Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Rotmain-Institut, GGSD: Fachtherapeut Geriatrie/Gerontopsychiatrie)

• Christine Greiff: Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Geriatrie und Geriatrische Rehabilitation; Referentin an verschiedenen Fortbildungsinstituten; Supervisorin / CoachDGSv

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Geleitwort6
Vorwort7
Die Autorinnen9
Inhaltsverzeichnis11
1Grundlagen17
Demografie und demografischer Wandel20
Bevölkerung21
Geburtenund Sterberate23
Wanderung24
Lebenserwartung25
Fragen25
Epidemiologie25
Gesundheit und Krankheit26
Gesundheitsausgaben27
Kompression der Krankhaftigkeit29
Fragen30
Geriatrie und ihre Geschichte30
Geschichte der Geriatrie in Deutschland30
Fragen31
Gerontologie und ihre Geschichte31
Geschichte der Gerontologie in Deutschland31
Fragen32
Physiotherapie in der Geriatrie und Geriatrie in der Physiotherapie32
Fragen32
Physiologischer Alterungsprozess32
Haut33
Knochen33
Knorpel, Sehnen und Bänder, Bandscheiben33
Muskulatur34
Herz-Kreislauf-System34
Atmung35
Nerven36
Gehirn36
Sensomotorisches System36
Visuelles System36
Akustisches System37
Olfaktorisches System38
Gustatorisches System38
Somatosensorik39
Vestibuläres System39
Kognition40
Schlaf40
Urogenitalund Anorektaltrakt40
Endokrines System40
Immunund Lymphsystem41
Stimme41
Fragen42
Der geriatrische Patient43
Multimorbidität43
Komorbidität44
Die geriatrischen »I’s«44
Mobilitätsfähigkeit46
Fragen46
Häufige Erkrankungen und geriatrische Syndrome47
Exsikkose47
Malnutrition48
Kachexie48
Sarkopenie49
Frailty52
Delir53
Schlafstörungen55
Multimedikation56
Fragen57
Schmerz58
Definition, Daten und Fakten58
Schmerzarten58
Schmerzfolgen59
Schmerzmessung und -dokumentation59
Schmerztherapie60
Wichtige Begriffe rund um das Thema Schmerz61
Ältere Schmerzpatienten61
Fragen65
Trainierbarkeit und Training im Alter65
Training66
Motorische Grundeigenschaften67
Kraft69
Ausdauer71
Koordination72
Schnelligkeit73
Beweglichkeit74
Gleichgewicht75
Dual-/Multi-Tasking77
Bewegungsverhalten und Alltagskompetenz im Alter78
Grundregeln für das Training mit Älteren79
Fragen79
ICF-orientiertes Arbeiten79
Grundlagen81
Umsetzung der ICF in die therapeutische Arbeit83
Interdisziplinarität85
Angehörigenarbeit88
Fragen91
Interessante Links91
Literatur91
2 Befund95
Beispiel für einen physiotherapeu tischen Befundbogen Geriatrie96
Erläuterungen zum Befund mit Fallbeispiel97
Anamnese97
Spezifischer Befund104
Aktivität und Teilhabe110
Kontextfaktoren110
Von der Interpretation zur Behandlungsplanung112
Fazit: Bedeutung des geriatrischen Befundes116
Fragen118
Interessante Links118
Literatur118
3Assessment119
Definition und Nutzen121
Das geriatrische Basisassessment121
Gütekriterien122
Screeningverfahren123
Geriatrisches Screening nach Lachs123
Identification of Seniors at Risk123
Motorisches/physio-therapeutisches Assessment125
Timed Up and Go Test126
Tinetti-Te st126
Berg Balance Sca le127
Chair Rise Test129
Progressive Standpositionen133
Timed Walking Test: 10-Meter-Gehtest134
Timed Walking Test: 6-Minuten-Gehtest134
Short Physical Performance Battery136
Dynamic Gait Index137
Esslinger Transferskala138
Trunk Control Test138
de Morton Mobility Index139
20-Cent-Test142
Das motorische Assessment und seine Gütekrite rien142
Assessments anderer Berufsgruppen143
Alltagskompetenz /Aktivitäten des täglichen Bedarfs144
Kognition147
Emotionalität153
Sturzangst154
Ernährungszustand157
Sozialstatus157
Schmerz160
Lebensqualität166
Visus167
Kraft168
Fragen169
Interessante Links169
Literatur170
4Physiotherapeutische Arbeitsfelder in der Geriatrie172
Akutgeriatrie – geriatrische Akutbehandlung176
Geriatrische Frührehabilitation – geriatrisch frührehabilitative Komplexbehandlung176
Geriatrische Rehabilitation182
Geriatrische Tagesklinik – ambulante geriatrische Rehabilitation187
Mobile geriatrische Rehabilitation199
Domizilbehandlung/Hausbesuch – niedergelassene Praxis205
Ambulante geriatrische Physiotherapie – niedergelassene Praxis210
Arbeitsfeld Prävention/ Gesundheitsförderung in der Geriatrie221
Anforderungen an Physio-therapeutinnen in der Geriatrie222
Motivation222
Interdisziplinarität und Teamfähigkeit223
Bereichsübergreifendes Fachwissen223
Verständnis, Geduld, Empathie und Ethik224
Gute Kommunikationsfähigkeit224
Ganzheitliche Betrachtung224
Flexibilität und Kreativität224
Angehörige einbeziehen224
Erfahrung225
Fazit225
Fragen225
Interessante Links225
Literatur226
5Prävention227
Prävention und Gesundheitsförderung228
Grundlage: Alltagskompetenz230
Gestaltungsmöglichkeiten für ein positives Altern231
Wirksamkeit von Bew egung232
Mobilitätserhalt232
Vermeidung von Bettlägerigkeit233
Sturzprophylaxe237
Definition237
Epidemiologie237
Ursachen und Sturzrisikofaktoren239
Sturzfolgen und Konsequenzen243
Sturzassessment bei Sturzgefährdeten246
Interventionen246
Fazit255
Fragen256
Fragen zu Abschn. 5.1 bis 5.3256
Fragen zu Abschn. 5.4256
Interessante Links257
Literatur257
6Besondere Herausforderungen: Gerontopsychiatrische Syndrome, Palliativversorgung und Selbstfürsorge260
Demenz262
Diagnostik und Therapie262
Umgang mit Demenzerkrankten265
Physiotherapie und Rehabilita tion bei Patienten mit Demenz268
Depression270
Komorbidität bei Depression270
Bedeutung der Differentialdiagnostik271
Therapie bei Depression272
Suizidalität272
Ursachen für Suizidalität im Alter273
Suizidprävention273
Gesetzliche Regelung273
Sucht und Medikamenten-missbrauch274
Sucht274
Alkoholabhängigkeit274
Medikamentenmissbrauch275
Auslöser und Auswirkungen von Abhängigkeit im Alter276
Fazit: Umgang mit Abhängigkeit im Alter276
Abgrenzung und Übergang zur Palliativversorgung276
Historie277
WHO-Konzept der Palliative Care zur Begleitung Sterbender (2002)277
Ziele der Palliativversorgung278
Sterbephasen278
Rehabilitation/Therapie in der Palliativversorgung und im Hospiz279
Selbstfürsorge und Beziehungsgestaltung281
Beziehung gestalten282
Selbstfürsorge284
Fazit286
Fragen287
Interessante Links287
Literatur288
7Hilfsmittelversorgung, Unterstützungssysteme und Barrierefreiheit290
Hilfsmittelversorgung291
Gesetzliche Grundlagen291
Ausgewählte Hilfsmittel292
Ambulante Unterstützungssysteme303
Barrierefreiheit305
Fazit305
Fragen306
Interessante Links306
Literatur306
8Rechtliche Grundlagen307
Recht auf Prävention und Rehabilitation308
Pflegegesetz und Pflege-einstufung308
Altersgerecht umbauen311
Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM)312
Betreuungsrecht313
Vorsorgevollmacht313
Betreuungsverfügung313
Patientenverfügung314
Fazit314
Fragen315
Interessante Links315
Lit eratur315
Serviceteil316
Stichwortverzeichnis317

Weitere E-Books zum Thema: Physiotherapie - Rehabilitation

Leben mit Demenz

E-Book Leben mit Demenz
Praxisbezogener Ratgeber für Pflege und Betreuung Format: PDF

Die demographische Entwicklung prophezeit uns: Wir werden alle älter. Die hinzugewonnene Lebenszeit kann aber oft ein Leben mit Krankheit, Behinderung und der Pflegeabhängigkeit von anderen Menschen…

Leben mit Demenz

E-Book Leben mit Demenz
Praxisbezogener Ratgeber für Pflege und Betreuung Format: PDF

Die demographische Entwicklung prophezeit uns: Wir werden alle älter. Die hinzugewonnene Lebenszeit kann aber oft ein Leben mit Krankheit, Behinderung und der Pflegeabhängigkeit von anderen Menschen…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...