Sie sind hier
E-Book

Der Bank- und Börsenplatz Essen

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

AutorJoachim Scholtyseck, Patrick Bormann
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl556 Seiten
ISBN9783406714153
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Dass die internationalen Geldströme über Frankfurt laufen, ist allseits bekannt. Weitaus weniger weiß man über die regionalen Finanzzentren in Deutschland. Dabei bieten sie viele Vorteile: persönliche Kenntnisse des Umfelds, unmittelbare Kontakte zu den Entscheidern vor Ort und allgemein ein besseres Verständnis für die Geschäftskultur und die Marktchancen in der Region. Patrick Bormann und Joachim Scholtyseck zeigen, wie sich der Bank- und Börsenplatz Essen seit Beginn des 19. Jahrhunderts von seinen lokalen Anfängen zu einem erstaunlich vielgestaltigen und facettenreichen Ort für Bankinstitute entwickelte, der für die Finanzierung des Ruhrgebiets eine kaum zu unterschätzende Bedeutung erlangte. Die Geschichte der Essener Börse, der regionalen Industriebanken, der zahlreichen örtlichen Privatbanken, der Sparkassen und anderer Institute von den Anfängen bis heute vermittelt das Bild einer bislang weitgehend unbekannten dynamischen regional und überregional wichtigen Banklandschaft.

<p>Joachim Scholtyseck ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bei C.H.Beck sind vom ihm zuletzt erschienen: Der Aufstieg der Quandts (22011), Die Geschichte der DZ BANK (zus. Mit Timothy Guinnane u. a. 2013), Freudenberg (2016). Patrick Bormann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: Die Geschichte der DZ BANK (zus. mit Timothy Guinnane u. a. 2013).</p>

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einleitung – Die Geschichte des Bank- und Börsenplatzes Essen


Essen 1829, 1867, 1963.

Die Definition einer Bank ist verhältnismäßig einfach. Nach dem Gesetz über das Kreditwesen handelt es sich um Kreditunternehmen, wenn diese «Bankgeschäfte betreiben» und «der Umfang dieser Geschäfte einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert». Zu definieren, was ein Bank-, Börsen- und Finanzplatz ist, fällt schon nicht mehr so leicht.[1] Unbestritten sind Bank-, Börsen- und Finanzplätze – oder im angloamerikanischen Sprachgebrauch «financial centres» – ein Signum der modernen Arbeitswelt. Die dort gehandelten Produkte sind vielgestaltig: Sie umfassen in einem heutzutage diversifizierten globalen Kapitalmarkt Geld, Schulden, Versicherungen, andere Finanzdienstleistungen, aber auch Gold, Silber und andere Wertmetalle. Faktoren für einen erfolgreichen Bankplatz sind das Arbeitskräftepotenzial, infrastrukturelle Gegebenheiten und Kapitalangebote bzw. Finanzierungsmöglichkeiten, die schließlich eine «Sogwirkung» ausüben.[2]

Angesichts des fortwährenden Wandels – allein in den letzten 150 Jahren von der sogenannten Ersten zur Zweiten Globalisierung – ändert sich das Verständnis dessen, was in verschiedenen historischen Perioden unter einem Bankplatz verstanden worden ist.[3] Historisch betrachtet dienten Bankplätze, einem Stufenmodell von Charles P. Kindleberger folgend, zunächst den Anforderungen der Fürsten und des Adels, anschließend beförderten sie den wachsenden Handel, dienten daraufhin zunehmend den Bedürfnissen von Regierungen sowie den Notwendigkeiten des Transportsektors, indem sie den Kanal- und Straßen- sowie den Eisenbahnbau finanzierten. Schließlich waren und sind sie, in einer bis heute andauernden Phase, auch für Hypotheken- und Verbraucherkredite zuständig. Bankzentren ermöglichen somit den Transfer von Ersparnissen und Investitionen Einzelner, aber auch den Austausch von Kapital zwischen verschiedenen Orten. Finanzzentren sind volkswirtschaftliche «Knotenpunkte» des internationalen Geld- und Kapitalverkehrs, an denen sich Institutionen konzentrieren, deren Aufgabe es ist, die Geldwirtschaft in Gang zu halten: «Banken, Börsen, Versicherungen, Treuhandfirmen, Nachrichtenagenturen, Softwareschmieden, Beratungsunternehmen und Anwaltskanzleien».[4] Diese «Knotenpunkte» umfassen auch nicht-finanzielle Institutionen wie Anwaltskanzleien, Steuerberatungsbüros und andere Dienstleistungsfirmen. Die vorliegende Studie verzichtet aus pragmatischen Gründen auf die Betrachtung dieser Finanzdienstleister, Versicherungsvermittler und Agenturen und konzentriert sich auf Kreditinstitute mit Sitz in Essen sowie die überregionalen und internationalen Großbanken, die in der Stadt mit Zweigstellen oder Niederlassungen vertreten waren oder aktuell sind.

Kurz- wie langfristiger Zahlungsverkehr lässt sich am effektivsten abwickeln, so hat sich in einer jahrhundertelangen Praxis in der westlichen und zunehmend globalisierten Welt herausgestellt,[5] wenn dies von einem oder mehreren zentralen Orten aus erfolgt.[6] Auf diese Weise kann man eine hierarchische Definition von Finanzplätzen vornehmen: 1. lokale Finanzzentren («domestic financial centres»), 2. regionale Finanzzentren («regional financial centres»), die gegebenenfalls über die nationalen Grenzen ausgreifen können, 3. sog. «offshore centres» wie die Cayman Islands, die mit niedrigen Steuern und geringer Regulierung locken, sowie 4. globale Finanzzentren, die internationalen Bedürfnissen gerecht werden.[7] Staaten, die früh eine Zentralisierung erfahren hatten, wie Frankreich und Großbritannien, verfügten mit Paris und London eher über Bankplätze überregionalen Ranges als das durch Kleinstaaterei gekennzeichnete Deutschland, wo sich über Jahrhunderte hinweg konkurrierende regionale Finanzzentren wie Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Köln, Leipzig, Frankfurt am Main und Berlin gegenüberstanden und sich den Rang streitig machten.[8] In Deutschland entstanden wirkliche zentrale Finanzplätze erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Zuge der Industrialisierung.[9]

Beim Bankplatz Essen handelte es sich am Beginn des 19. Jahrhunderts noch um ein rein lokales Finanzzentrum, das sich aus dem Handel heraus entwickelte und dabei zwar erste regionale Vernetzungen knüpfte, die jedoch nahezu ausschließlich zur Finanzierung Essener Unternehmen dienten. Doch spätestens mit der Reichsgründung 1871, der Entstehung mittelgroßer Privatbanken und der Etablierung der Essener Credit-Anstalt als universeller Aktienbank entwickelte sich Essen zu einem Zentrum, das in die Region wirkte und einen erheblichen Beitrag zur Finanzierung der Ruhrindustrie leistete.

Der Erfolg eines solchen Bankplatzes hing von zahlreichen Bedingungen ab: Neben der Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte wird, mit am wichtigsten, «the potential for external savings» genannt.[10] Er bedarf aber auch einer starken Währung, einer funktionierenden Infrastruktur, er benötigt politische Stabilität, möglichst niedrige Zinsen auf Finanztransaktionen, möglichst geringe Staatsinterventionen und Regulierungen sowie die weitgehend liberale Ausgestaltung des Handelsumfelds.[11] An diesen Plätzen muss aber auch differenziertes technisches Know-how für Beratungszwecke zur Verfügung stehen.[12] Nicht zu vergessen ist der Faktor Kunst, Kultur und Unterhaltung, die einen Bankplatz attraktiv machen können, denn, um den Titel einer einschlägigen Festschrift zu zitieren, «Bankiers sind auch Menschen».[13] Bezeichnenderweise spielen im Nachhall der im Jahr 2016 diskutierten Frage, welcher Finanzplatz nach der «Brexit»-Entscheidung einen adäquaten Ersatz bzw. eine Ergänzung für London bieten könne – etwa Amsterdam, Paris oder Frankfurt am Main –, auch die Lebensqualität, die Verfügbarkeit von angemessenem und bezahlbarem Wohnraum, internationale Schulen sowie die Verkehrslage als Faktoren eine Rolle. Bank- und Finanzplätze müssen ständig darauf achten, attraktiv zu bleiben, denn der Wettbewerb in einer globalisierten Welt ist hart: In historischer Sicht muss man nur an Städte wie Venedig, Genua und Florenz bzw. in der Frühen Neuzeit an Brügge und Antwerpen erinnern, um sich zu vergegenwärtigen, wie schnell sich eine mühsam aufgebaute Reputation als Geld- und Handelszentrum unwiederbringlich verflüchtigen kann. Im 20. Jahrhundert ist Detroit ein erschreckendes Beispiel, wie rasch mit dem Niedergang von Finanzfunktionen auch ein Wohlstandsverlust einhergehen kann.

In einer Untersuchung des Bankplatzes Berlin wurde vorgeschlagen, auf die Bezeichnungen «Finanzplatz» bzw. «Bankzentrum» zu verzichten, weil andernfalls eine Analyse der Geld- und Kapitalmarktverhältnisse notwendig sei. Man solle lieber von einem «Bankplatz» sprechen als einem «Ort, an dem durch Banken und Bankiers Bankgeschäfte getätigt werden»; hierzu zählten alle diejenigen Kreditinstitute, «die diesem Platz seine Charakteristik gegeben und zu seinem Bedeutungszuwachs beigetragen haben».[14] Um diesem Missstand abzuhelfen, lohnt sich eine Definition der Umstände, die ausdifferenzierte Finanzmärkte wie etwa New York oder London ausmachen: erstens ein Geldmarkt mit Segmenten für weitreichende Handelsgeschäfte wie Anleihen und Schatzanweisungen, zweitens ein sowohl staatlicher wie privater Kapitalmarkt, der sich um die Distribution der Mittel sorgt, und schließlich drittens der Handel mit Rohstoffen und Währungen. Solche Zentren entwickelten sich zunächst regional. Sie konnten historisch und können aktuell, wenn die Umstände es erlauben, nationale und sogar internationale Dimensionen annehmen.[15]

Diese Definition eines geografisch verorteten internationalen Geld- und Kapitalmarkts ist, mit geringen Variationen, inzwischen fast Gemeingut geworden. Dabei lag der Fokus der Forschung meist auf den «global playern» der Finanz- und Bankplatzarena, obwohl regionale Plätze eine notwendige Ergänzung einer zentralisierten Finanzwirtschaft sind. Die Entstehung und das Fortbestehen regionaler Finanzplätze ist wesentlich das Resultat des Informationsvorteils, den diese dezentralen Orte haben: Sie können die Vorteile ausspielen, die sie – anders als die großen zentralen und notgedrungen anonymen Finanzplätze – in der Region bei Unternehmen und Verwaltungsbehörden haben: persönliche Kenntnisse des Umfelds, persönliche Kontakte zu den Entscheidern vor Ort und allgemein ein besseres Wissen um die Geschäftskultur und die Marktchancen auf der regionalen ...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Impressum4
Zum Buch556
Über die Autoren556
Inhalt5
Grußwort9
Einleitung – Die Geschichte des Bank- undBörsenplatzes Essen13
Die Anfänge der Essener Finanzwirtschaft 1800–187027
Stadt und Wirtschaft in Essen27
Der Handel als Ursprung des Essener Privatbankwesens33
Die Gründung der Essener Sparkassen48
Die Essener Finanzwirtschaft im Deutschen Kaiserreich 1871–191455
Entwicklungstendenzen und Konkurrenzsituationen der Essener Finanzwirtschaft55
Die Essener Börse als Kuxenhandelsplatz63
Die Regionalbanken70
Der regionale Branchenprimus – Die Essener Credit- Anstalt70
Die kurzlebigen Konkurrenten – Essener Bankverein und Rheinische Bank96
Die Privatbanken unter Druck103
Die Sparkasse Essen111
Die allgemeine Entwicklung während des Kaiserreichs111
Die Essener Führungsrolle im Allgemeinen Deutschen Sparkassenverband118
Die Essener Kreditgenossenschaften121
Die Wohnungs- und Baufi nanzierung in der expandierenden Stadt123
Spar- und Baugenossenschaften125
Die städtische Förderung des Hypothekarkredits131
Private Hypothekenbanken133
Die Essener Bankiers in der Stadtgesellschaft134
Das Sozialgepräge der Essener Bankiers134
Die jüdischen Bankiers143
Der Essener Bank- und Börsenplatz im Ersten Weltkrieg und während der Inflationszeit 1914–1923149
Die allgemeine politische und wirtschaftliche Entwicklung in Essen149
Die Essener Finanzwirtschaft in den Jahren der Krise157
Zwischen den Krisen – Die Weimarer Konjunktur 1924–1929167
Die Verdrängung der Regionalbanken durch die Berliner Großbanken169
Die Eröffnung von Großbank- Filialen in Essen169
Die Fusion der Essener Credit- Anstalt mit der Deutschen Bank 1925175
Die Kettwiger Bank als Gegenmodell180
Der Werdegang der Essener Privatbanken181
Sparkassen, Genossenschafts- und Arbeitnehmerbanken187
Die Essener Sparkasse188
Die Essener Bank190
Die Deutsche Volksbank192
Die Essener Börse zwischen Anspruch und Wirklichkeit197
Die Essener Banken während der Weltwirtschafts- und Bankenkrise205
Der Zusammenbruch der Essener Bank209
Die Existenzkrise des Bankhauses Simon Hirschland216
Ein scheinbar hoffnungsloser Fall – Die Deutsche Volksbank221
Der Bankplatz Essen im «Dritten Reich»225
Terror, Manipulation und Kollaboration – die Nationalsozialisten bemächtigen sich der Stadt Essen225
Essen im nationalsozialistischen «Wirtschaftsaufschwung»230
Das Ende der Essener Börse234
Das Schicksal der Essener Gewerkschaftsbanken und die Schaffung der «National- Bank»236
Die Sparkasse Essen244
Die Essener Kreditgenossenschaften248
Die Essener Filialen der Großbanken und weitere Privatbanken in Essen251
Eine Bank mit öffentlichem Auftrag: Die DBB259
Der Betriebsalltag im «Dritten Reich»260
Die Verdrängung der jüdischen Banken aus der Essener Finanzwelt266
Die Essener Banken im Zweiten Weltkrieg286
Die Essener Banken seit 1945299
Das Kriegsende in Essen und die Bankenwelt – keine «Stunde Null»299
Die Entnazifi zierung bei den Essener Banken304
Essen als Trümmerlandschaft: Ein schwieriger Neubeginn310
Herausforderungen und Erfolge für die Essener Banken: Die Währungsreform 1948 und das «Wirtschaftswunder »314
Bauen für Essen: Banken beim Wiederaufbau und der Entwicklung der Stadt326
Die Sparkasse Essen nach 1945339
Die Sparkasse Essen im Aufwind339
Die Sparkasse Essen und die Girozentrale – Symbiose oder Konkurrenz?346
Die Großbanken in Essen nach 1945350
Nicht nur ein Bankplatz für die Großbanken: Essener Privatbanken nach 1945359
Einheit in Vielfalt: Kreditgenossenschaften und Gewerkschaftsbanken374
Im Zeichen des Massengeschäfts: Kleinkredit, Volksaktien und die Essener «Teilzahlungsbanken»384
Strukturwandel und Wirtschaftskrisen398
Der Wandel der Arbeitswelt und neue Geschäftsfelder: Der Abschied von den «Lohnzetteln» und der Einzug des Computers409
Episoden in den Zeiten der Privatbank- Krisen: Der Niedergang des Bankhauses Carl Chr. Gossenberg & Co. KG und die Fusion von Burkhardt & Co. mit C. G. Trinkaus422
Umbrüche: Die Essener Banken von der Wiedervereinigung bis zur Griechenlandkrise 2010/11429
Ein Ausblick: Von der Finanzkrise des Jahres 2008 bis heute441
Danksagung453
Anhang455
Anmerkungen457
Archivverzeichnis512
Literaturverzeichnis513
Bildnachweis543
Personenverzeichnis545
Banken- und Unternehmensverzeichnis548

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...