Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Proseminar, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Charakter des Menschen bestimmt sein Schicksal' - so lautet ein bekanntes Sprichwort. Nun lautet allerdings die erste Frage: Wie setzt sich Charakter zusammen? Ist er uns 'in die Wiege gelegt', oder wird er für uns von unserer persönlichen Umwelt wie ein Puzzle Stück für Stück 'auferlegt' und ist somit ein Produkt aus Umwelt und Genen? So kann man sich doch vorstellen, dass ein Mensch, der in der USA aufgewachsen ist, anders geprägt sein und sich somit ganz anders entwickelt haben, als der gleiche, der in Sibirien aufgewachsen ist, oder etwa nicht? Genau auf diese Fragen bezieht sich die Anlage-Umwelt-Thematik. Allerdings ist nicht nur der Charakter Thema - verschiedenste Fragestellungen sind Gegenstand der Debatte. Viele Leute behaupten, die Entwicklung der Kinder sei auf den Erziehungsstil der Eltern zurückzuführen- auf der anderen Seite stehen diejenigen Eltern, die ihr Kind einfach für 'schwer erziehbar' erklären, oder erklärt kriegen. Immer wieder lassen sich dazu verschiedene Meinungen und Theorien finden. Philosophen ließen sich über die Möglich- oder auch Unmöglichkeiten der Vererbung und Erziehung aus, es folgten eine Reihe von Untersuchungen, um diese Frage zu beantworten zu können, wobei es bis heute mehrere Theorien gibt, die dieses Problem zu erklären versuchen. Aufgrund der Tatsache, dass die Wissenschaft sich weitgehend uneins über das Thema Anlage-Umwelt (allein der Zusatz 'Debatte' bestätigt dies!) ist, beschäftigt sich diese Hausarbeit nicht mit genauen Fragestellungen, sondern stellt einen Querschnitt durch verschiedene Zeiten, Modelle und theoretische Ansätze dar. Dabei geht es im ersten Teil um grundlegende Begriffe der Anlage-Umwelt-Thematik, im zweiten Teil stelle ich die - teilweise - kontroversen Ansichten und Theorien über diese Debatte dar, um im dritten Teil über die verschiedenen Untersuchungsmethoden überzugehen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF
In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik Format: PDF
E(lectronic)- und M(obile)-Learning: das Lernen und Lehren mittels Informations- und Kommunikationstechnologien - wird bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt. In (Hoch)schulen sowie in…
Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik Format: PDF
E(lectronic)- und M(obile)-Learning: das Lernen und Lehren mittels Informations- und Kommunikationstechnologien - wird bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt. In (Hoch)schulen sowie in…
Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik Format: PDF
E(lectronic)- und M(obile)-Learning: das Lernen und Lehren mittels Informations- und Kommunikationstechnologien - wird bereits in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt. In (Hoch)schulen sowie in…
Energieumwandlung, -transport und -beschaffung im liberalisierten Markt Format: PDF
Dieses Buch stellt technisches und wirtschaftliches Wissen über die Energiewirtschaft zur Verfügung - vor allem für die Entwicklungsphase von Energieprojekten. Es behandelt folgende Themen: Die…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Praxistipps und Antworten auf brennende Fragen aus der 'Karriereberatung' der VDI-Nachrichten Format: PDF
In jeder Ausgabe der VDI nachrichten stellen die Leser seit vielen Jahren Fragen zu unterschiedlichen Themen des Komplexes „Bewerbung/Beruf/Karriere". Heiko Mell beantwortet diese ausfü…
Konzepte in der Unterrrichtspraxis von Wirtschaftsgymnasien Format: PDF
Aus den kognitiven Motivationstheorien und den Modellen Selbstregulierten Lernens leitet Esther Winther Lernprozessmerkmale ab, die das Lernverhalten und damit die Lernleistung beeinflussen. Ihr…
Konzepte in der Unterrrichtspraxis von Wirtschaftsgymnasien Format: PDF
Aus den kognitiven Motivationstheorien und den Modellen Selbstregulierten Lernens leitet Esther Winther Lernprozessmerkmale ab, die das Lernverhalten und damit die Lernleistung beeinflussen. Ihr…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
CAREkonkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...