Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit erläutert das Verständnis von sozialer Wahrnehmung, Stereotypen und Vorurteile sowie deren Entstehung und Einfluss auf Personen bezüglich dem weiteren Kennenlernen. Zu Beginn dieser Arbeit wird auf die grundlegenden Begriffe eingegangen und anhand des ersten Dates das Kontinuum-Model der Eindrucksbildung nach Fiske & Neuberg erklärt. Durch die statistische Erhebung soll der Einfluss und der Unterschied von Stereotypen sowie Vorurteilen im Geschlechtervergleich verdeutlicht werden. Der erste Eindruck zählt! Diesen Satz haben wir schon in vielen Lebenslagen gehört. Sei es bei einem Vorstellungsgespräch oder beim ersten Date. Der erste Eindruck verläuft automatisch ab und innerhalb von Zehntel-Sekunden entsteht ein Bild über eine Person. Wir bilden uns ein Urteil und ordnen sie einer Kategorie zu, dem sogenannten 'Schubladendenken'. Die Körpersprache, Mimik und Gestik aber auch Stereotypen sowie Vorurteile spielen dabei ein große Rolle. Für viele Menschen ist es sehr wichtig den Partner fürs Leben zu finden, daher kann das erste Date der erste Schritt für eine Beziehung sein. Umso bedeutender ist es, beim ersten Kennenlernen einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Die Eindrucksbildung entsteht schon bei einer kurzen Begegnung und danach steht für uns nahezu unveränderlich fest, wie wir eine Person einschätzen, wer uns als attraktiv, sympathisch oder vertrauenswürdig erscheint. Die subjektive Wahrnehmung verändert sich in der Regel nicht mehr entscheidend, auch wenn dieser Eindruck nicht immer der Wahrheit entspricht. Es handelt sich um 'systematisch, aber unbewusste und ganz automatische ablaufende Prozesse' (Herkner, 1986, S. 360). Der erste Eindruck und die Verhaltensweisen, werden von den zugeschriebenen Eigenschaften (Stereotyp) und der Beurteilung (Vorurteil) bestimmter Personen, beeinflusst. Auch beim ersten Date wird unsere Meinung von der sozialen Wahrnehmung geprägt. Männer und Frauen unterscheiden sich in ihren Verhaltens- und Denkweisen. Diese Aussage wird zusätzlich durch die Studie der Tübinger Universitätsklinik 'Geschlechtsunterschiede in der sozialen Wahrnehmung' untermauert und anhand des Beispiels 'Frauen können schlechter einparken als Männer' deutlich. Aufgrund dieser Aussage, parken Frauen tatsächlich schlechter ein (Universitätsklinikum Tübingen, 2010). Aber werden Frauen auch in Bezug auf das weitere Kennenlernen eines Dating-Partners durch Stereotypen beziehungsweise Vorurteile mehr beeinflusst?
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie
Wer Karriere machen und im Beruf positiv wahrgenommen werden will, muss Selbstmarketing betreiben. Gutes Selbstmarketing ist etwas ganz anderes als Schaumschlägerei: Es geht darum, sich sehr genau…
Macht Arbeit krank? Die WHO hält Stress für eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Hauptursache ist häufig die Arbeit. Konkurrenz begünstigt Mobbing. Druck erzeugt Dauerstress.…
Grundlagen und Anwendung von Online-Tests in der Unternehmenspraxis Format: PDF
Immer mehr Unternehmen nutzen Online-Assessments, um Potenziale von Bewerbern oder Mitarbeitern via Internet zu testen. Online-Tests sind effizient - doch sie setzen auch Grenzen. In diesem Buch…
Kollegiales Coaching professionell gestalten Format: PDF
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings: Gruppen treffen sich ohne externe Fachperson, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren. Diese Methode fördert die Kommunikations- und…
Coaching ist in aller Munde, der Markt mittlerweile unübersichtlich. Um trotzdem den Überblick zu behalten, werden in dem Band Coaching-Ansätze systematisch vorgestellt: das Wichtigste in Kürze,…
'Erkennen, was man kann, um zu sehen, wohin man will.' Jeder Einzelne muss sich an die zunehmend komplexeren Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen: Wie erreiche ich unter den gegebenen…
Narratives Wissensmanagement - was ist das? Warum war das neu eingeführte Projekt ein Erfolg, ein anderes dagegen ein Fehlschlag? Was kann man aus erfolgreichen und weniger erfolgreichen…
Erfolgreiches Projektmanagement verlangt viel mehr als nur Planung und Organisation: Projektmanager müssen z. B. Menschen führen, Konflikte managen, das Projektumfeld steuern oder die Identifikation…
- Praxis der Personalpsychologie Band 21 Format: PDF/ePUB
Die Auslandsentsendung von Mitarbeitern ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Personalarbeit in international tätigen Unternehmen. Ausgehend von einer Übersicht zum aktuellen Forschungsstand…
Einsatz und Evaluation beim Training von Verkaufsgesprächen im Einzelhandel Format: PDF
Thorsten Bosch stellt die Messbarkeit des Trainingserfolgs im soft-skill-Bereich in den Mittelpunkt seiner Untersuchung und evaluiert das von ihm selbst entwickelte 'Bosch-Modell', ein Blended…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
Informiert über das internationale, nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihr Wirken im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...