Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Department Wirtschaftswissenschaften / Osteuropastudien), Veranstaltung: Hauptseminar: Post-Sowjetische Wirtschaftspolitik, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bisweilen erweckt die äußere Beobachtung der politischen Leitlinien des belarussischen Präsidenten Alexander Luka??nka für 'sein' Weißrussland wechselnde Eindrücke zwischen beängstigendem Streben nach Macht und Kontrolle sowie infantiler Unstetigkeit. Das einige Jahre hindurch sehr intensive Betreiben einer russisch-weißrussische Union wich beispielsweise teils recht undiplomatischer Kritik und betonter Distanzierung jüngerer Jahre (Timmermann, 2004 / Bugajski, 2004: 51-73). Auch spezieller, in der Wirtschaftspolitik vermag man auf den ersten Blick nur schwer den Sprüngen des belarussischen Staatsoberhauptes zu folgen. 1994 gelangte Luka??nka schließlich durch den Korruptionsausschuss der 1990er Jahre als Vorkämpfer gegen Vettern- und Misswirtschaft an die Macht, heute besetzt er hingegen sogar die Leiter weißrussischer Kaufhäuser nach seiner persönlichen Präferenz. Seine volkssprachliche Bezeichnung als Bac'ka Luka??nka (Marples, 2004: 24), mit gemischt liebevoller und ehrfürchtiger Bedeutung als das Haupt einer Familie, ist dabei vor dem Hintergrund der stagnierenden Lebenssituation vieler Belarussen ähnlich verwirrend. Der Stagnation und den zahlreichen anderen wirtschaftsstrukturellen Problemen des Landes versucht der Westen empfehlend mit mal makro-, mal mikroökonomischen Konzepten zu entgegnen und fordert einen zweiten Transitionsschub. Dabei ist in westlichen Arbeiten der weißrussischen Wirtschaftspolitik Irritation zu spüren, dass nicht einmal die Logik einer Planwirtschaft zu greifen scheint - eine Planwirtschaft ohne Planung? Vorliegender Aufsatz untersucht daher die Frage, ob diese Planung tatsächlich nicht existent ist, oder ob es einen Plan für die weißrussische Wirtschaft gibt, der jenseits einer vom Westen suggerierten Wirtschaftsoptimierung zu suchen ist. Die Beantwortung scheint insbesondere daher wichtig, weil sich Reformempfehlungen mit einer solchen Leitlinie zu arrangieren hätten, solange sie - zumindest bis zu einem Systemwechselpolitische Realität darstellen würde. Zur Suche nach diesem Plan bietet sich die Theorie von der Charismatischen Herrschaft und ihrer Legitimation an, die von Max Weber begründet wurde. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie
Sozioökonomische Rahmenbedingungen und Geburtenentwicklung im internationalen Vergleich Format: PDF
Die Autoren gehen von drei möglichen Strategien zur Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels aus und untersuchen eine davon eingehend: die Erhöhung der Kinderzahl. Sie beantworten die Frage…
Aufstieg und Sturz eines europäischen Versicherungskonzerns Format: PDF
Der Band stellt einerseits Vorgeschichte, Verlauf und Auswirkungen eines der spektakulärsten Zusammenbrüche eines Versicherungskonzerns im 20. Jahrhundert dar und bietet darüber hinaus eine am…
Das neue Kapital - Markt, Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus Format: ePUB
Wie entsteht ökonomischer Mehrwert im Kapitalismus? Und wie sollte er umverteilt werden? Das waren die zentralen Fragen, die Karl Marx am Übergang zum Industrie- Kapitalismus in »Das Kapital« auf…
Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen Innovationen bzw. Innovationsprozessen mit der Entwicklung moderner Volkswirtschaften. Untersucht werden die Faktoren und ihre Interaktionen, die für die…
In einer Zeit, in der der Kapital- und Kreditmarkt mit Schwierigkeiten wie etwa der Subprimekrise zu kämpfen hat, ist es wichtig, sich mit den theoretischen Fundamenten von Börsenkredit,…
Der Gesetzgeber hat die Rahmenbedingungen für Risikomanagementsysteme in den letzten Jahren in Deutschland für private Unternehmen immer wieder verschärft. Die Öffentliche Hand selbst nutzt…
Die sportbezogenen Einnahmen und Ausgaben öffentlicher Haushalte in Deutschland Format: PDF
Dem Sport werden zahlreiche Gemeinwohlfunktionen zugeschrieben. Aus diesem Grund wird er mit öffentlichen Mitteln gefördert. In welchem Umfang der Sport in Deutschland auf diese Weise gefördert wird…
Kommunikationspraxis und Performance Measurement von Corporate Cultural Responsibility Format: PDF
Im Bemühen, öffentliche Hand und Wirtschaft besonders in Krisenzeiten budgetär zu konsolidieren, wird unterdessen auch bei der Kultur gespart. Nicht nur Subventionen der Staaten, Länder und Kommunen…
?In der Photovoltaik-Industrie sind technologische Entwicklungen, wie in vielen anderen Branchen auch, der Schlüssel zum Erfolg. Hierfür ist finanzieller Spielraum wichtig, der einher geht mit…
Ein ökonomisch-soziologischer Zugang zu einem neuen Objektivismusstreit Format: PDF
Kaum eine Disziplin der BWL unterliegt derart kontroversen Diskussionen wie die der Unternehmensbewertung - Tobias Quill wertet diese Auseinandersetzung als neuen Objektivismusstreit und widmet sich…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...