Sie sind hier
E-Book

Der historische Spielfilm im Geschichtsunterricht

Lewis Milestones 'Im Westen nichts Neues'

AutorDaniel Hitzing
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783640630479
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Medienpädagogik - Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bodo von Borries leitet seinen Aufsatz Geschichte im Fernsehen - und Geschichtsfernsehen in der Schule mit dem Satz 'Das Fernsehen beeinflußt historisches Interesse, Wissen, Verständnis und Bewußtsein mehr als die Schule, erst recht mehr als der Geschichts- und Politikunterricht' ein. Wenn man nun bedenkt, dass der Einsatz von Filmen in der Schule eher selten geschieht, wird es verständlich, warum sich die vorliegende Arbeit mit den Einsatzmöglichkeiten des Films Im Westen nichts Neues (IWNN) von Lewis Milestone aus dem Jahr 1930 im Geschichtsunterricht beschäftigt. Somit bewegt sie sich im Bereich der Didaktik, jedoch nicht nur eine mediendidaktische, sondern auch eine geschichtsdidaktische Perspektive muss eingenommen werden. Daher geht es zunächst darum die Chancen eines Einsatzes des Mediums Film im Un-terricht allgemein herauszustellen und dann den Fokus auf die Besonderheiten, die der Film als Quelle und als Medium für den Geschichtsunterricht hat, zu legen. In einem weiteren Schritt wird der Film selbst zum Gegenstand der Analyse. Hierbei stehen neben der Handlung und der eingesetzten filmischen Mittel, vor allem der Ent-stehungskontext und die Rezeptionsgeschichte des Films im Mittelpunkt der Aufmerk-samkeit. Daran anschließend ist es das Ziel, auf Grundlage der bis dahin gewonnenen Ergebnisse, die Einsatzmöglichkeiten im Unterricht von IWNN darzustellen. Nach einer kurzen Verortung in den Richtlinien des Landes Nordrhein-Westfalen für den Geschichtsunter-richt in der gymnasialen Oberstufe, wird ein konkreter Unterrichtsvorschlag skizziert. Dessen Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern Methoden und Wissen für den Umgang mit in Filmen gezeigter Geschichte an die Hand zu geben. Dadurch sollen sie befähigt werden, selbst kritisch über, in Spielfilmen oder Dokumentation dargestellter Geschichte, zu reflektieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...