Sie sind hier
E-Book

Der Internationale Währungsfonds aus neogramscianischer Perspektive

AutorKarla Ks
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783668659049
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Blickt man auf die vergangenen zehn Jahre zurück, stellen wir fest, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise, sowie die europäische Schuldenkrise die öffentliche, politische und auch die ökonomische Debatte dominierten. Der Internationale Währungsfonds (IWF) wurde zu einem der am kontroversesten diskutierten Elemente dieser Debatte. Von Anfang an war der IWF an den finanziellen Rettungspaketen und wirtschaftlichen Anpassungsprogrammen in einigen südeuropäischen Staaten beteiligt und ist es bis zum aktuellen Zeitpunkt geblieben. Im Blickfeld der zahlreichen Kritiker steht seither die Annahme, die vom IWF und seinen europäischen Partnern getroffenen Maßnahmen folgten einer Austeritätspolitik, die eine vom IWF und internationalen Organisationen vertretenen neoliberalen Weltanschauung umsetzen soll. Aktuelle neogramscianisch orientierte Krisenanalysen formulieren die These, dass die Wirtschafts - und Finanzkrise auch eine Krise des Neoliberalismus sei. Diese Arbeit geht davon aus, dass Ideologien und Paradigmen in Internationalen Organisationen und Institutionen eine zentrale Rolle spielen d.h. Handlungsmuster, Macht und Hegemoniekonstellationen beeinflussen. Mithilfe des Neogramscianismus können innerstaatliche, aber auch internationale institutionelle Macht- und Hegemonieverhältnisse untersucht werden. Darüber hinaus lassen sich unter Einnahme der neogramscianischen Perspektive das Zustandekommen von gesellschaftlichem und internationalem Konsens und der Prozess der Aneignung, Verbreitung und Durchsetzung von Ideologien analysieren, sowie die Bedeutung und den Einfluss gesellschaftlich dominierender Klassen in diesem Prozess verstehen. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel die Rolle des IWF in Wirtschafts- und Finanzkrisen, und vor allem die Entwicklung der Interpretation seiner Rolle anhand der Asienkrise und der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise, unter Einbezug der neogramscianischen Theorie kritisch zu analysieren. Die Asienkrise und die europäische Wirtschafts- und Finanzkrise bieten die Möglichkeit, das Wirken des IWF und seiner Politik, sowie eine mögliche Paradigmentreue im Sinne der neoliberalen Wirtschaftstheorie anhand zweier für die Weltwirtschaft und die Weltöffentlichkeit, elementarer Krisen zu beurteilen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...