Eine revolutionäre Idee und ihre religiösen Wurzeln werden erstmals umfassend entschlüsselt. Die russische Revolution richtete sich nicht nur gegen überkommene Eigentums- und Machtverhältnisse. Auch der bisherige Typ Mensch sollte überwunden werden, um einer neuen, höheren Existenzform Platz zu machen - dem »Neuen Menschen'. So träumte man etwa vom Beherrschen des Unterbewusstseins, der genetischen Veränderung des Körpers, seiner Verschmelzung mit der Maschine oder vom Aufheben der Grenzen zwischen den Geschlechtern und Individuen. Thomas Tetzner zeigt anhand zahlreicher Quellen, dass es sich bei der Idee vom »Neuen Menschen' um das ursprünglich religiöse Motiv einer »korporativen Vergöttlichung' handelte. Demnach konnten »göttliche' Eigenschaften wie Unsterblichkeit oder Schöpferkraft durch den Zusammenschluss zu einer größeren, »allmenschlichen' Einheit erlangt werden. Der Autor rekonstruiert die entsprechenden Vorstellungen des frühen Christentums und legt die geistesgeschichtliche Entwicklung jener Idee bis ins Russland des 19. und frühen 20. Jahrhunderts offen. Erstmals wird hier eine zentrale utopische Hoffnung der russischen Revolution ideengeschichtlich entschlüsselt und erklärt.
Thomas Tetzner, geb. 1979, Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie in Chemnitz; Promotion in Hannover.
Die Geschichte der Münchener Rück 1880-1980 Format: PDF/ePUB
Die Münchener Rück stieg schon bald nach ihrer Gründung im Jahr 1880 zum Weltmarktführer auf. Johannes Bähr und Christopher Kopper legen nun die erste Geschichte des…
Die globalen Verwerfungen der amerikanischen Politik Format: ePUB
'Die Frage, wer die Welt regiert, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Aber die einflussreichsten Akteure sind klar auszumachen.'Auch nach der Ära Obama gilt: Die USA betrachten sich…
Erstmals unzensiert: 'eine ergreifende Dokumentation über die Leningrader Blockade' Ingo Schulze. Als Ales Adamowitsch und Daniil Granin 1974 begannen, Überlebende der 900 Tage andauernden Blockade…
16. Symposion der Kommission 'Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart' - Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue FolgeISSN 30 Format: PDF
The volume The Law that Educates explores the little–researched phenomenon of the state as an educational agent. Six essays and discussions examine the state as educator of its citizens…
Die Anwendung von NS-Gesetzen durch deutsche Gerichte nach 1945 - Zeitgeschichte im GesprächISSN 24 Format: PDF
Der Alliierte Kontrollrat hat zahlreiche deutsche Gesetze aus der NS-Zeit zwischen 1933 und 1945 wegen nationalsozialistischer Inhalte aufgehoben. Die Mehrzahl dieser Gesetze blieb jedoch in Kraft.…
Die Anwendung von NS-Gesetzen durch deutsche Gerichte nach 1945 - Zeitgeschichte im GesprächISSN 24 Format: ePUB
Der Alliierte Kontrollrat hat zahlreiche deutsche Gesetze aus der NS-Zeit zwischen 1933 und 1945 wegen nationalsozialistischer Inhalte aufgehoben. Die Mehrzahl dieser Gesetze blieb jedoch in Kraft.…
Gelehrte Literatur, gerichtliche Praxis und bildliche Symbolik - Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue FolgeISSN 44 Format: ePUB
Der vorliegende reich illustrierte Band ist Wolfgang Sellert anlässlich seines 80. Geburtstages zugeeignet und widmet sich in neun Beiträgen den zentralen Fragestellungen seines Lebenswerkes,…
Materialien, Methodik, Fragestellungen - methodicaISSN 4 Format: PDF
Das Lehrbuch bietet grundlegende Orientierung in der Verfassungs- oder Verwaltungsgeschichte: über die Quellen, die vorhandene Forschungsliteratur und die besonderen methodischen Fragen. Dieser…
Das Lehrbuch bietet grundlegende Orientierung in der Verfassungs- oder Verwaltungsgeschichte: über die Quellen, die vorhandene Forschungsliteratur und die besonderen methodischen Fragen. Dieser…
Die Untersuchungen zur frühneuzeitlichen Scholastik erleben gerade eine Hochkonjunktur. Juristen, Philosophen, Theologen und Wirtschaftswissenschaftler nähern sich je nach eigener Perspektive…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...