Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Religion und Kaisertum von den Severern bis zu Konstantin dem Großen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit dem Kult des Sonnengottes und seiner Entwicklung im Römischen Reich. Sonnengötter gab es in jeder Kultur wie zum Beispiel bei den Griechen und auch den Syrern, und oftmals kam es zu Vermischungen, wie auch hier in der Arbeit zu sehen sein wird. Mein Hauptaugenmerk liegt aber bei der Entwicklung des Kultes im römischen Gebiet. Dabei werde ich den Zeitraum sehr weit spannen und zunächst mit dem ursprünglichen Sol-Kult der Römer beginnen, der um das dritte Jahrhundert v.Chr. das erste Mal überliefert wird. Die Forschungskontroverse über die Herkunft des Kultes soll dabei nur noch einmal einen tieferen Einblick in den ursprünglichen Kult bieten, eine Antwort auf die Frage nach dem Ursprung lässt sich nicht ohne weiteres geben.
Im ersten und zweiten Jahrhundert n.Chr. sorgt eine steigende Popularität syrischer Kulte für eine langsame Übernahme des syrischen Sonnengottes, vor allem des 'Sol Invictus Elagabal' in der vierjährigen Regierungszeit Elagabals. Unter diesem Kaiser erlebte der syrische Sol eine Blütezeit, die allerdings mit dem Mord an Elagabal rasant endete. Bis zu Aurelian rund 50 Jahre später verschwand der Kult größtenteils aus dem öffentlichen Leben der Römer. Aurelian entwickelte den Kult vollkommen neu und nutzte ihn für politische Belange, welches auch nachfolgende Herrscher nachahmten.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule
Zusammenfassungen eingereichter Arbeiten - Schriftenreihe der SCOR DEUTSCHLAND 11 Format: PDF
Der SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften, der seit 1998 in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm jährlich verliehen wird, hat sich im deutschsprachigen Raum zur bedeutendsten Auszeichnung für junge…
Das Problem wird jeweils anhand eines Beispielfalls erklärt; die zum Problem in Lehre und Rechtsprechung vertretenen Meinungen werden einander gegenübergestellt, die sie tragenden Argumente erprobt.…
Sachenrecht ohne Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Format: PDF
Das gesamte Rechtsgebiet des Sachenrechts mit Ausnahme des Teilgebietes des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses umfassend präsentiert Gursky mit seinem Werk "20 Probleme aus dem BGB - Sachenrecht ohne…
Dass auch der Besondere Teil des Schuldrechtes im Bürgerlichen Gesetzbuch so seine Tücken und Probleme enthält, demonstriert Peter Marburger in seinem Buch "20 Probleme aus dem BGB - Schuldrecht…
Wie Sie Ihre Motivation für den Erfolg in allen Bereichen Ihres Lebens finden und steigern Format: ePUB
Wer möchte im Leben nicht motivierter sein, damit wir alles erreichen, was wir wollen, während das Feuer noch in uns brennt? Dies ist in der Regel leichter gesagt als getan. Das Finden Ihrer…
Entdecken Sie, wie Sie in jeder Nische Leads online generieren können Format: ePUB
Wenn es darum geht, Leads zu generieren, spielt es keine Rolle, ob Sie eine Webseite haben oder nicht, sondern es kommt darauf an, wie Sie mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten und diese bei Bedarf…
Erkenntnisse zur Gründungsforschung
Grundlage dieses Konferenzbandes ist das 5. Forum Gründungsforschung – interdisziplinäre Jahreskonferenz zur deutschsprachigen Gründungsforschung. (Weitere…
Clever einsteigen und Vorteile nutzen Format: ePUB
Vom Angestellten zum Millionär? Das schaffen einige Gründer mit dieser Vertriebsform und etablieren eine starke Verkaufsorganisation, die sich immer wieder selbst erneuert. Wie man mit Hilfe des…
Eine empirische Analyse im Kontext der Effectuation-Theorie Format: PDF
Women Entrepreneurship widmet sich den Geschlechterunterschieden im unternehmerischen Handeln, allerdings stehen empirische Forschungsarbeiten im Bereich Unternehmensnachfolge noch am Anfang. Birgit…
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...