Sie sind hier
E-Book

Der Marktrückzug des Emittenten

Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht

AutorCatharina S. von Berg
VerlagMohr Siebeck
Erscheinungsjahr2018
ReiheSchriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht 53
Seitenanzahl608 Seiten
ISBN9783161564055
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,00 EUR
Die zunehmende Ausdifferenzierung und Internationalisierung der Finanzmärkte hat dazu geführt, dass Emittenten schon lange nicht mehr in dem Ganz-oder-gar-nicht-Konzept der traditionellen Delisting-Diskussion verhaftet sind. Catharina von Berg erarbeitet diese Rückzugsproblematik im bewegten System der modernen Handelsplätze und erschließt abwärtsgerichtete Wechselbewegungen aus einem regulatorisch-funktionalen Blickwinkel. Sie zeigt die Vielschichtigkeit der Rückzugsbewegungen, die intendiert oder oktroyiert, Haupt-, Nebenzweck oder auch bloße Folge einer Maßnahme sein können und weder stets mit einem Leistungsabfall noch mit Wohlfahrtseinbußen assoziiert werden dürfen. Vor diesem Hintergrund erschließt sie den ökonomischen und rechtlichen Rahmen der Rückzugsregulierung, analysiert und bewertet die bisherigen Regulierungsphasen und erarbeitet auf dieser Basis ein Regulierungskonzept de lege ferenda.

Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Trier und Hannover; Magister Juris an der Universität Oxford; 2018 Promotion; Referendariat am Landgericht Frankfurt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Vorwort????????????????????????????8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????28
Kapitel 1: Einleitung????????????????????????????????????????????????????????32
Einführung in die § 1 Problematik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????33
§ 2 Ansatzpunkte und Fragestellung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????34
§ 3 Thematische Eingrenzung????????????????????????????????????????????????????????????????????37
§ 4 Gang der Untersuchung????????????????????????????????????????????????????????????????37
Kapitel 2: Der Marktrückzug als Regulierungsproblem????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
§ 1 Bedeutungswandel und neue Fragestellungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
§ 2 Das kapitalmarktrechtliche System der Handelsplätze und Marktsegmente????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????44
A. Begrifflichkeiten und Systeme europäischer und deutscher Marktorganisation????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
B. Die Börse??????????????????????????????????????46
I. Zulassung, Zulassungsfolgepflichten und Beteiligungspublizität????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????47
II. Regelpublizität????????????????????????????????????????????????????49
III. Marktmissbrauchsregulierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????51
IV. Übernahmeregulierung??????????????????????????????????????????????????????????????53
V. Der Prime Standard????????????????????????????????????????????????????????54
VI. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????55
C. Der Freiverkehr??????????????????????????????????????????????????55
I. Bedeutungswandel????????????????????????????????????????????????????56
II. Der einfache Freiverkehr??????????????????????????????????????????????????????????????????????58
III. Der qualifizierte Freiverkehr??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????60
1. Der Entry Standard und Scale????????????????????????????????????????????????????????????????????????????61
2. Der m:access und weitere qualifizierte Freiverkehre der Regionalbörsen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????63
3. Das Quotation Board??????????????????????????????????????????????????????????64
4. Der Neue Markt????????????????????????????????????????????????65
5. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????66
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????66
D. Multilateraler außerbörslicher Handel??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????66
E. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????68
§ 3 Der Einfluss des Gesellschaftsrechts auf den Marktrückzug????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????68
A. Allgemeines Gesellschaftsrecht aus dem Blickwinkel des Marktes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????68
B. Aktienrechtliche Besonderheiten der Binnenorganisation börsennotierter Gesellschaften??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????71
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????73
§ 4 Formen des Marktrückzugs??????????????????????????????????????????????????????????????????????73
A. Der reine Marktrückzug????????????????????????????????????????????????????????????????74
B. Abgrenzung zum kalten Delisting??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????75
C. Abgrenzung zum Going Private????????????????????????????????????????????????????????????????????????????77
D. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????78
§ 5 Die Entwicklung der Regulierung des Marktrückzugs????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????79
A. Die Schaffung des § 43 Abs. 4 BörsG a.F??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????79
B. Die Macrotron-Entscheidung des Bundesgerichtshofs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????80
C. Die Einführung des § 29 Abs. 1 S. 1 HS. 1 Alt. 2 UmwG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????84
D. Die Ausdifferenzierung Macrotrons durch die Landesgerichte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????84
E. Die MSV/Lindner-Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????85
F. Der Frosta-Beschluss des Bundesgerichtshofs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????87
G. Novellierungsbestrebungen und § 39 BörsG n.F????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????89
H. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????90
§ 6 Entwicklung der Marktrückzugsregulierung in anderen Jurisdiktionen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????90
A. Die Regulierung des Marktrückzugs in England und Wales????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????91
I. Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht in England und Wales??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????91
II. Marktorganisation der London Stock Exchange????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????94
III. Entwicklung der Marktrückzugsregulierung in England und Wales??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????96
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????97
B. Staaten von Amerika??????????????????????????????????????????????????????????98
I. Der Wettbewerb der Regelungsgeber und das US-System des Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????98
II. Das Gesellschaftsrecht Delawares??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
III. Der Securities Act 1933 und der Securities Exchange Act 1934????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????104
IV. Der Sarbanes-Oxley Act 2002????????????????????????????????????????????????????????????????????????????106
V. Der Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act 2010????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
VI. Die Entwicklung der Marktrückzugsregulierung in den USA????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
1. Das Delisting??????????????????????????????????????????????108
2. Die Deregistrierung??????????????????????????????????????????????????????????108
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????109
VII. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????109
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????109
§ 7 Cross-Delisting????????????????????????????????????????????????????109
§ 8 Zwischenergebnis und Fragestellung: Der Marktrückzug als Regulierungsproblem??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????111
Kapitel 3: Die Grundsätze der Regulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????113
§ 1 Begriffsbestimmung??????????????????????????????????????????????????????????113
A. Das Regulierungsraster????????????????????????????????????????????????????????????????115
I. Öffentlich-rechtliche Fremdregulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
II. Privatrechtliche Selbstregulierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
III. Öffentlich-rechtliche Selbstregulierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????121
IV. Privatrechtliche Fremdregulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????123
V. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????124
B. Regulierungsintensität????????????????????????????????????????????????????????????????125
C. Regulierung und Durchsetzung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????126
D. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????127
§ 2 Effizienz und Distribution in der (Markt-)Regulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????127
A. Ökonomische Grundbegriffe??????????????????????????????????????????????????????????????????????128
B. Effizienz und Distribution in der Marktregulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????131
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????133
§ 3 Effizienz im Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????133
A. Effizienz im Kapitalmarktrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????134
I. Funktionsschutz??????????????????????????????????????????????????134
II. Anlegerschutz????????????????????????????????????????????????135
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????137
B. Effizienz im Verbandsrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????137
I. Die Funktion der Gesellschaftsrechtsform????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????137
II. Gesellschaftsrechtliche Interessenkonflikte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????140
1. Die Trennung von Eigentum und Kontrolle??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????141
2. Mehrheits-Minderheitskonflikt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????142
3. Sonstige Interessenkonflikte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????144
4. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????145
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????145
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????145
§ 4 Regulierung als Antwort auf Marktversagen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????145
A. Formen des Marktversagens im neoklassischen Modell????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????146
I. Asymmetrische Informationsverteilung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????146
II. Externalitäten??????????????????????????????????????????????????148
III. Wettbewerbsverzerrungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????148
IV. Unlauteres Verhalten im Markt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????149
V. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????149
B. Marktversagen in der Marktrückzugsregulierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????149
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????151
§ 5 Regulierung und behavioural finance????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????151
§ 6 Politische und wirtschaftliche Realitäten der Regulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????154
A. Neue politische Ökonomie auf Ebene der Gesetzgebung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????154
B. Neue politische Ökonomie auf Ebene der Verwaltung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????156
C. Neue politische Ökonomie auf Ebene der Rechtsprechung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????158
D. Ressourcenverteilung zwischen Regulierung und Regulierten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????158
E. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????159
§ 7 Gestaltungsmittel????????????????????????????????????????????????????????159
A. Regulierungsinstrumente im Marktrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????160
I. Marktzutrittsregelungen??????????????????????????????????????????????????????????????????160
II. Verhaltensanforderungen: rules und standards??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????160
III. Publizitätsanforderungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????162
IV. Governance-Anforderungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????163
V. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????163
B. im Verband????????????????????????????????????????163
C. Mittel der Durchsetzung??????????????????????????????????????????????????????????????????164
I. Staatliche Durchsetzung??????????????????????????????????????????????????????????????????165
II. Private Durchsetzung??????????????????????????????????????????????????????????????166
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????168
D. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????168
§ 8 Regulierung und die Kosten-Nutzen-Analyse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????168
§ 9 Zwischenergebnis: Grundsätze der Regulierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????171
Kapitel 4: Der Marktrückzug als marktgesteuerter Prozess??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????173
§ 1 Vor- und Nachteile der Börsennotierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????173
A. Funktion der Börsennotierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????174
B. Kosten der Börsennotierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????175
C. Gründe des Delistings??????????????????????????????????????????????????????????????176
I. Wegfall der Börsenfunktionen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????176
II. Mit der Börsennotierung einhergehende Nachteile????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????177
III. Opportunistische Gründe??????????????????????????????????????????????????????????????????????178
IV. Empirische Erkenntnisse????????????????????????????????????????????????????????????????????179
V. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????181
D. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????181
§ 2 Preisreaktion beim reinen Marktrückzug??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????181
A. Stand der Diskussion????????????????????????????????????????????????????????????182
B. Empirische Untersuchungen delistingbedingter Kursverläufe??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????184
I. Deutsches Aktieninstitut????????????????????????????????????????????????????????????????????184
1. Methodische Würdigung??????????????????????????????????????????????????????????????185
2. Inhaltliche Würdigung??????????????????????????????????????????????????????????????186
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????187
II. Karami/Cserna/Schuster und Karami/Schuster??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????187
III. Doumet/Limbacher/Theissen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????189
IV. Aders/Muxfeld/Lill??????????????????????????????????????????????????????????189
V. Pilsl/Knoll??????????????????????????????????????????189
VI. Wessels/Röder????????????????????????????????????????????????190
VII. Thomale/Walter????????????????????????????????????????????????????190
VIII. Beyer/Freystedt????????????????????????????????????????????????????????191
IX. Ausländische Untersuchungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????191
X. Würdigung der empirischen Ergebnisse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????193
1. Kursreaktion beim Delisting??????????????????????????????????????????????????????????????????????????193
2. Kursreaktion bei sonstigen reinen Marktrückzugsformen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????196
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????197
XI. Würdigung der juristischen Auseinandersetzung mit den empirischen Daten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????197
XII. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????198
C. Die Bedeutung der Kursreaktion in der Regulierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????199
I. Die Internalisierungswirkung des Preises????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????200
II. Gründe mangelnder Internalisierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????201
1. Veränderung preisbildender Faktoren??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????202
2. Regulierungsfriktionen????????????????????????????????????????????????????????????????203
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????204
III. Folgen mangelnder Internalisierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????204
1. Der Preisverlust als faktische Marktaustrittsschranke??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????204
2. Der Preisverlust als Grundlage des Anlegerschutzes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????206
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????207
IV. Die alternative Zuordnung des Risikoänderungsrisikos an den Emittenten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????208
1. Die Abfindung als Mittel der Risikoverlagerung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????208
2. Grenzen der Internalisierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????210
3. Folgen der Risikoverlagerung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????211
4. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????212
V. Marktversagen, die Allokation des Risikoänderungsrisikos und Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????212
D. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????213
§ 3 Interessenlage beim reinen Marktrückzug????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????213
A. Delisting aus Sicht der Insider??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????214
I. Vorstand????????????????????????????????????214
1. Veränderungen im Corporate Governance System????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????214
2. Wegfall der Marktregulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????216
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????217
II. Aufsichtsrat??????????????????????????????????????????????217
III. Großaktionär????????????????????????????????????????????????218
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????220
B. Delisting aus Sicht der Outsider????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????221
I. Traditionelle institutionelle Investoren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????221
II. Hedge Funds und Private Equity Funds??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????223
III. Private Kleinanleger????????????????????????????????????????????????????????????????224
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????226
C. Andere Formen des reinen Marktrückzugs????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????226
I. Downlisting??????????????????????????????????????????226
1. Downlisting in den qualifizierten Freiverkehr??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????226
2. Downlisting in den einfachen Freiverkehr????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????231
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????232
II. Delisting im weiteren Sinne????????????????????????????????????????????????????????????????????????????232
1. Rückzug aus dem qualifizierten Freiverkehr????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????232
2. Rückzug aus dem einfachen Freiverkehr??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????233
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????233
III. Downgrading??????????????????????????????????????????????233
IV. Partielles Delisting??????????????????????????????????????????????????????????????233
V. Cross-Delisting??????????????????????????????????????????????????234
VI. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????236
D. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????237
§ 4 Abgrenzung zum Going Private??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????237
A. Going Private durch buy-in????????????????????????????????????????????????????????????????????????238
I. Buy-in-Techniken im Überblick??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????238
II. Ökonomische Ausgangsbedingungen und Gründe des buy-in????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????240
III. Interessenlage beim buy-in????????????????????????????????????????????????????????????????????????????242
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????243
B. Going Private durch buy-out??????????????????????????????????????????????????????????????????????????243
I. Buy-out-Techniken??????????????????????????????????????????????????????243
II. Ökonomische Ausgangsbedingungen und Gründe des buy-out??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????245
III. Interessenlage beim buy-out??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????246
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????246
C. Abgrenzung und Regulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????246
I. Der reine Marktrückzug und das buy-in??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????248
II. Der reine Marktrückzug und das buy-out??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????249
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????251
D. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????251
§ 5 Zwischenergebnis: Der Marktrückzug als marktgesteuerter Prozess????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????252
Kapitel 5: Der Marktrückzug im deutschen Rechtssystem????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????254
§ 1 Rechtliche Vorgaben und Schranken: Der Marktrückzug im Verfassungs- und Europarecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????254
A. Meinungsstand vor MSV/Lindner??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????255
I. Die Macrotron-Entscheidung des Bundesgerichtshofs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????255
II. Ansichten in der Literatur??????????????????????????????????????????????????????????????????????????256
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????258
B. Die MSV/Lindner-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????258
I. Schutzbereich des Art. 14 Abs. 1 GG in Bezug auf das Aktieneigentum??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????259
1. Verfassungsrechtliche Bewertung der faktischen Verkehrsfähigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????259
2. Verfassungsrechtliche Bewertung der normativen Einbettung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????260
3. Verfassungsrechtliche Bewertung wirtschaftlicher Aufzehrung der geschützten Substanz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????260
4. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????260
II. Umfang und Grenzen der richterlichen Rechtsfortbildung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????261
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????261
C. Würdigung??????????????????????????????????????262
I. Würdigung der Aussagen über den Schutzbereich des Art. 14 Abs. 1 GG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????262
II. Würdigung der Aussagen über die Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????266
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????267
D. Sonstige Grundrechtsrelevanz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????267
E. Europarechtliche Vorgaben??????????????????????????????????????????????????????????????????????268
F. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????269
§ 2 Rechtssystematische Vorgaben: Der Marktrückzug im Schnittfeld zwischen Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????269
A. Problemumriss??????????????????????????????????????????????270
B. Besonderheit der Schnittstelle zwischen Kapitalmarktund Gesellschaftsrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????271
I. Entwicklung des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????272
1. Aktiengesetz von 1965??????????????????????????????????????????????????????????????272
2. Beginn kapitalmarktrechtlicher Regulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????273
3. Die Aktienrechtsreformen ab 1994????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????274
4. Der Aktionsplan Finanzdienstleistungen und die Modernisierung des Kapitalmarktes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????276
5. Übernahmerecht, die Einführung konzernunabhängiger exit-Regeln und weitere Reformen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????277
6. Ausblick und Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????279
II. Regelungsziele??????????????????????????????????????????????????279
III. Schutzadressaten????????????????????????????????????????????????????????282
IV. Schnittstellenproblematik????????????????????????????????????????????????????????????????????????283
V. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????284
C. Anwendungskonkurrenz????????????????????????????????????????????????????????????284
I. Dogmatische Erfassung??????????????????????????????????????????????????????????????285
II. Thesen zur Schnittstelle und Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????285
D. Auslegungskonkurrenz????????????????????????????????????????????????????????????287
I. Auslegungskonkurrenz in der allgemeinen Methodenlehre??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????287
II. Auslegungskonkurrenz im Schnittbereich von Kapitalmarktund Gesellschaftsrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????288
1. Strenges Verbandsverständnis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????289
2. Hybride Aktionärsstellung??????????????????????????????????????????????????????????????????????289
3. Vermögensbezogene Aktionärsstellung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????292
4. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????293
III. Würdigung??????????????????????????????????????????293
1. Der Aktionär im Aktiengesetz von 1965??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????293
2. Der Aktionär nach den Reformen ab 1994????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????296
3. Folgerungen und Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????297
IV. Eigener Ansatz zur Integration marktrechtlicher Wertungen im Aktienrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????299
V. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????301
E. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????302
§ 3 Zwischenergebnis: Der Marktrückzug im deutschen Rechtssystem??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????302
Kapitel 6: Die Regulierung des Marktrückzugs vor dem Umsetzungsgesetz der TransparenzrichtlinieÄnderungsrichtlinie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????304
§ 1 Einordnung in die Regulierungsproblematik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????304
§ 2 Kapitalmarktrechtliche Regulierung im Anschluss an Macrotron und Frosta????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????307
A. Zulässigkeit und Grenzen der Delegation der Marktrückzugsregulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????308
I. Wesentlichkeitsgrundsatz????????????????????????????????????????????????????????????????????308
II. Vertrauensschutz??????????????????????????????????????????????????????310
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????310
B. Möglichkeiten und Grenzen der börsenrechtlichen Konkretisierungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????310
I. Strukturelle Konkretisierung durch die Börsenordnungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????311
1. Konkretisierung auf Ermessensebene????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????312
2. Konkretisierung auf Tatbestandsebene????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????314
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????314
II. Inhaltliche Konkretisierung durch die Börsenordnungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????314
1. Die Abfindungslösung????????????????????????????????????????????????????????????315
a. Grenzen der börslichen Satzungsautonomie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????316
b. Übermaßverbot??????????????????????????????????????????????318
c. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????322
2. Die Fristenlösung??????????????????????????????????????????????????????322
3. Die Hauptversammlungslösung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????325
4. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????326
III. Grenzen inhaltlicher Ausgestaltung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????326
1. Differenzierung anhand der Wertungen des Zwangsdelistings, § 39 Abs. 1 Alt. 1 BörsG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????327
2. Differenzierung nach Liquidität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????328
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????329
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????329
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????330
§ 3 Gesellschaftsrechtliche Regulierung im Anschluss an Macrotron und Frosta??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????330
A. Die Abfindungsfrage zwischen Macrotron und Frosta??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????331
I. Das System aktien- und umwandlungsrechtlicher Abfindungsansprüche bis zum Zweiten Umwandlungsänderungsgesetz 2007??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????332
1. Abfindung analog zum Formwechsel, § 207 UmwG????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????332
2. Abfindung als Ausgleich von Sondervorteilen, § 243 Abs. 2 S. 2 AktG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????334
3. Abfindung als allgemeines Austrittsrecht aus wichtigem Grund????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????335
4. Abfindung aus einer Gesamtanalogie aktienund umwandlungsrechtlicher Abfindungsansprüche??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????335
5. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????338
II. Das System aktien- und umwandlungsrechtlicher Abfindungsansprüche nach dem Zweiten Umwandlungsänderungsgesetz und der Schaffung des § 29 Abs. 1 S. 1 HS. 1 Alt. 2 UmwG n.F??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????339
1. Stand der Diskussion????????????????????????????????????????????????????????????339
2. Würdigung??????????????????????????????????????341
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????345
III. Folgefragen??????????????????????????????????????????????346
1. Bemessung der Abfindung??????????????????????????????????????????????????????????????????346
2. Abfindungsschuldner??????????????????????????????????????????????????????????348
3. Anwendbarkeit des WpÜGs??????????????????????????????????????????????????????????????????349
4. Verhältnis zur kapitalmarktrechtlichen Regulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????349
5. Grenzen der Abfindungspflicht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????350
6. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????350
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????350
B. und Frosta????????????????????????????????????????351
I. Geschriebene Hauptversammlungskompetenzen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????351
II. Die Entwicklung ungeschriebener Hauptversammlungskompetenzen im Zusammenhang mit dem Marktrückzug????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????353
1. Holzmüller????????????????????????????????????????353
2. Macrotron??????????????????????????????????????355
3. Gelatine????????????????????????????????????356
4. MSV/Lindner, Frosta und die Diskussion bis zum Umsetzungsgesetz der TransparenzrichtlinieÄnderungsrichtlinie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????356
5. Würdigung??????????????????????????????????????357
6. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????359
III. Der Entscheidungsprozess in der Insolvenz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????359
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????360
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????360
§ 4 Durchsetzung in Anschluss an Macrotron und Frosta????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????360
A. Durchsetzung börsenrechtlicher Markrückzugsregulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????360
I. Der behördliche Entscheidungsprozess, § 39 Abs. 2 BörsG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????361
II. Widerspruchs- und Klagebefugnis des Anlegers??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????362
1. Stand der Diskussion????????????????????????????????????????????????????????????362
2. Würdigung und Auslegung des § 39 Abs. 2 S. 2 BörsG a.F????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????364
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????367
III. Zivilrechtsweg analog der Postbank-Entscheidung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????368
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????369
B. Durchsetzung der gesellschaftsrechtlichen Marktrückzugsregulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????369
I. Berücksichtigung des Verbandsrechts im Verwaltungsverfahren??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????369
II. Kontrollinstrumente im gesellschaftsinternen Entscheidungsprozess????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????371
III. Die Reichweite des Spruchverfahrens??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????372
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????373
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????373
§ 5 Sonstige Formen des reinen Marktrückzugs im Anschluss an Macrotron . und Frosta????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????373
A. Einführung in die Problematik und Stand der Diskussion????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????374
B. Downlisting im Anschluss an Macrotron und Frosta????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????376
I. Downlisting in den qualifizierten Freiverkehr??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????376
II. Downlisting in den einfachen Freiverkehr und sonstige multilaterale Handelssysteme??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????378
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????380
C. Partielles Delisting und Cross-Delisting im Anschluss an Macrotron und Frosta??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????381
D. Delisting im weiteren Sinne im Anschluss an Macrotron und Frosta????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????382
I. Delisting im weiteren Sinne aus dem qualifizierten und einfachen Freiverkehr????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????382
II. Sonderproblem: Der stufenweise Rückzug aus dem Kapitalmarkt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????383
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????385
E. Downgrading im Anschluss an Macrotron und Frosta????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????385
F. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????385
§ 6 Selbstregulierung im Aktienrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????386
A. Satzungsrechtliche Festlegung der Börsennotierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????386
B. Satzungsrechtliche Festlegung von Marktrückzugsanforderungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????388
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????389
§ 7 Zwischenergebnis: Die Regulierung des Marktrückzugs vor dem Umsetzungsgesetz der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????389
Kapitel 7: Würdigung der Regulierung bis zum Umsetzungsgesetz der TransparenzrichtlinieÄnderungsrichtlinie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????391
§ 1 Die Regulierung des Marktrückzugs nach dem Dritten Finanzmarktförderungsgesetz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????391
A. Eingriffs- und Zuordnungsfrage unter dem Dritten Finanzmarktförderungsgesetz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????391
B. Materielle Regulierung unter dem Dritten Finanzmarktförderungsgesetz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????393
I. Delegation an die Börsen????????????????????????????????????????????????????????????????????393
II. Abfindungslösung??????????????????????????????????????????????????????396
III. Fristenlösung??????????????????????????????????????????????????396
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????398
C. Durchsetzung unter dem Dritten Finanzmarktförderungsgesetz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????399
D. Andere Formen des Marktrückzugs unter dem Dritten Finanzmarktförderungsgesetz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????402
E. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????403
§ 2 Der Einfluss Macrotrons auf die Regulierungsqualität des Marktrückzugs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????404
A. Eingriffs- und Zuordnungsfrage nach Macrotron??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????404
B. Materielle Regulierungsqualität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????407
I. Hauptversammlungskompetenz????????????????????????????????????????????????????????????????????????407
II. Gesellschaftsrechtliche Abfindung zum vollen Wert????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????409
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????412
C. Durchsetzungsqualität nach Macrotron????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????413
I. Die Durchsetzung kapitalmarktrechtlicher Vorgaben nach dem Vierten Finanzmarktförderungsgesetz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????413
II. Die Durchsetzung gesellschaftsrechtlicher Vorgaben??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????413
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????415
D. Andere Formen des Marktrückzugs nach Macrotron????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????415
E. Zusammenspiel von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht nach Macrotron??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????416
F. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????417
§ 3 Der Einfluss Frostas auf die Regulierungsqualität des Marktrückzugs????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????418
A. Eingriffs- und Zuordnungsfrage nach Frosta????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????418
B. Materielle Regulierungsqualität nach Frosta??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????420
I. Wegfall der Macrotron-Trias??????????????????????????????????????????????????????????????????????????420
II. Die tatbestandliche Abfindungslösung der Börse Düsseldorf post Frosta????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????422
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????423
C. Durchsetzungsqualität verbliebener kapitalmarktrechtlicher Regulierung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????423
D. Andere Formen des Marktrückzugs unter Frosta????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????424
E. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????425
§ 4 Zwischenergebnis: Würdigung der Regulierung bis zum Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie Umsetzungsgesetz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????426
Kapitel 8: Die Regulierung des Marktrückzugs durch das Umsetzungsgesetz der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????428
§ 1 Eingriffs- und Zuordnungsfrage durch die Aktienrechtsnovelle 2014 und das Umsetzungsgesetz der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????428
§ 2 Neufassung des § 39 BörsG durch das Umsetzungsgesetz der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????430
A. Die neue Abfindungslösung in § 39 Abs. 2 S. 3 Nr. 1 BörsG n.F??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????431
I. Übermaßverbot??????????????????????????????????????????????432
II. Rückwirkungsverbot??????????????????????????????????????????????????????????435
III. Verhältnis zwischen Widerruf und Angebot????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????436
IV. Insolvenz und Sanierung????????????????????????????????????????????????????????????????????438
V. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????438
B. Bemessung der Abfindung??????????????????????????????????????????????????????????????????438
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????439
§ 3 Neufassungen der Börsenordnungen nach der Novelle des § 39 BörsG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????439
§ 4 Durchsetzung nach der Novelle des § 39 BörsG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????440
A. Behördliche Durchsetzung des § 39 BörsG n.F??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????441
B. Widerspruch und Klagebefugnis des Anlegers gemäß § 39 Abs. 2 S. 2 BörsG n.F??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????442
C. Zivilrechtsweg analog der Postbank-Entscheidung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????443
D. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????444
§ 5 Sonstige Formen des reinen Marktrückzugs nach der Novelle des § 39 BörsG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????444
A. Downlisting nach der Novelle des § 39 BörsG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????444
B. Quantitative Teildelistings nach dem Umsetzungsgesetz der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????446
I. Partielles Delisting, § 39 Abs. 2 S. 3 Nr. 2 lit. a BörsG n.F??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????446
II. Cross-Delisting im Europäischen Wirtschaftsraum, § 39 Abs. 2 S. 3 Nr. 2 lit. b BörsG n.F??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????446
III. Cross-Delisting außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????448
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????449
C. Delisting im weiteren Sinne und Downgrading nach Novelle des § 39 BörsG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????449
D. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????450
§ 6 Die Regulierungsqualität nach der Novelle des § 39 BörsG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????450
A. Quack Corporate Governance????????????????????????????????????????????????????????????????????????451
B. Behandlung der Eingriffsfrage im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????452
C. Regulatorische Qualität des § 39 BörsG n.F????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????453
I. Strukturelle Einordnung der Abfindung in das System des WpÜGs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????454
II. Abfindungsbezogene Dynamiken zwischen Bieter und (Ziel-)Gesellschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????455
III. Abfindungsbezogene Dynamiken zwischen Aktionären und Gläubigern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????458
IV. Abfindungsschuldner????????????????????????????????????????????????????????????459
V. Bemessung der Abfindung??????????????????????????????????????????????????????????????????460
1. Stand der Diskussion????????????????????????????????????????????????????????????460
2. Würdigung??????????????????????????????????????462
3. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????465
VI. Regulative Qualität der neuen börsenordnungsrechtlichen Regelungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????465
VII. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????466
D. Regulatorische Qualität der Durchsetzung der Novelle des § 39 BörsG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????466
I. Allgemeine Durchsetzung??????????????????????????????????????????????????????????????????466
II. Sonderfall: Widerruf ohne Pflichtangebot??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????468
III. Sonderfall: Widerruf trotz zu geringer Abfindung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????469
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????471
E. Regulatorische Qualität anderer Marktrückzugsformen nach der Novelle des § 39 BörsG??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????472
I. Gleichstellung des Downlisting in den qualifizierten Freiverkehr und Delisting????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????472
II. Cross-Delisting????????????????????????????????????????????????????473
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????474
F. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????474
§ 7 Zwischenergebnis: Die Regulierung durch das Umsetzungsgesetz der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????474
Kapitel 9: Die Regulierung des Marktrückzugs de lege ferenda??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????476
§ 1 Eingriffsfrage??????????????????????????????????????????????????476
§ 2 Die Zuordnung des Marktrückzugs zwischen Kapitalmarktund Gesellschaftsrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????477
A. Zuordnungsansätze im Rahmen des Regulierungsprozesses??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????478
B. Kapitalmarktrechtliche- und gesellschaftsrechtliche Regulierung im Vergleich????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????479
C. Die doppelte Regulierungsanbindung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????481
D. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????482
§ 3 Gesellschaftsrechtliche Regulierung de lege ferenda????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????482
A. Hauptversammlungsalternative????????????????????????????????????????????????????????????????????????????483
I. Qualifizierte Mehrheit????????????????????????????????????????????????????????????????484
II. Gestufte Mehrheit????????????????????????????????????????????????????????484
III. Sachliche Rechtfertigung und Vorstandsbericht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????487
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????488
B. Abfindungsalternative??????????????????????????????????????????????????????????????488
I. Abfindungsschuldner??????????????????????????????????????????????????????????489
II. Bemessung der Abfindung????????????????????????????????????????????????????????????????????489
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????490
C. Ersetzungsbefugnis????????????????????????????????????????????????????????491
D. Ausnahmetatbestände??????????????????????????????????????????????????????????491
I. Insolvenz und Sanierung??????????????????????????????????????????????????????????????????492
II. Gesellschaft mit ausschließlichem Streubesitz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????493
III. Vorangegangenes Übernahmeangebot????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????493
IV. Zwischenergebnis??????????????????????????????????????????????????????495
E. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????495
§ 4 Kapitalmarktrechtliche Regulierung de lege ferenda??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????495
A. Bewertungsfunktion des Preises????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????496
I. Voraussichtliche Kursverläufe??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????496
II. Förderung der Bewertungsfunktion des Preises??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????497
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????498
B. Widerrufsentscheidung??????????????????????????????????????????????????????????????499
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????501
§ 5 Durchsetzung der Marktrückzugsregulierung de lege ferenda????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????501
A. Durchsetzung im Verband??????????????????????????????????????????????????????????????????501
I. Hauptversammlungsalternative????????????????????????????????????????????????????????????????????????????501
II. Abfindungsalternative????????????????????????????????????????????????????????????????503
B. Durchsetzung im Markt??????????????????????????????????????????????????????????????503
C. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????504
§ 6 Regulierung sonstiger Marktrückzugsformen de lege ferenda????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????504
A. Downlisting de lege ferenda??????????????????????????????????????????????????????????????????????????505
I. Downlisting in den qualifizierten Freiverkehr??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????505
II. Downlisting in den einfachen Freiverkehr??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????507
III. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????????508
B. Partielles Delisting und Cross-Delisting de lege ferenda????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????508
C. Delisting im weiteren Sinne de lege ferenda??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????509
D. Downgrading de lege ferenda??????????????????????????????????????????????????????????????????????????509
E. Exkurs: verschmelzungsrechtliches kaltes Delisting de lege ferenda????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????510
F. Zwischenergebnis????????????????????????????????????????????????????510
§ 7 Zwischenergebnis: Regulierung des Marktrückzugs de lege ferenda????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????510
Kapitel 10: Zusammenfassung der Ergebnisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????512
§ 1 Einleitung??????????????????????????????????????????512
§ 2 Der Marktrückzug als Regulierungsproblem??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????513
§ 3 Die Grundsätze der Regulierung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????514
§ 4 Der Marktrückzug als marktgesteuerter Prozess????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????515
§ 5 Der Marktrückzug im deutschen Rechtssystem??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????517
§ 6 Die Regulierung des Marktrückzugs vor dem Umsetzungsgesetz der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????518
§ 7 Würdigung der Regulierung bis zum Umsetzungsgesetz der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????520
§ 8 Die Regulierung des Marktrückzugs durch das Umsetzungsgesetz der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????523
§ 9 Die Regulierung des Marktrückzugs de lege ferenda????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????525
Anhang 1: Die legislative Grundlage des reinen Marktrückzugs vor und nach dem Umsetzungsgesetz der Transparenzrichtlinie Änderungsrichtlinie??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????528
Anhang 2: Börsenrückzugstransaktionen im Überblick??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????531
Anhang 3: Das Regulierungs- und Durchsetzungsraster????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????531
Anhang 4: Anwendungskonkurrenz Kapitalmarkt und Gesellschaftsrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????532
Anhang 5: Die Börsenordnungen unter Geltung Macrotrons: Der börsenordnungsrechtliche status quo ante im Überblick????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????533
Anhang 6: Börsenordnungen status quo ante????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????535
Anhang 7: Börsenordnungen status quo??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????541
Anhang 8: Freiverkehrsrückzugsnormen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????544
Literaturverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????548
Rechtsprechungsverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????????????????596
Rechtsprechungsverzeichnis England und Wales??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????599
Rechtsprechungsverzeichnis Vereinigte Staaten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????599
Register??????????????????????????????602

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...