Sie sind hier
E-Book

Der MR-Trainer

Untere Extremität

AutorMartin Breitenseher
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl328 Seiten
ISBN9783131704825
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis165,99 EUR
- Für alle Einsteiger in die MRT: Ausgehend von der MR-Morphologie vermittelt der MR-Trainer praxisbezogenes Anwenderwissen - Herausragend visualisiert: MRT-Anatomie, Untersuchungstechnik, Sequenzen, Normalbefund, Leitsymptome, Indikation, MRT-Zeichen, Differenzialdiagnosen, Schemazeichnungen, MR-Befunde - Maximaler Praxisbezug: Jeder Befund wird mit verschiedenen Sequenzen und in verschiedenen Ebenen dargestellt - Über 1500 MR-Referenzbilder der neuesten Gerätegeneration - Inklusive Übungsteil: Schneller Lerneffekt garantiert - Praktische Hinweise für aussagekräftige Befundberichte Die MRT erlernen, verstehen und praktisch anwenden: Mit dem neuen MR-Trainer Untere Extremität gelingt der Einstieg garantiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Martin Breitenseher: Der MR-Trainer Untere Extremität1
Innentitel4
Impressum5
Vorwort7
Vorwort der 1. Auflage7
Danksagung8
Danksagung der 1. Auflage8
Abkürzungen9
Inhaltsverzeichnis10
1 Allgemeines14
1.1 Prinzip und Technik der MRT15
1.1.1 Funktionsprinzip15
1.1.2 Sequenzen17
1.2 MRT-Interpretation19
1.2.1 Normalbefund19
1.2.2 Allgemeine MRT-Pathologie21
1.2.3 Blutungen23
2 Bewegungsapparat26
2.1 Indikationen und diagnostische Aussagekraft der MRT am Bewegungsapparat27
2.2 Bänder29
2.2.1 Untersuchungstechnik29
2.2.2 Normalbefund29
2.2.3 Bandverletzungen31
2.3 Sehnen35
2.3.1 Untersuchungstechnik35
2.3.2 Normalbefund35
2.3.3 Sehnenerkrankungen35
2.4 Meniskus, Diskus, Labrum37
2.4.1 Untersuchungstechnik37
2.4.2 Normalbefund37
2.4.3 Erkrankungen und Verletzungen37
2.5 Knorpel39
2.5.1 Untersuchungstechnik39
2.5.2 Normalbefund39
2.5.3 Knorpelveränderungen39
2.6 Knochen41
2.6.1 Untersuchungstechnik41
2.6.2 Normalbefund41
2.6.3 Knochenverletzungen und -erkrankungen41
2.7 Synovia53
2.7.1 Ätiologie53
2.7.2 Untersuchungstechnik53
2.7.3 Normalbefund53
2.7.4 Synoviale Veränderungen53
2.8 Muskeln55
2.8.1 Untersuchungstechnik55
2.8.2 Muskelverletzungen55
3 Sprunggelenk58
3.1 MRT-Anatomie des Sprunggelenks59
3.2 Untersuchungstechnik am Sprunggelenk61
3.2.1 Fußposition/Lagerung61
3.2.2 Schichtebenen61
3.2.3 Sequenzen61
3.3 Sprunggelenkbänder63
3.3.1 Leitsymptome63
3.3.2 Indikationen63
3.3.3 Untersuchungstechnik63
3.3.4 Normalbefund63
3.3.5 Verletzungen65
3.4 Verletzung des Sinus tarsi und Sinus-tarsi-Syndrom71
3.4.1 Leitsymptome71
3.4.2 Indikationen71
3.4.3 Anatomie und MR-Anatomie71
3.4.4 Untersuchungstechnik71
3.4.5 MRT-Zeichen71
3.5 Ruptur der distalen Syndesmosenbänder73
3.5.1 Leitsymptome73
3.5.2 Indikationen73
3.5.3 Anatomie73
3.5.4 Untersuchungstechnik73
3.5.5 MRT-Zeichen73
3.6 Alte Bandverletzung75
3.6.1 Leitsymptome und Indikationen75
3.6.2 Untersuchungstechnik75
3.6.3 MRT-Zeichen75
3.7 Tarsaltunnel77
3.7.1 Leitsymptome und Indikationen77
3.7.2 Anatomie77
3.7.3 Untersuchungstechnik77
3.7.4 Ätiologie77
3.8 Achillessehne79
3.8.1 Indikationen79
3.8.2 Untersuchungstechnik79
3.8.3 MRT-Zeichen bei Sehnenveränderungen79
3.9 Tibialis-posterior-Sehne85
3.9.1 Leitsymptome und Indikationen85
3.9.2 Untersuchungstechnik85
3.9.3 MRT-Zeichen85
3.10 Peroneussehnen89
3.10.1 Anatomie89
3.10.2 Indikationen89
3.10.3 Untersuchungstechnik89
3.10.4 MRT-Zeichen89
3.11 Sonstige Sprunggelenksehnen93
3.11.1 Indikationen93
3.11.2 MRT-Zeichen93
3.12 Stressfrakturen des Fußes95
3.12.1 Leitsymptome und Indikationen95
3.12.2 Untersuchungstechnik95
3.12.3 MRT-Zeichen95
3.12.4 Stadieneinteilung von Stressfrakturen95
3.12.5 Differenzialdiagnose95
3.13 Osteochondrale Frakturen97
3.13.1 Begriffsbestimmung97
3.13.2 Leitsymptome und Indikationen97
3.13.3 Untersuchungstechnik97
3.13.4 Lokalisation97
3.13.5 Klassifikation97
3.13.6 MRT-Zeichen97
3.14 Osteochondrosis dissecans101
3.14.1 Begriffsbestimmung101
3.14.2 Leitsymptome und Indikationen101
3.14.3 Untersuchungstechnik101
3.14.4 Lokalisation101
3.14.5 Klassifikationen der Osteochondrosis dissecans101
3.14.6 MRT-Zeichen103
3.15 Osteonekrosen des Fußes107
3.15.1 Begriffsbestimmung107
3.15.2 Leitsymptome und Indikationen107
3.15.3 Untersuchungstechnik107
3.15.4 MRT-Zeichen107
3.15.5 Klassifikation der Osteonekrose107
3.16 Osteomyelitis an Fuß und Sprunggelenk109
3.16.1 Leitsymptome und Indikationen109
3.16.2 Untersuchungstechnik109
3.16.3 MRT-Zeichen109
3.17 Synoviale Veränderungen an Sprunggelenk und Fuß113
3.17.1 Leitsymptome113
3.17.2 Untersuchungstechnik113
3.17.3 Formen der Synovitis113
3.17.4 Impingement-Syndrom119
3.17.5 Primäre synoviale Erkrankungen120
3.18 Knochentumoren an Fuß und Sprunggelenk121
3.18.1 Häufigkeit121
3.18.2 Leitsymptome und Indikationen121
3.18.3 Untersuchungstechnik121
3.18.4 MRT-Zeichen121
3.18.5 Differenzialdiagnose121
3.18.6 Lokoregionäres Staging121
3.19 Weichteiltumoren an Fuß und Sprunggelenk123
3.19.1 Häufigkeit123
3.19.2 Leitsymptome und Indikationen123
3.19.3 Untersuchungstechnik123
3.19.4 MRT-Zeichen123
Übungsfälle: Sprunggelenk126
4 Kniegelenk146
4.1 MRT-Anatomie des Kniegelenks147
4.2 Untersuchungstechnik am Kniegelenk149
4.2.1 Knieposition/Lagerung149
4.2.2 Schichtebenen149
4.2.3 Sequenzen149
4.3 Menisken151
4.3.1 Untersuchungstechnik151
4.3.2 Normalbefund151
4.3.3 MRT-Zeichen153
4.4 Vorderes Kreuzband173
4.4.1 Ätiologie173
4.4.2 Leitsymptome173
4.4.3 Indikationen173
4.4.4 Untersuchungstechnik173
4.4.5 Anatomie173
4.4.6 MRT-Zeichen173
4.5 Hinteres Kreuzband187
4.5.1 Ätiologie187
4.5.2 Leitsymptome187
4.5.3 Untersuchungstechnik187
4.5.4 Anatomie187
4.5.5 MRT-Zeichen187
4.6 Medialer Seitenbandapparat191
4.6.1 Ätiologie191
4.6.2 Leitsymptome191
4.6.3 Untersuchungstechnik191
4.6.4 Anatomie191
4.6.5 MRT-Zeichen191
4.6.6 Graduierung191
4.6.7 Das mediale Seitenband unterstützende Strukturen191
4.7 Lateraler Seitenbandapparat197
4.7.1 Ätiologie197
4.7.2 Untersuchungstechnik197
4.7.3 Anatomie197
4.7.4 MRT-Zeichen197
4.8 Patellar- und Quadrizepssehne201
4.8.1 Ätiologie201
4.8.2 Untersuchungstechnik201
4.8.3 Anatomie201
4.8.4 MRT-Zeichen201
4.9 Patellasubluxation und -luxation205
4.9.1 Leitsymptome und Indikationen205
4.9.2 Untersuchungstechnik205
4.9.3 MRT-Zeichen205
4.10 Gelenkknorpel des Kniegelenks207
4.10.1 Indikation207
4.10.2 Untersuchungstechnik207
4.10.3 MRT-Zeichen207
4.11 Knöcherne Verletzungen des Kniegelenks213
4.11.1 Indikationen213
4.11.2 Untersuchungstechnik213
4.11.3 MRT-Zeichen213
4.12 Knochenerkrankungen im Kniegelenk217
4.12.1 Ischämische Knochenerkrankungen217
4.12.2 Osteomyelitis221
4.13 Knochentumoren des Kniegelenks225
4.13.1 Indikationen225
4.13.2 Untersuchungstechnik225
4.13.3 MRT-Zeichen225
4.14 Synoviale Erkrankungen des Kniegelenks237
4.14.1 Leitsymptome und Indikationen237
4.14.2 Untersuchungstechnik237
4.14.3 Bursae237
4.14.4 Plicae237
4.14.5 Synovitis243
4.14.6 Synoviale Raumforderungen243
Übungsfälle: Kniegelenk244
5 Hüftgelenk262
5.1 MRT-Anatomie des Hüftgelenks263
5.2 Untersuchungstechnik am Hüftgelenk264
5.2.1 Lagerung264
5.2.2 Schichtebenen264
5.2.3 Sequenzen264
5.3 Frakturen des Hüftgelenks265
5.3.1 Indikationen265
5.3.2 Untersuchungstechnik265
5.3.3 MRT-Zeichen265
5.4 Hüftkopfnekrose269
5.4.1 Indikation269
5.4.2 Untersuchungstechnik269
5.4.3 MRT-Zeichen269
5.5 Tumoren des Hüftgelenks273
5.5.1 Indikation273
5.5.2 Untersuchungstechnik273
5.5.3 MRT-Zeichen273
5.6 Differenzialdiagnose von Knochen- und Knochenmarkläsionen275
5.6.1 Frakturlinie275
5.6.2 Demarkierungssaum275
5.6.3 Knochenmarkveränderungen275
5.7 Femoroazetabuläres Impingement277
5.7.1 Pathogenese277
5.7.2 Klinik277
5.7.3 Indikation277
5.7.4 Untersuchungstechnik277
5.7.5 Röntgen- und MRT-Zeichen277
5.7.6 Klinische Wertigkeit279
5.7.7 Chirurgische Therapie279
5.8 Abduktoren des Hüftgelenks283
5.8.1 Klinik283
5.8.2 Anatomie283
5.8.3 Tendinopathien und Risse der Abduktorensehnen des Hüftgelenks283
5.9 Sportlerpubalgie oder Sportlerhernie289
5.9.1 Prävalenz289
5.9.2 Anatomie289
5.9.3 MRT-Zeichen289
5.10 Hüftgelenkveränderungen293
5.10.1 Indikation293
5.10.2 Untersuchungstechnik293
5.10.3 MRT-Zeichen293
5.11 Weichteiltumoren297
5.11.1 Histologie297
5.11.2 Indikationen297
5.11.3 Untersuchungstechnik297
5.11.4 MRT-Zeichen297
Übungsfälle: Hüftgelenk306
Sachwortverzeichnis320

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...