Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Systemische Interventionen am Beispiel der Familientherapie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Familien, Schulklassen, Organisationen, einzelne Individuen werden als Systeme betrachtet, die man mit Hilfe systemtheoretischer Begrifflichkeiten analysieren kann. Aus den Ansätzen früher systemtheoretischer Erkenntnisse und Forschungen entstand in den 1959er Jahren die systemische Familientherapie. Ein Konzept, in dem die Familie als komplexes soziales System gesehen wird, welches im Hinblick auf Strukturen und Prozesse, ihre Beziehungen zur Umwelt und ihren Umgang mit Komplexität, analysiert werden kann.
Die systemtheoretische Perspektive lenkt den Blick auf Vernetzungen und komplexe Wechselwirkungen, die innerhalb eines Systems, ebenso wie in ihrem Verhältnis zur Umwelt existieren. Systemisches Denken ist daher Denken in Zusammenhängen und die systemische Analyse versteht sich als ganzheitliche Betrachtungsweise (dazu: von Ameln, 2004, S.27).
Dieser Ansatz fand zunächst hauptsächlich in der systemischen Familientherapie Anwendung und wurde Anfang der 1990er Jahre konzeptionell umformuliert zur systemischen Organisationsberatung bzw. zum systemischen Coaching (vgl. König, Vollmer, 2003, S.17).
Eine Organisation stellt ein größeres, komplexes System dar, welches aber, wie die Familie, anhand von Regeln in Wechselwirkungen kommuniziert und interagiert.
Das Konzept der systemischen Organisationsberatung bzw. des systemischen Coachings basiert auf lösungsorientierten Ansätzen, im Gegensatz zu geläufigen problemorientierten Strategien. Im Folgenden werden zunächst die Grundlagen des systemischen Denkens anhand eines kurzen Überblicks über die Systemtheorie erläutert. Danach wird auf die Anwendung am Beispiel der Familientherapie eingegangen aus welcher die Systemische Organisationsberatung entwickelt wurde. Hierbei wird zunächst auf theoretischen Aspekte eingegangen. Im Anschluss wird die systemische Beratung bzw. das systemische Coaching anhand von Praxisbeispielen erläutert.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Als offizielle Ziele von Strategieberatung, Change Management, Coaching, Qualitätsentwicklung oder anderen Formen der Beratung gelten mehr Effizienz, mehr Markt- und Kundenorientierung oder bessere…
Vom Nutzen und Nachteil einer riskanten Lebensform Format: PDF
In der aktuellen Wirtschaftskrise stehen Manager und Aufsichtsräte wegen ihrer vermeintlichen Profitgier am Pranger. Gleichzeitig breitet sich eine neue Kultur des Entrepreneurships aus, in der jeder…
Strategien für den größten Markt der Welt Format: PDF
Internationale Investitionen müssen sorgfältig geprüft werden. Dies gilt auch für China, einem Land mit dynamischer Wirtschaftsentwicklung. Schleppende Genehmigungsverfahren, Patentverletzungen,…
Bettina Rothärmel setzt sich aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik mit der Frage der Leistungserstellung (Beschaffung, Produktion und Absatz) im Kulturbetrieb auseinander. Sie zeigt, dass…
Schritt für Schritt hin zu einer erfolgreichen Präsentation: Dieses Buch zeigt klar auf, was wann zu tun ist, um vor Publikum überzeugend zu reden. Schaubilder, Merklisten und zahlreiche Beispiele…
Strategien für den größten Markt der Welt Format: PDF
Internationale Investitionen müssen sorgfältig geprüft werden. Dies gilt auch für China, einem Land mit dynamischer Wirtschaftsentwicklung. Schleppende Genehmigungsverfahren, Patentverletzungen,…
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, Universität Luzern, Veranstaltung: Einführung in Konsum- und Werbesoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Konsumsoziologie, 22 Quellen…
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Inst. für Soziologie), Veranstaltung: Konsumsoziologie, Sprache:…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das internationale, nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihr Wirken im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...