Sie sind hier
E-Book

Der Wunsch nach mehr Praxis

Zur Bedeutung von Praxisphasen im Lehramtsstudium

AutorLivia Makrinus
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl260 Seiten
ISBN9783658003951
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR
Geht es um die Qualität in der Lehrerbildung, geht es vor allem um die Frage der Relevanz und Integration von Praxisphasen. Praxiserfahrungen und Berufsfeldorientierung erscheinen im Kontext der bildungspolitischen und Reformdiskussionen, um die Organisation und Strukturierung der Lehramtsausbildung häufig nahezu per se als Qualitätsmerkmale. Wie aber gehen Studierende mit diesen Ausbildungsformen um und wie werden sie im Rückblick bewertet? Können Praktika eine Brücke zwischen Theorie und Praxis darstellen? Anhand von Falldarstellungen liefert die Studie Hinweise auf die Bedeutung schulpraktischer Phasen, die vor dem Hintergrund der Gestaltung des Lehramtsstudiums reflektiert werden.

Livia Makrinus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhaltsverzeichnis6
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis10
1 Einleitung11
2 Das Verhältnis von Theorie und Praxis im historischen Wandel16
2.1 Zum Verhältnis von Theorie und Praxis in den Lehrämtern –Kultivierung von Wissenschaftsexpertise zur Sicherung vonStatuspositionen17
2.1.1 Das höhere Lehramt – Kultivierung fachwissenschaftliche Expertise17
2.1.2 Das niedere Lehramt – Kultivierung anwendungsbezogenen Theoriewissens20
2.1.3 Das Sonderschullehramt – Kultivierung einer Fachexpertise über die Konstruktion einer Klientel23
2.1.4 Professionalisierung der Lehrämter zwischen Wissenschaft und Staat28
2.2 Das Verhältnis von Theorie und Praxis in den beiden deutschen Staatssystemen nach dem Zweiten Weltkrieg30
2.2.1 Ausdifferenzierung des Wissenschaftssystems in der BRD – Theorie und Praxis als unauflösbares Spannungsfeld30
2.2.2 Installation des Verhältnisses von Theorie und Praxis in der DDR – Einheit von Theorie und Praxis33
2.2.3 Verschmelzungen im Zuge der politischen Umbruchphase 1989/90 – Ein Konglomerat aus verschiedenen Konzepten36
2.3 Zusammenfassung: Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung als Ergebnis institutioneller Rahmungen38
3 Das Verhältnis von Theorie und Praxis im Kontext von Professionalisierung und gesellschaftlicher Differenzierung40
3.1 Professionalisierung als Phänomen des Übergangs40
3.2 Einblicke in die Theorie sozialer Systeme (Niklas Luhmann)42
3.3 Praxisorientierung als vage „Formel“ des Erziehungssystems47
3.4 Zusammenfassung: Das Verhältnis von Theorie und Praxis alsAufreibungspunkt. Lehrerbildung im Spannungsfeld vonFunktionsbereichen50
4 Vermittlungsmodelle von Theorie und Praxis53
4.1 Transfermodell54
4.2 Transformationsmodell57
4.3 Relationierungsmodell59
4.4 Biographische Relationierung61
4.5 Zusammenfassung: Die Schnittstelle der Vermittlung. Rationalität des Akteurs oder Eigenrationalität der Organisation?63
5 Vermittlungsversuche in der Organisation der Lehrerbildung66
5.1 Die Erste Phase der Lehrerbildung – Einbindung von Praxiserfahrungen und Fallbezug66
5.1.1 Zur Bedeutung von Praktika in der Ersten Phase der Lehrerbildung. Ergebnisse der Evaluationsforschung71
5.1.2 Forschungsergebnisse zu individuellen Aneignungs-und Deutungsmustern von Studium und Praktika im Kontext qualitativer und biographisch orientierter Forschung73
5.1.3 Das Praktikum – eine Brücke zwischen Theorie und Praxis?79
5.2 Die Zweite Phase der Lehrerbildung82
5.2.1 Forschungsergebnisse zur Zweiten Phase der Lehrerbildung83
5.2.2 Bilanz der Lehrerbildung im Spiegel der Zweiten Phase – Latente Frustrationen und strukturelle Probleme90
6 Theoretischer Rahmen: Das Verhältnis von Theorie und Praxis als Organisations- und Legitimationsfigur92
7 Forschungsmethodische Vorgehensweise95
7.1 Forschungsfragen95
7.2 Erhebungsmethode: Das narrative Interview96
7.3 Zur Narrationsanalyse nach Fritz Schütze97
7.3.1 Erzähltheoretische Grundlagen97
7.3.2 Prozessstrukturen des Lebenslaufes100
7.3.3 Erkenntnisgehalt biographischer Erzählungen103
7.4 Analyseschritte104
7.4.1 Strukturelle Beschreibung86104
7.4.2 Analytische Abstraktion und Erarbeitung eines theoretischen Modells105
7.5 Eckdaten der empirischen Analyse106
7.5.1 Fallauswahl106
7.5.2 Problematisierung des Fallsamples107
7.5.3 Erhebung und Verlauf der Interviews109
7.5.4 Systematik der Fallanalyse und -darstellung109
8 Falldarstellung – Biographische Rekonstruktionen112
8.1 Fallportrait: Claudia Meinel112
8.1.1 Entwicklung bis zur Studienwahl des Lehramtsstudiums113
8.1.2 Studienzeit117
8.1.3 Entwicklung nach dem Studium124
8.2 Analytische Abstraktion des Falles: Claudia Meinel130
8.2.1 Zur biographischen Gesamtstruktur des Falles130
8.2.2 Biographische Relationierung der Praxiserfahrungen131
8.2.3 Übergang und Gegenwartsperspektive133
8.3 Fallportrait: Carsten Freiwald134
8.3.1 Entwicklung bis zur Studienwahl des Lehramtsstudiums135
8.3.2 Studienzeit im Lehramtsstudium154
8.3.3 Entwicklung nach dem Studium162
8.4 Analytische Abstraktion des Falles: Carsten Freiwald165
8.4.1 Zur biographischen Gesamtstruktur des Falles165
8.4.2 Biographische Relationierung der Praxiserfahrungen167
8.4.3 Übergang und Gegenwartsperspektive169
8.5 Kontrastierung der Eckfälle: Claudia Meinel und Carsten Freiwald170
8.5.1 Zur biographischen Gesamtstruktur der Fälle170
8.5.2 Biographische Relationierung der Praxiserfahrungen181
8.5.3 Übergang und Gegenwartsperspektive184
8.5.4 Zusammenfassung Fall 1 und Fall 2188
8.6 Weitere Kontrastperspektiven194
8.6.1 Bilanz der Fallkontrastierung: Maximaler Kontrast und Parallelität der biographischen Strukturen194
8.6.2 Der Fall Eva Kuhn195
8.6.3 Der Fall Sabine Jung204
8.7 Kontrastierung der Einzelfälle214
8.8 Typologie der Verarbeitung des Studiums aus der Perspektive der Zweiten Phase der Lehrerbildung219
8.8.1 Varianten der Abwicklung des Studiums219
8.8.2 Varianten der Aneignung des Studiums222
9 Zusammenfassung und Theoretisierung: Biographische Relationierung von Studium, Praktika und Praxiserfahrungen während des Vorbereitungsdienstes229
10 ‚Der Wunsch nach mehr Praxis‘ – eine Bilanz245
Literaturverzeichnis250

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...