Sie sind hier
E-Book

Deutsche Literaturgeschichte

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

AutorWolfgang Beutin
VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl789 Seiten
ISBN9783476008138
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein zeigt die Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt.

Wolfgang Beutin, Hamburg; Matthias Beilein, Tübingen; Klaus Ehlert, Bassum bei Bremen; Wolfgang Emmerich, Bremen; Christine Kanz, Gent; Bernd Lutz, Stuttgart; Volker Meid, Wolfschlugen; Michael Opitz, Berlin; Carola Opitz-Wiemers, Berlin; Ralf Schnell, Berlin; Peter Stein, Lüneburg; Inge Stephan, Berlin

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Title3
Copyright4
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort zur achten Auflage10
Vorwort zur siebten Auflage11
Mittelalterliche Literatur12
Europa und ›Deutschland‹ im Mittelalter – skizzenhaft12
Eine romantische Wiederentdeckung16
Germanisch-heidnische Dichtung, Heldenlied20
Von der karolingischen Renaissance zum Stauferreich: Kulturpolitische Grundlagen22
Die zentrale Rolle der Klöster23
Die epische Literatur der Stauferzeit33
Rückgriff auf Germanisch-Heroisches: Das Nibelungenlied44
Minnesang47
Grundzüge der Literatur des Spätmittelalters58
Humanismus und Reformation69
»O Jahrhundert, o Wissenschaften!« – Der Renaissance-Humanismus69
»Die Grundsuppe des Wuchers, der Dieberei und Räuberei« – Gesellschaftskritik und reformatorische Programme von der »Reformatio Sigismundi« bis Hans Sachs75
»Derhalben mußt du, gemeiner Mann, selber gelehrt werden« – Die Entdeckung des Worts als Waffe79
Der Buchdruck, das Neulatein und der Übergang zu den Volkssprachen81
»Daß wir frei sind und es sein wollen« – Flugschriftenliteratur84
Zwei Reformatoren, ein Propagandist der Reformation86
Reformationsliteratur93
»Sie hand gemacht ein Singschul« – Meistersang, Volkslied, Gemeindelied, Bekenntnislyrik97
»Der Jugend Gottes Wort und Werk mit Lust einzuprägen«: Das Reformationsdrama103
Schwank und Roman vor dem Roman106
Literatur des Barock113
Deutschland im 17. Jahrhundert113
Literatur und Gesellschaft118
Die Literaturreform121
Dichtung und Rhetorik125
Deutsche Literatur und Weltliteratur127
Lyrik129
Von Trauer- und Freudenspielen140
Roman und andere Prosaformen148
Aufklärung161
Was ist politisch und gesellschaftlich neu?161
Die Öffentlichkeit verändert sich Der freie Schriftsteller meldet sich zu Wort Der literarische Markt entsteht162
Die aufklärerischen Literaturtheorien von Gottsched über Lessing bis zum Sturm und Drang169
Die aufklärerische Praxis im Drama172
Der einzelne Mensch erfährt sich im Roman184
Subjektivität und Gesellschaftskritik in der Lyrik188
Lehrhafte Fabel189
Entstehung der Kinder- und Jugendliteratur190
Rationalismus und Empfi ndsamkeit Zur Dialektik der Aufklärungsbewegung192
Kunstepoche195
Zwischen Revolution und Restauration195
Reaktionen auf die Französische Revolution Klassik – Romantik – Jakobinismus196
Weimarer Klassik202
Der Weg zum Entwicklungs- und Bildungsroman210
Die Verbindung von Dramatischem und Epischem in der Novelle213
Romantik als Lebens- und Schreibform215
Schreibende Frauen der Romantik222
Die Mainzer Republik und die Literaturpraxis der deutschen Jakobiner225
Im Umkreis von Klassik, Romantik und Jakobinismus: Jean Paul – Kleist – Hölderlin228
Die späte Romantik236
Goethes Spätwerk als Bilanz der Epoche240
Klassikverehrung und Klassikwirkung im 19. und 20. Jahrhundert243
Vormärz251
Aufbruch in die Moderne251
Literaturmarkt, Berufsschriftstellertum und Zensur255
Wozu ist Literatur jetzt nützlich?259
Das Unglück, Dichter zu sein, oder: Vom Geschichtsschreiber zum Geschichtstreiber264
Enfant perdu: Heinrich Heine268
Das Ende der Kunst oder neue Zeit und neue Kunst272
Das Programm der politischen Poesie279
Kritik der politischen Poesie: Der Widerstreit von politischer Tendenz und literarischer Praxis283
Literatur und Sozialismus in Vor- und Nachmärz286
Unterhaltungsliteratur, Kinder- und Jugendliteratur, Frauenliteratur291
Rückblick auf eine Epoche: Neue Schreibweisen in Prosa, Lyrik und Drama296
1848 und das Zerbrechen der aufklärerischen Perspektive302
Realismus und Gründerzeit305
Die widersprüchliche Situation und Versuche, sie darzustellen305
Nationale und liberale Erziehung statt allgemeiner geistiger Freiheit?311
Hat die Reichsgründung 1871 neue Wege eröffnet?314
Volksliteratur und Dorfgeschichte320
›Haltungen‹ als literarische Antwort auf die gesellschaftliche Entwicklung324
Politisch engagierte Schriftstellerinnen undSchriftsteller zwischen 1848 und 1890333
Die Lyrik in der Epoche des Realismus338
Idee und Wirklichkeit des Dramas im Realismus343
Die Entwicklung der Massenliteratur nach 1848 und deren Ziele347
Die literarische Moderne (1890–1920)354
Die Naturalisten als erste Generation der literarischen Moderne354
Literaturbewegungen um 1900366
Expressionismus (1910–1920)379
Jenseits literaturhistorischer Kategorien und nationaler Grenzen394
Die internationale Dada-Bewegung396
Literatur in der Weimarer Republik399
Nach der Niederlage des Ersten Weltkriegs399
Literatur als Ware401
Ansätze zu einer proletarisch-revolutionären Literatur411
Die Neue Frau414
Vielfalt der Prosa418
Neue Sachlichkeit426
Zeitstück, Volksstück und Lehrstück433
Zwischen Artistik und Engagement – die Lyrik439
Literatur im ›Dritten Reich‹445
Die nationalsozialistische Machtübernahme445
Die »Ästhetisierung der Politik« oder faschistische Politik als »Gesamtkunstwerk«450
Die Literatur der ›Inneren Emigration‹454
Schreiben in der Illegalität459
Die deutsche Literatur des Exils463
Der Exodus463
Kampf um die »Einheitsfront« der Exilautoren468
Kontroversen um ein neues Selbst- und Literaturverständnis der Exilautoren – Expressionismus- und Realismusdebatte471
Die besondere Rolle des historischen Romans474
Antifaschistische Literaturpraxis477
Die besondere Rolle Bertolt Brechts482
Deutsche Literatur nach 1945491
»Als der Krieg zu Ende war«491
Alliierte Kulturpolitik497
Politisch-kulturelle Publizistik502
Aporien des lyrischen ›Kahlschlags‹504
Von der Schwierigkeit, Prosa zu schreiben509
Das Drama der deutschen Nachkriegsbühnen515
Die Literatur der DDR523
Modell ›Literaturgesellschaft‹: Literarisches Leben zwischen Sozialpädagogik und Zensur523
Die fünfziger Jahre: Antifaschistischer Konsens und Auseinandersetzung mit der »neuen Produktion«532
Zwischen Affirmation und Utopie. Der Umbruch in den sechziger Jahren546
Wider die instrumentelle Vernunft. Die Literatur der siebziger und achtziger Jahre563
Die Literatur der Bundesrepublik592
Der Literaturbetrieb592
Literatur versus Politik: Schreibweisen der fünfziger Jahre605
Die Politisierung der Literatur (1961–68)620
›Tendenzwende‹ – Literatur zwischen Innerlichkeit und alternativen Lebensformen (1969–77)648
Die Neue Frankfurter Schule658
Widerstand der Ästhetik – Die Literatur der achtziger Jahre661
Tendenzen in der deutsch sprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989676
Die Zäsur des Jahres 1989 – Voraussetzungen und Folgen676
Literarische Verarbeitung der ›Wende‹ in Prosatexten685
Zwischen »Transit-Poesie« und »Erlebnisdichtung«?702
Nicht vergangene Vergangenheit – Holocaust und Faschismus715
Zwiesprachen mit historischen Personen728
Expeditionen zu den Ursprüngen731
Vom »literarischen Fräuleinwunder« oder »Die Enkel kommen«735
Der 11. September 2001738
Auf der Suche nach der verlorenen Kindheit740
Der Faktor Arbeit in der Literatur746
Erinnerungsräume und Gefühlsattacken – Theater vor und nach der Jahrtausendwende749
Literatur aus naher Fremde756
Literatur im Netz/Netzliteratur761
Epilog764
Weiterführende Bibliographie766
Personen- und Werk register777
Bildquellen788

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...