Sie sind hier
E-Book

Deutschunterricht auf dem Prüfstand

Empirisches Arbeiten im Master of Education

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl316 Seiten
ISBN9783658249519
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

Der Band skizziert Forschungsfelder im Fach Deutsch zum Kompetenzbereich Lesen und versammelt dazu quantitativ und qualitativ ausgerichtete Forschungsarbeiten von Studierenden, die im Praxissemester durchgeführt oder als Masterarbeiten realisiert wurden. Außerdem werden Projektideen zu weiteren Forschungsfeldern des Faches Deutsch aufgezeigt sowie aktuelle hochschuldidaktische Fragen bezüglich des Forschenden Lernens thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage der Machbarkeit studentischer Forschungsprojekte. Dazu gibt der Band, etwa hinsichtlich des Umfangs oder der Wahl der Fragestellung, exemplarisch Einblicke.

Das Buch ist einerseits von Studierenden für Studierende geschrieben, um zukünftige Forschende bereits während des Studiums hinsichtlich dieses deutschdidaktischen Themenfeldes bei der Themenfindung und bei methodischen Fragen zu unterstützen. Andererseits kann es Dozierenden als Grundlage für die Beratung studentischer Projekte sowie die Gestaltung von Seminaren dienen.




Dr. Wiebke Dannecker ist Juniorprofessorin im Bereich Literaturdidaktik am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Universität zu Köln.

Dr. Anke Schmitz ist Akademische Rätin a.Z. im Bereich Sprachdidaktik am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Universität zu Köln.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Teil I Der Deutschunterricht als Forschungsfeld im Master of Education: Empirisch forschen und am Wissenschaftsdiskurs teilnehmen11
Deutschunterricht erforschen lernen – Qualitative und quantitative studentische Forschungsarbeiten im Master of Education12
Zusammenfassung12
1Der Deutschunterricht als wichtiges Forschungsfeld für die Professionalisierung Studierender13
2Forschendes Lernen zwischen Anspruch und Machbarkeit15
3Zum Aufbau des Bandes und zu den einzelnen Beiträgen18
Literatur23
Sich als Mitglied einer Diskursgemeinschaft erfahren – Forschen lernen durch Forschendes Lernen25
Zusammenfassung25
1Einleitung: Wissenschaftliche Diskurspraktiken aus studentischer Perspektive26
2Denkkollektive, Fachkulturen und der Konstruktcharakter von Wissenschaft27
3Forschendes Lernen und die Frage nach der Professionalisierung30
4Diskursorientierung: Sich selbst als Wissenschaftler*in erleben34
4.1Teilhabe an einem Denkkollektiv als Schlüsselerfahrung38
4.2Sich selbst als Forscher*in kennenlernen41
5Diskussion: Entwicklung professioneller Rollen qua Austausch42
6Fazit44
Literatur45
Teil II Empirisch forschen lernen: quantitative Studienprojekte im Praxissemester im Fach Deutsch: Fragebogenstudien mit Schüler*innen zu Film, Medien und Lesemotivation im Deutschunterricht48
Zur Bedeutung des Einsatzes von Filmen für die Lesemotivation von Schüler*innen in der Sekundarstufe I49
Zusammenfassung49
1Lesemotivation in der Mediengesellschaft49
2Lesen und Medien in Alltag und Schule51
3Methode54
3.1Design der quantitativen Schüler*innenbefragung54
3.2Fragestellungen und Hypothesen54
3.3Stichprobe55
3.4Erhebungsinstrument: Konstruktion des Fragebogens56
3.5Ablauf der Befragung57
4Untersuchungsergebnisse57
4.1Lesefreude und Lesekrise57
4.2Buch und Film im Alltag der Schüler*innen58
4.3Buch und Film im Literaturunterricht61
5Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse62
Literatur64
Lernen mit digitalen Medien im Deutschunterricht aus der Perspektive von Schüler*innen67
Zusammenfassung67
1Jugendliche und digitale Medien68
2Mediennutzung von Jugendlichen im Deutschunterricht69
3Methode71
3.1Fragestellung71
3.2Design71
3.3Stichprobe72
3.4Konstruktion des Fragebogens72
3.5Ablauf der Untersuchung73
4Ergebnisse74
4.1Schulische und außerschulische Mediennutzung74
4.2Interpretation der Untersuchungsergebnisse77
5Fazit und Reflexion79
Literatur80
Der Einfluss von Neuen Medien auf die Lesemotivation von Schüler*innen in neunten Klassen83
Zusammenfassung83
1Neue Medien in der Lebenswelt von Schüler*innen84
2Forschungsstand zu Neuen Medien, zur Lesemotivation und Lesekrise85
3Methode88
3.1Fragestellungen88
3.2Design89
3.3Stichprobe89
3.4Fragebogenkonstruktion90
3.5Ablauf der Untersuchung92
4Ergebnisse92
4.1Darstellung der Untersuchungsergebnisse92
4.2Interpretation der Untersuchungsergebnisse96
5Diskussion und Ausblick97
Literatur99
Teil III Empirisch forschen lernen: qualitative Studienprojekte im Praxissemester im Fach Deutsch: Interviewstudien mit Lehrkräften und Schüler*innen zu Medieneinsatz, Operatoren und zur Methodenwahl101
Zum Einsatz von digitalen Medien im Literaturunterricht aus der Sicht von Lehrkräften102
Zusammenfassung102
1Chancen und Gefahren von digitalen Medien im Deutschunterricht103
2Theoretischer und empirischer Hintergrund104
2.1Medienkompetenz, -didaktik und -pädagogik104
2.2Aktueller Forschungsstand zur Medienintegration106
3Methode109
3.1Stichprobe109
3.2Design der Befragung und Kategorien des Interviewleitfadens109
3.3Auswertung der Interviews110
4Untersuchungsergebnisse113
4.1Erste Oberkategorie: Eigener Umgang und Einsatz von neuen Medien im Literaturunterricht, Vorteile und Zielsetzung der Medienintegration113
4.1.1 Subkategorie: Bevorzugte Medienformate113
4.1.2 Der konkrete Einsatz von digitalen Medien im Literaturunterricht113
4.1.3 Gründe für den Einsatz digitaler Medien113
4.1.4 Reaktion der SuS auf digitale Medien114
4.1.5 Souveränität im Umgang mit digitalen Medien/Smartboard115
4.1.6 Zielsetzung und Motivation116
4.1.7 Kombination aus digitalen und analogen Medien116
4.1.8 Einfluss der technischen Ausstattung auf die Mediennutzung der Lehrkräfte117
4.2Zweite Oberkategorie: Nachteile und Risiken digitaler Medien im Unterricht117
4.2.1 Subkategorie: Fehlende Kompetenzen der Schüler*innen117
4.3Dritte Oberkategorie: Eigene Lehrer*innenbildung und Schulung hinsichtlich Medienintegration118
4.3.1 Subkategorie: Ausbildungszeitraum und Thematisierung von digitalen Medien118
5Reflexion der Forschungsergebnisse118
Literatur120
Deutungen der Operatoren beschreibe und erkläre durch Schüler*innen in der neunten Jahrgangsstufe122
Zusammenfassung122
1Operatoren in Aufgabenstellungen123
2Theoretischer und empirischer Forschungsstand124
3Methode126
3.1Studiendesign und Vorgehensweise126
3.2Stichprobe127
3.3Instrumente: Gesprächsstimulus und Leitfaden-Interview128
3.4Auswertung der Interviews130
4Untersuchungsergebnisse132
4.1Darstellung der Untersuchungsergebnisse132
4.1.1 Oberkategorie: Implizite Deutung des Operators ‚beschreibe‘133
Kognitive Handlungen, die nicht zu dem betreffenden Operator zugeordnet werden können133
Kognitive Handlungen Bildbeschreibung133
Kognitive Handlungen Textbeschreibung133
4.1.2 Oberkategorie: Explizite Deutung des Operators ‚beschreibe‘133
Allgemeine kognitive Handlungen133
Kognitive Handlungen Bildbeschreibung133
Kognitive Handlungen Textbeschreibungen134
4.1.3 Oberkategorie: Implizite Deutung des Operators ‚erkläre‘134
Erklärung mit Bezug zum Material134
Kognitive Handlungen, die sich auf andere Operatoren beziehen134
4.1.4 Oberkategorie: Explizite Deutung des Operators ‚erkläre‘135
4.1.5 Oberkategorie: Thematisierung von Beschreibungen im Unterricht135
4.1.6 Oberkategorie: Thematisierung von Erklärungen im Unterricht135
4.1.7 Oberkategorie: Bewertungen von Aufgabenstellungen136
4.2Interpretation der Ergebnisse136
5Limitationen der Studie und Schlussfolgerungen für weitere Forschung137
Literatur138
Wahrnehmungen zur Unterrichtsmethode Standbild durch Schüler*innen in sechsten Klassen am Beispiel einer Ballade140
Zusammenfassung140
1Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht im Fokus der Deutschdidaktik141
2Theoretischer und empirischer Hintergrund zum handlungs- und produktionsorientierten Unterricht142
3Methode der qualitativen Studie145
3.1Design145
3.2Stichprobe146
3.3Instrument: Konstruktion des Interview-Leitfadens146
3.4Ablauf der Untersuchung147
4Auswertung der Interviews148
4.1Fallbezogene Darstellung der Untersuchungsergebnisse150
4.2Interpretation der Untersuchungsergebnisse151
5Diskussion und Ausblick153
Literatur154
Teil IV Empirische Masterarbeiten als Qualifikation und Beitrag für die deutschdidaktische Forschung: Konzepte zur Leseförderung in der Sekundarstufe I und II156
Kooperatives Lernen in heterogenen Lerngruppen. Eine qualitativ-empirische Studie in einer zehnten Klasse zum multimedialen Lernen am Beispiel von Anthony McCartens Superhero157
Zusammenfassung157
1Gemeinsames Lernen und Differenzierung im Literaturunterricht158
2Gemeinsames Lernen, kooperatives Lernen, literarisches Lernen – Theoretische Hintergründe und Auswahl des Gegenstands159
3Methode164
3.1Ziel und Design der Studie164
3.2Gegenstandswahl164
3.3Stichprobe166
3.4Ablauf der Untersuchung167
3.5Auswertungsinstrumente168
4Untersuchungsergebnisse169
4.1Darstellung und Analyse der Untersuchungsergebnisse169
4.2Interpretation der Untersuchungsergebnisse174
4.2.1 Analyse hinsichtlich Heterogenität und kooperativem Lernen174
4.2.2 Analyse der Erreichung der Lernziele175
4.3Diskussion und Reflexion der Ergebnisse179
5Auf dem Weg zum gemeinsamen Lernen- Heterogenität als Chance181
Literatur183
Die Bedeutung von Lesestrategien für das Sachtextverstehen aus der Sicht von Deutsch- und Biologielehrkräften der Sekundarstufe I186
Zusammenfassung186
1Die Bedeutung der Förderung des selbstregulierten Lesens187
2Die Förderung von Lesekompetenz durch selbstreguliertes Lesen188
2.1Zum Begriff Lesekompetenz188
2.2Wirkung von selbstreguliertem Lesen auf die Lesekompetenz190
3Die unterrichtliche Vermittlung von Lesestrategien zur Förderung des Sachtextverstehens193
3.1Der Einfluss der Lehrkraft auf die unterrichtliche Vermittlung von Lesestrategien und Befunde zum Leseunterricht193
3.2Prinzipien einer gelingenden Strategievermittlung195
4Zielsetzung und Fragestellungen des Projekts196
5Methode197
5.1Untersuchungsdesign197
5.2Stichprobe197
5.3Fragebogen zur Erfassung der fachspezifischen Bedeutung von Lesestrategien198
6Ergebnisse201
6.1Der fachspezifische Stellenwert von Lesestrategien202
6.2Fachspezifische Praktiken der Lesestrategieanwendung und -vermittlung202
7Diskussion und Ausblick207
Literatur210
Analyse eines exemplarischen Förderkonzeptes zum selbstregulierten Lesen von Sachtexten in fünften Klassen214
Zusammenfassung214
1Relevanz des selbstregulierten Lesens215
2Leseförderung im Kontext schulischen Lernens216
2.1Dimensionen von Lesekompetenz216
2.2Merkmale des selbstregulierten Lesens218
2.3Empirische Befunde zur Vermittlung und Förderung von selbstreguliertem Lesen220
3Fragestellungen222
4Methoden: Kriteriengeleitete Analyse des Förderkonzeptes und Beobachtung von Unterricht223
4.1Kontext der Datenerhebung und Stichprobe223
4.2Instrumente224
4.2.1 Kriterienraster zur Analyse des exemplarischen Leseförderkonzeptes224
4.2.2 Beschreibung des Beobachtungsbogens für die Beobachtungsstudie225
5Ergebnisse227
5.1Beschreibung und Analyse des Leseförderkonzeptes227
5.2Formen selbstregulierten Lesens im Deutschunterricht229
5.3Nutzung des Lesefördermaterials im Deutschunterricht232
6Diskussion233
Literatur237
Zum Einfluss von digitalen Medien auf das literarische Lernen von Schüler*innen der Qualifikationsphase 1 am Beispiel der Novelle Die Marquise von O….242
Zusammenfassung242
1Die Bedeutung digitaler Medien für den Deutsch- bzw. Literaturunterricht243
2Digitale Medien im Deutschunterricht244
2.1Was sind (digitale) Medien?244
2.2Digitale Medien im Kontext deutschdidaktischer Überlegungen245
2.3Empirische Befunde zum Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht247
3Fragestellungen248
4Methode249
4.1Konzeption der Unterrichtseinheiten249
4.2Quantitativer Teil: Fragebogenstudie252
4.2.1 Quantitatives Prä-Post-Design252
4.2.2 Stichprobe252
4.2.3 Konstruktion des Fragebogens253
4.2.4 Ablauf der Fragebogenstudie254
4.2.5 Datenauswertung255
4.3Qualitativer Teil: Leitfadeninterviews255
4.3.1 Stichprobe256
4.3.2 Leitfaden256
4.3.3 Auswertung der Interviews256
4.3.4 Durchführung der Interviews257
5Darstellung und Interpretation der Ergebnisse258
5.1Befunde zur Motivation (Interesse am Werk und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung damit)258
5.2Ergebnisse zum Literarischen Lernen (Literarische Wahrnehmung und das Verstehen literarischer Texte)259
5.3Befunde zum Lerngewinn (Wissenszuwachs)262
5.4Ergebnisse zur Gestaltung der Lehr-Lern-Prozesse und Medienwünsche für den Literaturunterricht264
6Diskussion und Ausblick267
Literatur270
Teil V Fragestellungen und Projektideen entwickeln – Exemplarische Forschungsfelder und forschungsorientierte Masterseminare272
Grammatikdidaktik und Sprachbetrachtung – Forschungsimpulse für Studierende273
Zusammenfassung273
1Grammatikdidaktik und Sprachbetrachtung – ein weites Forschungsfeld273
2Beschreibung eines konkreten Beispiels275
3Forschungsvorschläge für Studierende276
Literatur277
Forschungsfelder im Bereich Schreiben – Fragestellungen theoriegeleitet entwickeln279
Zusammenfassung279
1Eine theoriegeleitete Auslegeordnung279
2Ein Beispiel zum „Vertexten“280
3Eine kleine Auswahl weiterer Forschungsfragen zum Schreiben282
Literatur283
Modelle, Methoden und Forschungsfragen im Bereich Zuhören284
Zusammenfassung284
1Einleitung284
2Modelle und Projekte zum Zuhören285
3Weitere Forschungsideen287
4Methodisches287
Literatur288
Lesesozialisation und literarisches Lernen – Forschungsfragen für studentische Projekte290
Zusammenfassung290
1Bedingungen und Facetten literarischen Lernens und des Erwerbs von Lese- und Medienkompetenz290
2Forschungsvorschläge für Studierende292
Literatur293
Qualifizierung von wissenschaftlichem Nachwuchs in der Deutschdidaktik am Beispiel ausgewählter Seminarkonzepte295
Zusammenfassung295
1Empirisches Arbeiten im Master anbahnen296
2Empirische Studien lesen, einordnen und bewerten – am Beispiel eines Masterseminars zum Thema „Wie lesen Kinder Bilderbücher?“297
3Von der Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung zum passenden Forschungsdesign – am Beispiel „Methoden im Literaturunterricht“300
4Ein Instrument zur prozessbegleitenden Diagnose und Förderung von Schrift- und Textkompetenz reflektieren – am Beispiel der Arbeit mit dem Instrument „Lesen macht stark – Grundschule“302
5Schüler*innentexte als Datengrundlage qualitativer Forschung kriteriengestützt auswerten – am Beispiel „Virtuelle Schreibkompetenz“ und „Computerpraktikum“307
6Am Beispiel der „Zwei-Disziplinen-Profilgruppe“ (Deutsch, Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) im Praxissemester: Mit Sonderpädagogik-Studierenden Theorien und empirische Erkenntnisse aus dem Fach Deutsch und dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklun310
7Fazit314
Literatur314

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...