Sie sind hier
E-Book

Didaktische Reduktion und ihre Bedeutung im Unterricht

AutorMarkus Jansen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656427452
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Erziehungswissenschaft Lehr- und Forschungsgebiet Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt: Technik- und Medienbildung), Veranstaltung: Grundlagen der Didaktik , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich bin heute nicht ganz fertig geworden', nahezu jeder Schüler dürfte diese Äußerung schon einmal am Ende einer Unterrichtsstunde gehört haben. Die Gründe hierfür sind unterschiedlichster Art und reichen von organisatorischen Zeitproblemen bis hin zu einer Überfrachtung des Lehrplans. Aktuell führt die Verkürzung der Schuldauer von 13 auf 12 Jahre zu übervollen Stundenplänen und langen Schultagen. Ebenso dürfte jeder Lehrer, gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern, schon einmal von seinen Schülern erfahren haben, dass man die Inhalte gar nicht auf das Leben übertragen könne, warum müsse man dies also in der Schule lernen? 'Können Sie das nicht einfacher erklären?' ist eine weitere Frage, welche häufig von Schülern gestellt wird. Des Weiteren streben immer mehr Jugendliche den höchsten Schulabschluss, das Abitur an. Dabei sind jegliche soziale Schichten vertreten, Jugendliche aus Akademiker- und Arbeiterfamilien, mit und ohne Migrationshintergrund, die Schülervielfalt wächst immer weiter. Dazu kommt ein stetig wachsender Wissensvorrat, die Menge an Informationen nimmt immer mehr zu und sowohl aktuelle Forschungsergebnisse aus dem naturwissenschaftlichen Bereich als auch literarische Neuentdeckungen wollen in den Lehrplänen berücksichtigt werden. Darauf aufbauend ergibt sich die zu erörternde Leitfrage dieser Arbeit. Das Ziel ist es, die didaktische Reduktion vorzustellen und ihre Bedeutung für den Schulalltag zu verdeutlichen. Dabei wird sowohl die quantitative Reduktion als auch die qualitative Reduktion betrachtet, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dazwischen ausgearbeitet sowie ihre jeweilige Not-wendigkeit für den Unterricht begründet. Dabei soll sowohl die quantitative als auch die qualitative Reduktion beispielhaft an einem expliziten Unterrichtsgegenstand angewendet werden. Im Anschluss daran werden einige Probleme der didaktischen Reduktion benannt, wobei an dieser Stelle darauf hingewiesen sei, dass eine umfassende Kritik inklusive Verbesserungsvorschlägen im begrenzten Rahmen dieser Hausarbeit nicht möglich ist. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit reflektiert sowie zukünftig noch zu klärende Fragen der didaktischen Reduktion angesprochen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...