Sie sind hier
E-Book

Die Abtei Weltenburg und die Gebrüder Asam - Eine Richtigstellung: Die neue Baugeschichte eines Barockjuwels

AutorHans Christian Egger
Verlagdisserta Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl190 Seiten
ISBN9783954255276
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Würden sie einem absoluten Laien ohne einschlägige Ausbildung und ohne jegliche Praxis den Entwurf, den Bau und die Inneneinrichtung eines anspruchsvollen Bauwerkes wie einer barocken Klosterkirche anvertrauen ? Und würden Sie ihn - wenn erfolgreich - in ihrer Korrespondenz lediglich als einen ,dazemallen in arbeith alda gestandtenen maler....' bezeichnen ? Sollten sie diese Fragen verneinen und sich auch noch wundern, warum dieser nun erfolgreiche Architekt später nie mehr zu Bauvorhaben herangezogen wurde, dann stehen sie dort, wo der Autor dieser Arbeit begonnen hat, die tradierte Baugeschichte der ,Asamkirche' zu Weltenburg zu hinterfragen. Die Darstellung dieses Barockjuwels als Gesamtkunstwerk der Asambrüder war ohne Zweifel ein Hauptargument jener Kräfte, die sich vor allem aus kulturellen Gründen letztendlich erfolgreich für die Wiederbesiedelung des 1803 aufgehobenen Klosters eingesetzt haben. Die Asamkunst ist auch heute Leitmotiv für den Besucherstrom der jährlich Hunderttausende zum Besuch der Benediktinerabtei am malerischen Donaudurchbruch anregt. Der Autor hat sich diesem Thema mehrere Jahre gewidmet und kommt nicht zuletzt auf Basis neuer Materialuntersuchungen zu einer neuen Baugeschichte, eine Geschichte von Asambrüdern lediglich als Freskanten und Stuckateuren.

Hans-Christian Egger wurde 1940 in Wien geboren. Im Zuge seiner Laufbahn als Berufsoffizier entwickelte sich sein besonderes Interesse an Geschichte der Zeit und der Kunst und publizierte auch. Im Ruhestand widmet er sich diesen Studien auch im Rahmen der Universitäten und schloss sie bislang mit Doktoraten in Geschichte, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3., Der kunsthistorische Kontext: 3.1., Die Barockarchitektur in Bayern: In Deutschland setzte die Rezeption des Barock in allen seinen Ausprägungen mit Verzögerung ein. Dies ist vor allem auf den 30jährigen Krieg zurückzuführen, der eine kulturelle Wüste hinterlassen hatte. Die Belebung dieser Wüste erforderte Im-pulse von außen, die allerdings erst in der Mitte des 17.Jahrhunderts zum Tragen kamen. Sie kamen vor allem aus Italien, aber auch aus Österreich und Frankreich. Den Weg nach Bayern fanden sie sowohl über die Kirche, als auch über die Fürsten-höfe, vorrangig über die Wittelsbacher. Beim italienischen Barock unterscheiden wir den römischen Hochbarock mit seinen zeitlos-klassizistischen Fassaden, den die Kongregationen förderten und den schwungvolleren Barock, der in der Mitte des 17.Jahrhunderts vom römischen Baumeister Francesco Borromini (1599-1667) in die Baupraxis eingeführt wurde. Er fand vor allem durch die bayerische Kurfürstin Henriette Adelheid von Savoyen (1636-1676) seinen Weg über die Alpen. Borrominis Ideen, denen in Rom der Durchbruch versagt geblieben war, wurde in Henriettes Heimat Norditalien rezipiert, wo er vom Theatinermönch, Architekt, Baumeister und Mathematiker Guarino Guarini (1624-1683) weiterentwickelt wurde. Wenn Henriette Adelheid, die Guarini sehr schätzte, den Meister auch nicht dazu bewegen konnte ihr nach München zu folgen, so kamen mit Agostino Barelli, dem Erbauer der Theatiner¬kirche und Architekten bzw. Baumeister¬familien wie Giovanni Antonio Viscardi und die Zuccallis immerhin Künstlerpersönlichkeiten nach München, die Guarinis Ideen verinnerlicht hatten. Neben dem italienischen Barock hinterließ auch der von Johann Bernhard Fischer von Erlach und Johann Lukas von Hildebrandt in den österreichischen Erblanden geprägte ,Kaiserstil' seine Spuren. Er wurde durch Fischer im nahen Salzburg heimisch, die Schönborns trugen ihn mit Prachtbauten in Pommersfelden und Würzburg weiter nach Westen. Nicht zu unterschätzen sind auch die etwas später wirksam werdenden französischen Impulse, die von Josef Effner (1687-1745) und François de Cuvilliés dem Älteren (1695-1768) ausgingen. Wenn auch nicht immer so spektakulär wie die Prunkbauten der Wittelsbacher, so war die kirchliche Bautätigkeit im Barock dennoch deutlich umfangreicher als im gehobenen profanen Bereich. Dahinter stand einerseits das Streben jene Neu- oder Umbauten zu realisieren, die das Tridentinum gefordert, der Krieg aber verhindert hatte, anderseits der Wille zur Repräsentation. Träger der Impulse waren vor allem die Kongregationen, wobei dem 1534 gegründeten Jesuitenorden eine Schlüsselrolle zukam. Das energische gegenreformatorische Engagement der Jesuiten hatte rasch zu einer Vormachtstellung im Konzert der Kongregationen geführt. Da dieses Enga-gement mit den politischen Zielen der katholischen Fürsten weitgehend korrelierte, wurden sie in mehrfacher Hinsicht gefördert. Was das Konzil von Trient betrifft, so wurden die Jesuiten nicht nur zur treibenden Kraft bei der Organisation sondern auch bei der Umsetzung der Konzilsbeschlüsse im Bildungs- und -für uns von be-sonderem Interesse- auch im Baubereich. In Rom hatte man mit der Mutterkirche des Ordens (Il Gésu) den Prototyp einer Predigerkirche geschaffen, an dem sich auch andere Kongregationen und die Bischofskirchen orientierten. Vom Bautypus her handelt es sich um eine Wandpfeilerkirche, die Schütz als ,römischen Saalbautypus mit Abseiten' bezeichnet. Nach Bayern kam er 1597 mit dem Münchner Großbau St. Michael. Breitenwirkung erzielte man aber erst mit einem schlichteren Musterbau, der Studienkirche in Dillingen. Der aus Graubünden gebürtige Hans Alberthaler errichtete dort 1617 nach Vorgaben des örtlichen Jesuitenkollegiums einen bescheidenen Wandpfeilerbau, bei dem die Belichtung über die Abseiten erfolgt. Diese Konstruktionsweise bot mehrere Vorteile. Die Wandpfeiler sorgten für solide Widerlager der Haupttonne und ermöglichten größere Spannweiten. Darüber hinaus bot diese Konstruktion viel Platz für Seitenkapellen, was vor allem für Klosterkirchen von Vorteil war, da dort mehrere Mönche gleichzeitig zelebrieren konnten. Die Bedeutung der Studienkirche lag überdies im Umstand, dass ihre Konstruktion so einfach war, dass' jeder ländliche Maurermeister, ja selbst jeder halbwegs interessierte Bauherr sie ohne weiteres lernen konnten.' Frater Philipp Plank, der wichtigste Barockbaumeister der Franziskaner und Bau-meister in Weltenburg, errichtete nach diesem Prinzip die meisten seiner Klosterkir-chen, so auch die Schutzengelkirche in Straubing. Das Wandpfeilersystem empfahl sich auch als kostengünstigste Lösung bei der Einwölbung älterer, flachgedeckter Kirchen. Auch in diesem Bereich war Plank tätig. So wölbte er in den Jahren 1696 bis 1699 die romanische Kirche in Landshut nach dem Wandpfeilerprinzip ein. Henriette Adelheids Vorliebe für italienische Baumeister beruhte auf der Überzeu-gung, dass die ein¬heimische Baumeistergilde ,piu idioti nel edificare' wäre. Als sich die heimischen Zünfte gegen diese Zurücksetzung zur Wehr setzen, ordnete 1670 ein kurfürstlicher Erlass an, dass bayerische den ausländischen Künstlern vorgezogen werden sollten. Dieser Erlass hatte allerdings keine unmittelbaren und drastischen Auswirkungen, er trug aber dennoch dazu bei, dass nun wieder verstärkt heimische Künstler engagiert wurden. Sie formulierten die italienischen, österreichischen und französischen Impulse zunehmend eigenständig um und entwickelten eine Formensprache, die den bayerisch-österreichisch-böhmischen Spätbarock von 1700 bis 1780 prägen sollte. Wann sich der Barock zum Rokoko weiter entwickelte ist in Bayern (aber nicht nur dort) ebenso umstritten wie die Frage, ob er überhaupt als eigenständige Kunstform gelten kann. Klarer definiert ist das Ende des Bayerischen Barock, einschließlich des Rokoko. 1770 erging ein kurfürstlich bayerisches Generalmandat, der dem kirchli-chen Bauwesen einschließlich dessen Finanzierung strenge Regeln auferlegte, indem er ,alle überflüßigen Stukkador- und andere öfters ungereimte und lächerliche Zierrathen [un-tersagte]'Wo ist nun die Abteikirche Weltenburg zu verorten ? Weltenburg steht mit seiner kompromisslosen Orientierung an Pozzo und dem römischen Hochbarock am Anfang der barocken Eigenständigkeit Bayerns, als Zentralbau kann er hingegen als zukunftsweisend gelten.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Abtei Weltenburg und die Gebrüder Asam – Eine Richtigstellung: Die neue Baugeschichte eines Barockjuwels1
Inhaltsverzeichnis3
Vorwort5
1 Einleitung7
1.1 Das Objekt meiner Forschungen7
1.2 Der Stand der Forschung und die offenen Fragen8
1.3 Die Quellenlage11
2 Der historische Kontext19
3 Der kunsthistorische Kontext26
3.1 Die Barockarchitektur in Bayern26
3.2 Gesamt- und Regiekunstwerke, das Theatrum Sacrum und Weltenburg29
3.3 Die Künstler des bayerischen Barock36
3.3.1 Künstlerlaufbahnen36
3.3.2 Die Künstlerfamilie Asam38
3.3.3 Frater Philipp Plank46
3.3.4 Abt Maurus Bächl47
4 Die Baugeschichte von Weltenburg (1709-1803)49
4.1 Der Weg zum neuen Konventgebäude (1709-1716)49
4.1.1 Zerfallende Mauern, bröckelnde Disziplin49
4.1.2 Abt Maurus Bächl ergreift die Initiative54
4.1.3 Die Errichtung des Konventgebäudes (1714-1716)61
4.2 Die Planung der neuen Abteikirche63
4.2.1 Die alte Kirche63
4.2.2 Die Vorgaben für den Neubau64
4.2.3 Der Weg von den Vorgaben zum Zentralbau65
4.2.4 Die Vorbilder67
4.2.5 Baupläne75
4.2.6 Die Architektenfrage77
4.3 Der Rohbau der Abteikirche88
4.4 Die Kirch- und Altarweihe90
4.5 Die Ausstattungsphase 1718 bis 172192
4.6 Der Besuch des Kurfürsten95
4.7 Die erste Asam-Ausstattungsphase (1721 bis 1723)98
4.8 Das Kirchweih- und Primizfest 1721101
4.9 Die Errichtung des Hochaltars der Abteikirche103
4.9.1 Der barocke Altar im Sinne des Tridentinums103
4.9.2 Der Hochaltar und das Patrozinium104
4.9.3 Das Konzept des Hochaltars und seine Bestandteile107
4.9.4 Die verborgenen Apsisfresken112
4.10 Der Umbau der Ostfassade113
4.11 Die Fertigstellung des Hochaltars (1722-1723)120
4.12 Die Pause in der Ausstattung (1724- 1734)125
4.13 Die zweite Asam-Ausstattungsphase (1734-1736)126
4.14 Ergänzungen und Restaurierungen (1736 – 1803)130
4.15 Säkularisierung und Neubeginn (1803 – 2010)131
5 Zusammenfassung134
6 Anhang139
6.1. Zeittafel zur Baugeschichte139
6.2 Die Werkliste des Philipp Plank142
6.3 Die Werkliste des Cosmas Damian Asam von 1713 bis 1739148
6.4 Die Werkliste des Egid Quirin Asam von 1717 bis 1749154
6.5 Abbildungen157
6.6 Quellen und Literatur171
6.6.1 Quellen171
6.6.2 Sekundärliteratur171
6.6.3 Internet180
6.7 Abbildungsverzeichnis184
6.8 Personenindex187

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...