Sie sind hier
E-Book

Die Ära Karls des Großen

Leben und Wirken des 'Pater Europae'

AutorFerenc Herzig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783640276653
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Leipzig (Theologische Fakutät / Institut für Kirchengeschichte), Veranstaltung: Proseminar Kirchengeschichte, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von Karl dem Großen als Kirchenreformer, als Herrscher mit theokratischen Zügen, als Missionar im Auftrag der Christenheit und in unmittelbarer Verantwortung vor Gott, vor allem aber als Vater Europas, dessen Erbe auch heute noch mit unverminderter Intensität Diskussionsstoff liefert. Der alte Anspruch eines Imperiums nach römischem Vorbild und seine Umsetzung in Zusammenhalt und Würde einer geschlossenen Christenheit, das erste Entstehen einer kulturellen Blütezeit im diesbezüglich vormals dunklen Abendland, aber auch die den Kreuzzuggedanken vorwegnehmende Ausbreitung des neu erwachsenden Reiches unter christlichem Banner sind Aspekte des Lebens eines Kaisers, das streitbarer kaum gewesen sein könnte. In einer Zeit, in der die Identitätsfrage wieder laut gestellt und von öffentlich-rechtlichen Rundfunkmedien in zehn Teile zerschnitten durch den Äther verschickt wird1, will diese Proseminararbeit auch einen Beitrag zur kritischen Bewusstwerdung von vergangenheitsbedürftiger Zukunft, zu Fragen nach Herkunft und zur Thematik des kulturellen Ursprungs liefern. Was sind Gründe dafür, dass Kirche und Staat einmal weniger scharfen Trennungen unterworfen waren, dass das damalige Frankenreich als Wiege fast des gesamten heutigen, kontinentaleuropäischen Wirtschafts- und Kulturraumes zu verstehen ist, dass es überhaupt eine endgültige Unterscheidung zwischen den zwei Reichen des zerbrochenen Roms der Kaiserzeit gab, die in mannigfacher Hinsicht heute noch vor Augen tritt? Was mag der maßgebliche Hintergrund des Wirkens und Selbstverständnisses des von seinen Nachfolgern auf dem Kaiserthron unerreichten Kaisers des Abendlandes Karl dem Großen sein, worin besteht sein Verdienst, was zeichnet seine Ära vor anderen aus? Mit dieser Arbeit nun sollen unter anderem die aufgezeigten Punkte anhand gängiger Kirchengeschichtshandbücher im Rahmen des Amtsantritts Papst Stephans III. und der auf die Kaiserkrönung folgenden Jahre beleuchtet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...