Wie die gescheiterten Vermittlungsversuche im Libyen-Konflikt bewiesen haben, hat sich die Afrikanische Union gut zehn Jahre nach ihrer Gründung noch nicht als panafrikanische Konfliktlösungsinstanz durchgesetzt. Dabei ist die AU nur eine von zahlreichen sicherheits- und friedenspolitischen Akteuren auf dem afrikanischen Kontinent, denn die regionalen Wirtschaftsgemeinschaften haben auf subregionaler Ebene längst eigenständige Konfliktlösungsmechanismen aufgebaut. Somit stellt sich die Frage, welcher Stellenwert der AU in der Beilegung von Konflikten in Afrika zugeschrieben werden kann. Einen passenden theoretischen Rahmen für die Beantwortung dieser Frage bietet die Theorie regionaler Sicherheitskomplexe von Barry Buzan und Ole Wæver, bei der die Region als Analyseebene der internationalen Sicherheitsbeziehungen im Mittelpunkt steht. Die Theorie löst sich vom Staat als alleinigem Referenzobjekt und sieht Sicherheit nicht mehr als reale, objektive Größe an, sondern als ein gesellschaftliches Konstrukt. Vor diesem Hintergrund lautet die zentrale Forschungsfrage: Stellt die Afrikanische Union einen regionalen Sicherheitskomplex im Sinne der Theorie von Buzan und Wæver dar? Oder wird die afrikanische Sicherheitsarchitektur von mehreren kleineren subregionalen Sicherheitskomplexen dominiert? Im Ergebnis scheint sich in Afrika südlich der Sahara tatsächlich ein übergreifender regionaler Sicherheitskomplex gebildet zu haben, dem die regionalen Wirtschaftsgemeinschaften als Subkomplexe untergeordnet sind. Somit sollte über die Einführung einer entsprechenden Zwischenebene als fester Bestandteil der Theorie nachgedacht werden. Der Maghreb scheint sich jedoch nicht dem Sicherheitskomplex im restlichen Afrika unterordnen zu lassen, sondern sich verstärkt mit dem europäischen Sicherheitskomplex zu verzahnen. Es wird die Hypothese vertreten, dass diese Entwicklungen in der afrikanischen Sicherheitsarchitektur auf einen Paradigmenwechsel auf globaler sowie regionaler Ebene zurückzuführen sind. Demnach hätten die Konzepte der Schutzverantwortung, der Nichtgleichgültigkeit sowie der menschlichen Sicherheit die Sicherheitsdynamiken auf dem afrikanischen Kontinent derart beeinflusst, dass sich in Afrika südlich der Sahara ein regionaler Sicherheitskomplex bilden konnte.
Als junger Staatswissenschaftler führt Moritz Schuberth momentan im Rahmen seines Masterstudiums in Friedens- und Konfliktforschung ein Forschungsprojekt in Nairobis informellen Siedlungen durch. Dank zahlreicher Arbeits- und Studienaufenthalte in Frankre
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik
Er ist der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Spätestens jetzt ist es ist höchste Zeit, sich ernsthaft mit Donald Trump auseinanderzusetzen. Michael D’Antonios brillant…
Wie die neue Weltmacht unsere Krise nutzt Format: ePUB
China ist die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Deutschlands Abhängigkeit von dieser Supermacht hat sich seit der Finanzkrise dramatisch erhöht. Weil China boomt, exportieren wir immer mehr…
Zwischen Professionalisierung und Regulierung Format: PDF
Dem EU-Lobbying eilt ein schlechter Ruf voraus. Die Brüsseler Lobbyingszene gilt als besonders korrupt und intransparent. Die Bürger assoziieren mit ihr üppige Arbeitsessen und geheime Absprachen.…
Demokratien in Zeiten globaler Umbrüche Format: PDF
Europa steht derzeit nicht nur ökonomisch unter Druck. Mit der Wiedervereinigung des Kontinents wurde ein vordemokratisches Nationsmodell wiederbelebt, das Bürgerrechte nach kulturellen…
Spitzenkandidaten, Protestparteien, Nichtwähler Format: PDF
Welche Neuerungen brachte die Europawahl 2014? Wie prägten die Spitzenkandidaten Wahl und Wahlkampf? Was bedeuten die Gewinne der Protestparteien und die hohe Zahl an Nichtwählern? Die Beiträge in…
Die Einführung des Euros im Jahr 2000 wurde getragen von der Vision eines starken vereinigten Europas. 17 Jahre später ist diese Vision zum Alptraum geworden: Die strukturellen Unterschiede der…
China und Deutschland sind wichtige Staaten im internationalen Gefüge. Während Deutschland zu einer der führenden Nationen in Europa gehört, ist China eine neue aufstrebende Macht in Asien. Beide…
Die Organisation von Callcenter-Dienstleistungen in Deutschland Format: PDF
Jessica Longen untersucht, welche Rolle der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien bei Verlagerungsprozessen in Unternehmensnetzwerken spielt. Anhand von Fallstudien in Callcentern…
Die Organisation von Callcenter-Dienstleistungen in Deutschland Format: PDF
Jessica Longen untersucht, welche Rolle der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien bei Verlagerungsprozessen in Unternehmensnetzwerken spielt. Anhand von Fallstudien in Callcentern…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...