Am 5. Februar 1890 trug das Königliche Amtsgericht I in Berlin ein neues Unternehmen in das Handelsregister ein: die 'Allianz' Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. 125 Jahre später ist die Allianz einer der größten internationalen Finanzdienstleister. Die faszinierende Geschichte des Unternehmens wird in diesem Buch ebenso anschaulich wie kurzweilig erzählt. Schon vor dem Ersten Weltkrieg war die Allianz ins internationale Versicherungsgeschäft eingestiegen. Doch die beiden Weltkriege machten die frühen Versuche einer globalen Ausdehnung zunichte. Erst in den 1980er Jahren konnte die Allianz wieder den bereits vor 1914 vorhandenen Grad an Internationalisierung erreichen und schaffte den Durchbruch zum weltweit tätigen Versicherer. Auf dem Heimatmarkt besaß die Allianz bereits seit den 1920er Jahren eine führende Stellung, an die nach 1945 angeknüpft werden konnte. Barbara Eggenkämper, Gerd Modert und Stefan Pretzlik beschreiben die Geschäftsfelder des Unternehmens sowie die unterschiedlichen Strategien der verschiedenen Vorstände und beleuchten die Arbeitswelten sowie ihren Wandel im Rahmen der zunehmenden Technisierung. So entsteht eine vielschichtige Erzählung der 125-jährigen Geschichte der Allianz, in der nicht nur die Führungsetage, sondern auch die vielen Mitarbeiter eine Stimme haben.
Barbara Eggenkämper ist Leiterin des Firmenhistorischen Archivs der Allianz. Gerd Modert und Stefan Pretzlik arbeiten als Historiker für das Firmenhistorische Archiv.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften
Das Lexikon ist ein zentrales Nachschlagewerk und eine sichere Informationsgrundlage für alle, die in der Branche tätig sind oder sich mit dem Themenkomplex Versicherung auseinandersetzen. Aktuelle…
Informationsmodelle für das Risikomanagement Format: PDF
Michael Schermann präsentiert eine Modellierungsmethode, die Risikomanager bei der systematischen Entwicklung von Maßnahmen zur Risikosteuerung unterstützt. Im Kern steht das Konzept der Risk…
Nicht allein für Experten des Bank- und Versicherungswesens wurde dieses Lexikon unter der Federführung des bekannten Autors erarbeitet: Es bietet jedermann zuverlässige…
Gewinnmaximierung durch Preisdifferenzierung Format: PDF
Sebastian Pickerodt analysiert die besonderen Bedingungen der Preisfindung für Informationsgüter und entwickelt ein Verfahren, bei dem Softwareagenten im Auftrag von Anbietern und Nachfragern einen…
Chancen und Barrieren aus Konsumentensicht Format: PDF
Georg Fassott untersucht das internationale Konsumentenverhalten im Internet. Hierzu nutzt er Erkenntnisse aus dem Technologie-Akzeptanz-Modell und der Flow-Forschung. Anhand einer Internet- und…
Anbieterstrategien, Kundenbedürfnisse und Wertschöpfungsstrukturen Format: PDF
Software-as-a-Service ist eines der meistdiskutierten Themen im IT-Umfeld. Was verbirgt sich hinter dem Hype? Wo liegen Chancen und Risiken für Unternehmen und Berater? Antworten auf diese Fragen…
Grundlagen - Anwendungsfelder - Praxisbeispiele Format: PDF
Das Internet verspricht seit seiner kommerziellen Nutzung den 'Gral der Werbewirtschaft' gefunden zu haben: Massenwerbung ohne Streuverluste. Bisher konnte es dieses Versprechen nicht einlösen. Der…
Grundlagen, Standards und Situation am Markt Format: PDF
In vielen Unternehmen wird die Beschaffung immer noch als operatives Geschäft ohne Relevanz für den Unternehmenserfolg betrachtet. Die Beschaffungsprozesse laufen kompliziert, zeitaufwendig und ohne…
Personal einstellen im Mikro- und Kleinunternehmen Format: PDF
Die Auftragslage entwickelt sich gut, größere Kundenprojekte erfordern viele Ressourcen, die Administration wird aufwändiger: Und plötzlich kommt der Tag, wo gerade Einzelkämpfer merken: 'Es geht…
Wie die Existenzgründungseuphorie missbraucht wird - und wer davon profitiert Format: ePUB
Neun von zehn StartUps scheitern. Feste Arbeitsverträge gibt es nicht. Ausbeutung ist der Normalzustand. Coole Loungesessel und Gratis-Drinks gibt es nur, damit durchgearbeitet wird. Frauen? Spielen…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Weltweit und ökumenisch – Lesen Sie, was Mensch in Mission und Kirche bewegt.
Man kann die Welt von heute nicht verstehen, wenn man die Rolle der Religionen außer Acht lässt. Viele Konflikte ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...